Mit zunehmendem Alter der Frau nimmt die Östrogenausschüttung im Körper allmählich ab, sodass die Eierstockfunktion der Frau nachlässt. Wenn Frauen über 45 Jahre alt sind, ist der Östrogenspiegel sehr niedrig. Zu diesem Zeitpunkt treten Frauen langsam in die Wechseljahre ein. Während dieser Zeit treten wahrscheinlich Wechseljahrsbeschwerden auf. Eine geeignete Östrogenergänzung kann Wechseljahrsbeschwerden wirksam lindern. Welche Medikamente sollten also gegen Östrogenmangel eingenommen werden ? Ob die Östrogenausschüttung bei Frauen normal ist, wirkt sich direkt auf ihre körperliche Gesundheit aus. Wenn der Östrogenspiegel zu niedrig ist, wird die Empfängnisfähigkeit der Frau in gewissem Maße beeinträchtigt und kann in schweren Fällen sogar zu Unfruchtbarkeit führen. Daher ist eine angemessene Östrogenergänzung notwendig. Welche Medikamente sollten also bei niedrigem Östrogen eingenommen werden? Es gibt drei Möglichkeiten, Östrogen zu ergänzen: die Verwendung von Östrogenmedikamenten, die Einnahme von Östrogen-Gesundheitsprodukten und den Verzehr von Lebensmitteln, die natürliches Östrogen enthalten. Die Verwendung von Östrogenmedikamenten wird medizinisch als „Östrogenersatztherapie“ bezeichnet. Dabei wird exogenes Östrogen (künstliches Östrogen) verwendet, um endokrine Störungen zu regulieren, die durch unzureichende oder übermäßige Hormone im Körper verursacht werden. Wenn die ersten Symptome der Menopause auftreten, kochen Sie etwa 10 Gramm Engelwurz in Wasser und trinken Sie sie wie Tee. Dies kann die durch den Östrogenabfall verursachten Symptome deutlich lindern. Bereiten Sie außerdem Tee mit Weißdorn, Löwenzahn und Ingwer zu und beginnen Sie mit dem Trinken, wenn Sie das 40. Lebensjahr erreicht haben. Trinken Sie ihn Schritt für Schritt als täglichen Tee, und er kann auch den allmählich abnehmenden Östrogenspiegel auf natürliche Weise wieder auffüllen. 1. Achten Sie zur Ergänzung des weiblichen Hormonhaushaltes auf Nahrungsergänzungsmittel und sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung und einen sinnvollen Ernährungsaufbau. 2. Entspannen Sie sich, passen Sie Ihre Denkweise an und reduzieren Sie Stress. 3. Führen Sie ein geregeltes Leben, bleiben Sie nicht lange auf, sorgen Sie für ausreichend Schlaf und unternehmen Sie mehr Aktivitäten im Freien. 4. Essen Sie mehr Lebensmittel, die Phytoöstrogene enthalten, wie Sojabohnen, Linsen, Getreide, Weizen, schwarzen Reis, Fenchel, Sonnenblumenkerne, Zwiebeln usw. Diese Lebensmittel enthalten große Mengen an Phytoöstrogenen. Viele Menschen möchten wissen , welche Medikamente gegen Östrogenmangel gut sind . Tatsächlich sind Medikamente nicht die beste Methode, um Östrogen zu ergänzen. Experten empfehlen Frauen im Allgemeinen, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Der Verzehr von mehr Lebensmitteln, die Phytoöstrogene enthalten, kann eine gute tonisierende Wirkung haben. Gleichzeitig müssen Sie gute Lebensgewohnheiten beibehalten und ein normales Leben führen. |
<<: Wann ist ein Mittel gegen Darmwürmer einzunehmen?
>>: Schmerzen im inneren Oberschenkel
Sophora alopecuroides ist eigentlich eine Art Hül...
Wenn Sie Wunden an den Mundwinkeln haben, kann di...
Es ist normal, schwarze Muttermale auf der Haut z...
In unserem täglichen Leben kann es manchmal zu Un...
Eine Erkältung ist das, was wir oft als Magenfrös...
Welche Medikamente verursachen sexuelle Funktions...
Viele Menschen essen gerne Pueraria-Wurzeln. Puer...
Borsäurelotion ist eine Lösung aus Borsäure und e...
Heutzutage ist das Leben schnelllebig und stressi...
Schwangere haben es im Sommer schwerer, denn sie ...
Die Wirksamkeit und Funktion der Distel kann sich...
Herzerkrankungen sind relativ ernste Erkrankungen...
Wunde Mundwinkel sind ein sehr häufiges Phänomen,...
Wetter ist ein mehrjähriges Kraut mit starken Wur...
Bilharziose ist eine chronische parasitäre Erkran...