Können sich ältere Menschen einer Darmspiegelung unterziehen?

Können sich ältere Menschen einer Darmspiegelung unterziehen?

Das Auftreten von Darmerkrankungen bedeutet Infektionen, Tumorentzündungen, Eiterungen, Schleimhautgeschwüre usw., insbesondere bei älteren Menschen, die häufig an Verstopfung und schlechter Darmverdauung leiden, sodass sie häufiger Darmprobleme haben. Zweitens müssen sie im Alter häufig einen Einlauf machen, um den gesamten Stuhl im Darm zu reinigen. Darüber hinaus sind in den letzten Jahren verschiedene Darmerkrankungen immer häufiger geworden, sodass die Frage, ob ältere Menschen eine Darmspiegelung durchführen lassen sollten, für viele Menschen zu einem Problem geworden ist.

Was muss ich vor einer Darmspiegelung vorbereiten?

Da die Häufigkeit von Darmerkrankungen wie Kolitis, Darmpolypen und Mastdarmkrebs in den letzten Jahren zunimmt, wird empfohlen, die erste Darmspiegelung erst nach dem 40. Lebensjahr durchzuführen.

Blut im Stuhl, wobei davon ausgegangen wird, dass die Läsion im Dickdarm oder Mastdarm liegt; wiederholter Durchfall oder blutiger Stuhl; Schmerzen im linken Unterbauch, ein Gefühl des Fallens oder unvollständiger Stuhlgang; plötzliche Veränderungen der Stuhlgewohnheiten, insbesondere bei Menschen mittleren und höheren Alters; wiederholtes Blut im Stuhl aus unbekannten Gründen; Familienmitglieder mit Darmkrebs; wiederholte Anfälle von Dickdarmentzündungen und Darmpolypen, die lange Zeit nicht geheilt werden können.

Vorbereitung vor der Koloskopie? Vorbereitung vor der Koloskopie:

1. Nehmen Sie drei Tage vor der Untersuchung leichte Kost zu sich. Essen Sie am Vortag kein ballaststoffreiches Obst und Gemüse und fasten Sie am Untersuchungstag.

2. Es gibt viele Methoden zur Darmreinigung und jedes Krankenhaus verwendet andere Medikamente. Experten zufolge sollte die Darmvorbereitung gemäß den Anweisungen des Arztes erfolgen. Wer orale Medikamente zur Darmreinigung einnimmt, sollte nach der Einnahme der Medikamente viel Wasser trinken. Der endgültige Stuhl sollte klar oder hellgelb sein und keine Stuhlrückstände aufweisen, da dies die beste Wirkung bei der Darmreinigung hat. Die Vorbereitung vor einer Darmspiegelung ist sehr wichtig. Achten Sie unbedingt darauf.

Vorbereitung vor der Koloskopie? Darauf sollten Sie bei der anorektalen Endoskopie achten:

1. Wenn der Ausfluss nach der Einnahme des Arzneimittels Stuhl oder Stuhlflüssigkeit enthält, sollten Sie das medizinische Personal der Koloskopie rechtzeitig informieren, um eine weitere Darmbehandlung zu ermöglichen.

2. Um das Einführen des Endoskops zu erleichtern oder die Schleimhautmorphologie der Darmhöhle deutlich zu erkennen, muss der Arzt manchmal eine kleine Menge Luft in die Darmhöhle injizieren, um die Darmhöhle zu erweitern oder freizulegen. Zu diesem Zeitpunkt verspürt der Patient häufig eine Blähungen im Bauch und ein Gefühl des Stuhlgangs.

Darüber hinaus kommt es Experten zufolge manchmal aufgrund der gewundenen Krümmung des Dickdarms vor, dass die Darmkrümmung zu groß ist oder der Patient in der Vergangenheit eine Bauchoperation oder Darmverwachsungen hatte, sodass beim Einführen des Koloskops ein Blähgefühl und Schmerzen auftreten. Am besten atmen Sie dabei tief durch und seien Sie nicht zu nervös, da es sonst leicht zu Darmkrämpfen kommen kann, die das Einführen des Endoskops für den Arzt schwieriger und risikoreicher machen und die Operationszeit verlängern.

3. Die Untersuchung dauert im Durchschnitt etwa 15 Minuten. Aufgrund individueller Unterschiede oder Anomalien im Dickdarm kann es manchmal etwas länger dauern.

Was Sie vor und nach einer Darmspiegelung beachten sollten

Bei Erkrankungen des Verdauungstraktes ist die Koloskopie eine gängige Untersuchungsmethode. Bei der Untersuchung sollten folgende Punkte beachtet werden:

1. Drei Tage vor der Untersuchung beenden Sie die Einnahme von Eisenpräparaten und beginnen mit einer halbflüssigen oder ballaststoffarmen Ernährung, wie etwa Fisch, Eier, Milch, Sojaprodukte, Haferbrei, Nudeln, Brot, Bananen, Wintermelonen, Kartoffeln usw.

2. Nehmen Sie am Abend vor der Untersuchung ein Abführmittel und trinken Sie viel Wasser.

3. Nehmen Sie am Untersuchungstag eine rückstandsfreie flüssige Nahrung zu sich oder fasten Sie. Reinigen Sie den Darm 2 Stunden vor der Untersuchung und ruhen Sie sich eine halbe Stunde vor der Untersuchung ruhig aus.

4. Während der Untersuchung liegt der Patient zunächst auf der linken Seite, entspannt seinen Bauch und beugt die Knie. Wechseln Sie während der Untersuchung Ihre Körperhaltung nach Anweisung des Arztes.

5. Sollten Sie während der Untersuchung Schmerzen verspüren, informieren Sie umgehend Ihren Arzt, damit dieser das Endoskop sicher einführen kann.

<<:  So lassen Sie nach einer Darmspiegelung Gase ab

>>:  Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Koloskopie durchzuführen

Artikel empfehlen

Alkoholiker sind psychisch krank.

Häufiger Alkoholismus ist sehr schädlich für die ...

SARS-Osteonekrose

Unter SARS-Folgeerscheinungen versteht man den Ob...

Was verursacht eine Entzündung?

Wenn es um Entzündungen geht, reagieren viele Fre...

Hat Lingzhi eine Yang-stärkende Wirkung?

Ganoderma lucidum ist ein relativ wertvolles chin...

Wie viele Gramm Bupleurum chinense

Bupleurum ist in vielen ländlichen Gegenden eine ...

Hepatitis B Virus

Da unser menschlicher Körper über Antikörper gege...

Der HCG-Spiegel beginnt nach einigen Wochen zu sinken

Der HCG-Gehalt steigt mit fortschreitender Schwan...

Ursachen von Analwarzen

Der Lebensstandard der Menschen verbessert sich s...

Ab wann spricht man von vorzeitiger Ejakulation?

Vorzeitige Ejakulation ist eine der häufigsten Fo...

Ursachen für Magenschmerzen unter den Rippen auf der linken Seite

Schmerzen unter den Rippen auf der linken Seite d...

Was tun, wenn nach dem Ausdrücken der Akne ein kleines Loch vorhanden ist?

Wenn Akne zu lange im Gesicht bleibt, fühlen sich...

Gua Sha zur Gewichtsabnahme, diese vier Dinge müssen beachtet werden

Die Schabetherapie der traditionellen chinesische...

Wie lange kann man mit Urämie leben?

Wenn es um die Krankheit Urämie geht, sind viele ...

Warum leiden Menschen an Schizophrenie? Diese Gründe gibt es

Heutzutage tritt Schizophrenie immer häufiger auf...