Wir alle wissen, dass Hautallergien im Leben sehr häufig vorkommen, da die Haut vieler Frauen sehr empfindlich auf äußere Einflüsse reagiert. Wenn sie mit etwas Reizendem in Kontakt kommen, kann dies Symptome einer Hautallergie hervorrufen. Das häufigste Symptom einer Hautallergie ist Juckreiz. Manchmal kann Kratzen einen roten Ausschlag hinterlassen, der besonders unansehnlich ist. Kann man also Essig zum Waschen der Haut bei Allergien verwenden? Kann ich meine juckende Haut mit Essig baden? Dürfen. Sie können Essig zum Waschen Ihrer juckenden Haut verwenden. Hautjucken wird meist durch Ekzeme (Hautentzündungen), Trockenheit usw. verursacht. Essig hat eine sanfte stimulierende Wirkung auf die Haut, kann die Kapillaren erweitern, die Durchblutung verbessern, den Hautstoffwechsel fördern und Hautjucken regulieren. Die konkreten Vorteile sind: 1. Erweichen Sie die Haut Essig kann den Säure- und Alkalitätsgehalt der Haut verändern, die Hornschicht der Haut aufweichen, Feuchtigkeitsverlust der Haut vorbeugen und hat außerdem eine befeuchtende Wirkung auf die Haut. Manche Leute denken, dass Menschen mit Ekzemen feuchte Haut haben und sie trocknen sollten. Tatsächlich ist das nicht wahr. Menschen mit Ekzemen brauchen mehr Feuchtigkeit. Die Haut mit Ekzemen braucht mehr Feuchtigkeit, um sich zu ernähren. Trocknen wird den Juckreiz nur verschlimmern. Die feuchtigkeitsspendende und befeuchtende Wirkung von Essig ist genau richtig für diese Krankheit. Zweitens ist bei Hautjucken, das durch Trockenheit und andere Gründe verursacht wird, die Verwendung von Essig zum Erweichen der Haut eine praktikable Methode. 2. Bakterien hemmen Essig hat einen gewissen Säuregehalt, der den Lebensraum pathogener Bakterien verändern kann. Sein Hauptbestandteil, Essigsäure, wirkt auch antibakteriell und ist daher auch bei Hautjucken wirksam, das durch eine Infektion mit pathogenen Bakterien verursacht wird. Wenn Ihre Haut juckt, waschen Sie sie mit Essig, aber nicht mit heißem Wasser Wer unter juckender Haut leidet, sollte keine heißen Bäder nehmen. Ein warmes Bad (um die 30 Grad) reicht völlig aus. Denn heißes Wasser (über 45 Grad) reizt die Haut und erregt die Sinnesnerven an der Hautoberfläche stärker. Auch wenn es beim Waschen ein erfrischendes Gefühl sein kann, ist der Juckreiz nach dem Waschen schlimmer. Darüber hinaus ist weißer Essig selbst eine Flüssigkeit mit einem gewissen Grad an Aktivität und eine zu hohe Wassertemperatur zerstört die aktiven Faktoren in der Essigsäure. Obwohl Essig eine gewisse Wirkung auf juckende Haut hat und direkt ins Badewasser gegeben werden kann, um die Symptome von juckender Haut zu lindern, sollten Sie ihn nicht in heißes Wasser geben, da er sonst die Reizung der Haut durch heißes Wasser nicht lindern kann und der Essig vergeblich wäre. |
<<: Ist das Reiben des Unterleibs gut für die Gebärmutter?
>>: Ist es sinnvoll, bei Erkältungen in der Schwangerschaft Essig zu verräuchern?
Wenn die Schädigung der Nierentubuli nicht schwer...
Die Pankreatikolangiopankreatikographie ist ebenf...
Da die Haut von Babys empfindlicher ist als die v...
Eine dünne Gebärmutterwand ist eine der häufigste...
Patienten mit Myelofibrose sollten nicht zu nervö...
Tinnitus ist eine häufige Herz-Kreislauf-Erkranku...
Der Augapfel ist ein Körperteil, dem die Menschen ...
Wenn eine schwangere Frau während der Schwangersc...
Manche Menschen leiden zwangsläufig an Krankheite...
Zitronensaft"text-indent: 2em;">Wie d...
Wir sagen oft, dass jemand zunimmt, wenn er kalte...
Hitzeausschlag kommt in unserem täglichen Leben r...
Die Thrombolysetherapie bei Venenthrombosen ist e...
Tatsächlich sind Muskelschmerzen in Händen und Ar...
Jede Frau hat jeden Monat ihre Menstruation, aber...