Jeder muss darauf achten, jedes Organ in seinem Körper zu schützen. Tatsächlich ist jedes Organ relativ empfindlich. Normale menschliche Lebensfunktionen sind untrennbar mit der Atmung verbunden. Die Lunge steht in direktem Zusammenhang mit der Atmung, ist jedoch anfällig für Lungenerkrankungen. Lungenerkrankungen können zu Atembeschwerden führen und müssen daher rechtzeitig behandelt werden. Doch wie viele Arten von Lungenerkrankungen gibt es in der Medizin? Welche Arten von Lungenerkrankungen gibt es? Im wirklichen Leben erkranken Menschen häufiger an Lungenerkrankungen, außerdem sind sie eine sehr häufige Erkrankung. Aber es gibt tatsächlich viele Arten von Lungenerkrankungen. Was sind die spezifischen Typen? Jeder kann auch intuitiver verstehen, welche Krankheiten zu Lungenerkrankungen gehören. 1. Asthma Das Hauptsymptom während eines Anfalls ist Keuchen im Hals. Das Atmen fällt sehr schwer und in schweren Fällen kann man nicht flach liegen. 2. Tuberkulose Die Hauptsymptome sind Husten und Hämoptyse sowie Hitzewallungen und nächtliche Schweißausbrüche. Der Patient verliert allmählich an Gewicht und Tuberkulose ist ansteckend. 3. Lungenkrebs Die Hauptsymptome sind Husten, Hämoptyse, Fieber, Brustschmerzen und Kurzatmigkeit. 4. Lungenüberdehnung Die Hauptsymptome sind Husten, schnelles Keuchen und Auswurf. Patienten mit dieser Erkrankung haben auch ein Völlegefühl und ein Gefühl der Verstopfung in der Brust. Manchmal sind die Lippen und Nägel des Patienten auffällig violett. 5. Lungenabszess Das Hauptsymptom sind Schmerzen in der Brust. Der Auswurf ist sehr trüb und riecht fischig. In schweren Fällen treten Eiter und Blut auf. Darüber hinaus treten auch Hustenanfälle auf. Innere Ursachen einer Lungenerkrankung Lungenerkrankungen kommen bei älteren Menschen häufig vor, daher ist es wichtig, im Voraus Vorsorge zu treffen. Wenn es um die Ursachen einer Lungenerkrankung geht, wissen viele Menschen, dass Rauchen oder Passivrauchen die Ursache sein können. Kennen Sie neben diesen äußeren Faktoren auch die inneren Ursachen von Lungenerkrankungen? Heute wollen wir uns diese gemeinsam ansehen. 1. Genetische Faktoren Aus bisherigen Forschungsergebnissen ist bekannt, dass die Anfälligkeit für Lungenerkrankungen eng mit den eigenen Genen zusammenhängt. Obwohl Lungenerkrankungen keine Erkrankungen sind, die auf ein einzelnes Gen zurückzuführen sind, sind an der Anfälligkeit für diese Krankheit auch mehrere Gene des Individuums beteiligt. Zurzeit ist in der klinischen Praxis eher bekannt, dass es unterschiedliche Schweregrade des Antitrypsinmangels gibt. 2. Überempfindlichkeit der Atemwege Einige epidemiologische Forschungsberichte im In- und Ausland haben erklärt und gezeigt, dass Menschen mit erhöhter Atemwegsreaktivität ein deutlich höheres Risiko haben, an einer Lungenerkrankung zu erkranken, als Menschen mit geringer Atemwegsreaktivität. Dieses Phänomen kann durch eine unvollständige Entwicklung der Lunge oder ein schlechtes Lungenwachstum verursacht werden. Es gibt mehrere Hauptstadien der Lungenentwicklung: Schwangerschaft, Neugeborenenperiode und natürlich Kindheit und Wachstum. |
>>: Was ist das Raynaud-Syndrom?
Yin-Mangel und trockener Husten sind eine häufige...
Wenn sich Knoten in den Brüsten der Mutter bilden...
Wenn das Baby zehn Monate alt ist, ist es nicht m...
Ekzeme sind eine häufige Hautkrankheit. Sobald Ek...
Impotenz ist eine häufige sexuelle Funktionsstöru...
Für manche Menschen, insbesondere Männer, ist der...
Die Hüftköpfe sind als zwei Knochen im Oberkörper...
Eine bakterielle Infektion ist eine Krankheit, di...
Ich glaube, dass viele Menschen schon einmal Zahn...
Ein schlechtes Leben bereitet jedem Kopfschmerzen...
Grundsätzlich ist es in den meisten Familien übli...
Plaque in der Lidspalte ist ein Hautproblem, das ...
Während der Entbindung müssen Mütter auf viele Di...
Das Problem der Otolithiasis kann nicht ignoriert...
Wenn schwangere Frauen in der Frühphase der Schwa...