Die koronare Herzkrankheit ist eine häufige Herz-Kreislauf-Erkrankung bei modernen Menschen. Der Ausbruch einer koronaren Herzkrankheit hat große Auswirkungen auf Körper und Geist des Patienten. Insbesondere wenn Sie im täglichen Leben nicht auf eine wissenschaftliche Ernährung achten, kann dies zu unnötigen Problemen führen. Daher müssen Patienten mit koronarer Herzkrankheit im täglichen Leben auf eine wissenschaftliche Ernährung und einen gesunden Lebensstil achten. Nur so können wir die Auswirkungen der koronaren Herzkrankheit auf das Leben verringern. Wie sollten sich Patienten mit koronarer Herzkrankheit also ernähren, um ihre Gesundheit optimal zu fördern? Von welchen Lebensmitteln können Patienten mit koronarer Herzkrankheit täglich mehr essen? Tatsächlich sollten sich Patienten mit koronarer Herzkrankheit täglich abwechslungsreich und ausgewogen ernähren, um ihre Gesundheit besser zu fördern. 1. Bohnen: Hülsenfrüchte, insbesondere Sojabohnen, enthalten viel Linolensäure, die den Cholesterinspiegel und die Blutviskosität senken kann. Weichen Sie die Sojabohnen über Nacht ein, trocknen Sie sie anschließend und frieren Sie sie in einer Plastiktüte ein. Sie können sie jederzeit für die Zubereitung verschiedener Gerichte verwenden, beispielsweise gekochte Bohnen, gebratene Bohnen, Bohnensuppe usw. Darüber hinaus kann der regelmäßige Verzehr von Sojasprossen, Tofu und Sojaprodukten das Herz schützen. 2. Ballaststoffreiche Lebensmittel: Ballaststoffe haben die gleiche Wirkung wie cholesterinsenkende Medikamente und schützen insbesondere das Herz. 3. Meeresfrüchte: Es kann den Cholesterinspiegel senken, aber wenn Sie Fisch essen, sollten Sie die Aufnahme von Maisöl, Sonnenblumenöl und Sojaöl einschränken, da diese Öle die schützende Wirkung des Fischs auf die Zellen zunichte machen. 4. Aubergine: Es kann die Aufnahme von Cholesterin aus fetthaltigen Nahrungsmitteln in den Körper einschränken und überschüssiges Cholesterin im Darm einschließen und aus dem Körper befördern. 5. Knoblauch: Knoblauch ist ein gesundes Lebensmittel. Er kann Cholesterin entfernen, das schädlich für das Herz ist. Knoblauch kann Lipoprotein niedriger Dichte reduzieren, eine Substanz, die Herzkrankheiten verursacht. Er kann auch die Viskosität von Blutplättchen verringern, die Blutgerinnung verhindern und die Bildung von Blutgerinnseln verhindern. Der tägliche Verzehr von mindestens 1 bis 3 Knoblauchzehen, vorzugsweise unverarbeitetem oder ungeruchslosem Knoblauch, kann dazu beitragen, koronare Herzkrankheiten vorzubeugen. 6. Zwiebel: Zwiebeln haben eine cholesterinsenkende Wirkung. Ob roh, gebraten, gedünstet oder gekocht, Zwiebeln sind immer ein „Freund“ des Herzens. Zu den herzfreundlichen Lebensmitteln zählen Vollkorn, Hafer, Naturreis, Linsen, Zwiebeln, Knoblauch, Pilze und Auberginen. Die oben genannten Lebensmittel sollten Patienten mit koronarer Herzkrankheit im Alltag häufiger zu sich nehmen. Abschließend möchte ich alle Patienten mit koronarer Herzkrankheit daran erinnern, dass sie neben einer wissenschaftlichen Ernährung auch mehr Sport treiben sollten. Gleichzeitig sollten sie bei körperlichen Beschwerden rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um die Auswirkungen der koronaren Herzkrankheit auf den Körper zu verringern. |
<<: Symptome einer Leber-Qi-Stagnation
>>: Vorsichtsmaßnahmen bei koronarer Herzkrankheit
Die meisten Patienten mit Hernien werden operativ...
Sichuanpfeffer ist ein weit verbreitetes Gewürz i...
Haben Sie das Gefühl, die oben aufgeführten Fachb...
Das Phänomen der Pollenallergie existiert in der ...
Immer mehr Männer leiden an Impotenz. Diese Krank...
Die traditionelle chinesische Medizin unseres Lan...
Impetigo ist eine Hautkrankheit, die im Herbst un...
Viele Menschen leiden möglicherweise an einer Mit...
Die Parkinson-Krankheit ist eine relativ häufige ...
Patienten mit vorzeitiger Ejakulation können in Z...
Eine Pilzinfektion des Gebärmutterhalses ist eben...
Zwei Monate alte Babys sind sehr empfindlich. Ein...
Gynäkologische Erkrankungen sind einige Krankheit...
Ein Mangel an Milz- und Magen-Qi führt im Alltag ...
Eine verlängerte Menstruation kommt im Leben eben...