Blut im Stuhl

Blut im Stuhl

Jeder weiß, dass nur Hämorrhoiden Analblutungen verursachen können. Tatsächlich gibt es viele Arten von Analerkrankungen und viele Erkrankungen, die Blutungen im Stuhl verursachen können. Die häufigsten sind Hämorrhoiden, Analfissuren, Analfisteln usw. Einige Magen-Darm-Erkrankungen können ebenfalls leicht Blutungen im Stuhl verursachen, aber die Farbe und die Symptome der Blutung sind bei verschiedenen Erkrankungen unterschiedlich. Was ist also der Grund dafür, dass Blut aus dem Stuhl tropft?

1. Hämorrhoiden: Blut im Stuhl tritt normalerweise während oder nach dem Stuhlgang in Form von Tropfen oder Spritzern auf, das Blut ist hellrot und vermischt sich nicht mit dem Stuhl. Hämorrhoiden verursachen Blutungen im Stuhl. Wenn Patienten mit Hämorrhoiden Stuhlgang haben, ist oft frisches Blut mit dem Stuhl vermischt. Manchmal geht dies mit einem Prolaps der Hämorrhoiden einher, der Bildung von Ödemen und Schmerzen beim Einklemmen. Schwere Hämorrhoiden können zu Anämie führen.

2. Analfissur: Eine Analfissur verursacht Blut im Stuhl, der hellrot ist. Nach dem Tropfen oder Abwischen mit Toilettenpapier entstehen Blutflecken und nach dem Stuhlgang treten starke Schmerzen im Analbereich auf.

3. Rektum- und Dickdarmpolypen: hellrotes Blut, schmerzlos, Blut vermischt sich nicht mit dem Stuhl. Stuhlblutungen verursacht durch Rektumpolypen und Sigmapolypen. Nach dem Stuhlgang findet sich frisches Blut oder dunkelrotes Blut auf dem Stuhl, gelegentlich geht bei Rektumpolypen auch ein Polypenprolaps einher.

4. Colitis ulcerosa: Blutungen vermischt mit Schleim oder blutigem Stuhl, begleitet von Bauchschmerzen, Fieber, häufigem Stuhlgang usw.

5. Rektumkarzinom: Das Blut ist hellrot oder dunkelrot und tropft in Form von Tropfen an der Oberfläche des Stuhls. Im Spätstadium finden sich häufig Blut und Eiter im Stuhl, begleitet von Symptomen wie Anorektalprolaps, Gewichtsverlust und Veränderungen der Stuhlgewohnheiten. Blutungen im Stuhl, verursacht durch bösartige Erkrankungen des Dickdarms oder Mastdarms. Zu den Symptomen zählen Schleim, Eiter und Blut im Stuhl oder dunkelrotes Blut im Stuhl. Im Spätstadium schwillt der Stuhl an und weist einen üblen Geruch auf.

6. Bakterielle Ruhr: Die Blutmenge im Stuhl ist gering, oft mit Kot vermischt und es handelt sich um eitrigen oder eitrigen schleimigen Stuhl mit leuchtend roter Farbe. Der Stuhlgang ist häufig, mit einem Gefühl von Tenesmus und Druckempfindlichkeit im linken Unterbauch, begleitet von Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen.

7. Rektumpolypen: Blut im Stuhl oder Blutungen nach dem Stuhlgang. Im Allgemeinen ist die Blutmenge im Stuhl nicht groß und nicht mit dem Stuhl vermischt. Das Blut haftet an der Oberfläche des Stuhls und ist hellrot. In chronischen Fällen kann die Flüssigkeit mit Schleim oder Eiter vermischt sein. Manchmal wird der Stuhl dünn und fadenförmig.

Es wird empfohlen, rechtzeitig zur Diagnose ein örtliches Normalkrankenhaus aufzusuchen, um eine Verzögerung des Krankheitsverlaufs und das Verpassen des günstigsten Behandlungszeitpunkts zu vermeiden.

<<:  Plötzliche Blutungen in der achten Schwangerschaftswoche

>>:  Blutungen aus dem After, wenn kein Stuhlgang stattfindet

Artikel empfehlen

So verbessern Sie vergrößerte Poren an den Beinen

Viele Menschen stellen fest, dass ihre Körperpore...

Können Nierentubulusschäden geheilt werden?

Wenn die Schädigung der Nierentubuli nicht schwer...

Dieser Körperteil ist für Männer und Frauen gleichermaßen wichtig

Dieser Akupunkturpunkt befindet sich an der Innen...

Möglichkeiten zur Linderung der Morgenübelkeit

Morgenübelkeit entsteht, weil die Gebärmutter mit...

Wie sollten Patienten mit Genitalwarzen trainieren?

Patienten mit Genitalwarzen leiden zutiefst unter...

Die Behandlung der Folgen einer Hemiplegie muss von zwei Aspekten ausgehen

Bei Menschen mit Hemiplegie können nach dem Auftr...

Grundsätze der Behandlung von Handverletzungen

Hände sind unsere besten Freunde. Beim Essen, Sch...

Diese Symptome deuten auf eine zu hohe Feuchtigkeitszufuhr im Körper hin!

Jeder weiß, dass Rauchen, Trinken usw. gesundheit...

Welche Auswirkungen hat das Trinken nach dem Training?

Nach dem Training ist die Blutzirkulation im Körp...

Beifuß gegen Ekzeme

Tatsächlich ist Beifuß das, was wir im Alltag nor...

Welche Komplikationen können bei Nierenversagen auftreten?

Heutzutage müssen wir im Leben viel Druck aushalt...

Juckende rote Beule am Knöchel

Wenn das Wetter kühler wird, passt sich auch der ...

Was tun, wenn der Stuhl zu hart ist?

Bei schwerer Verstopfung ist der Stuhl oft zu har...