Merkmale der unspezifischen Immunität

Merkmale der unspezifischen Immunität

Das menschliche Immunsystem ist ein wichtiges System für den menschlichen Körper zur Bekämpfung von Krankheiten. Wenn das Immunsystem geschädigt ist, steigt die Krankheitsanfälligkeit einer Person erheblich an. Gleichzeitig wird das Immunsystem in spezifische Immunität und unspezifische Immunität unterteilt. Das spezifische Immunsystem bezieht sich auf ein Immunsystem, das ein Mensch im Laufe des Lebens allmählich entwickelt. Doch welche Eigenschaften hat das unspezifische Immunsystem?

Merkmale

①Großes Wirkungsspektrum. Der Körper verfügt über keine spezifische Selektivität bei der Beseitigung eindringender Antigene.

②Schnelle Reaktion. Sobald Antigene mit dem Körper in Kontakt kommen, werden sie sofort abgestoßen und vom Körper eliminiert.

③Es besteht relative Stabilität. Sie wird durch eindringende Antigene nicht beeinflusst und wird auch durch die Stärke oder Häufigkeit eindringender Antigene nicht erhöht oder verringert. Allerdings kann die Immunkapazität auch gesteigert werden, wenn der Körper gängigen Antigenen oder Adjuvantien ausgesetzt wird.

④Es ist erblich. Organismen verfügen von Geburt an über eine unspezifische Immunität und können diese an ihre Nachkommen weitergeben. Daher wird unspezifische Immunität auch als angeborene Immunität oder Speziesimmunität bezeichnet.

⑤Es ist die Grundlage für die Entwicklung einer spezifischen Immunität. Aus phylogenetischer Sicht

Die Immunität von Wirbellosen ist unspezifisch, während Wirbeltiere neben der unspezifischen Immunität auch eine spezifische Immunität entwickelt haben. Die beiden sind eng miteinander verbunden und können nicht getrennt werden. Aus der Perspektive der individuellen Entwicklung kommt es beim Eindringen von Antigenen in den Körper zunächst zur unspezifischen Immunität und später zur spezifischen Immunität. Daher ist die unspezifische Immunität die Grundlage aller Immunschutzfähigkeiten.

Bedeutung

Die unspezifische Immunität ist die Grundlage der spezifischen Immunität und die durch die spezifische Immunität produzierten Immunsubstanzen können die Wirkung der unspezifischen Immunität verstärken. Makrophagen beispielsweise nehmen Antigene auf, verarbeiten und handhaben sie und geben sie an Lymphozyten weiter, wodurch diese zur Produktion von Antikörpern oder Lymphokinen angeregt werden und dadurch ihre Fähigkeit zur Abtötung von Zielzellen verbessert wird. Die Produktion von Antikörpern und Lymphokinen verstärkt wiederum auch die Chemotaxis, Aktivierung und Phagozytose von Makrophagen. Daher ist die Stärkung der unspezifischen Immunität des Körpers von großer Bedeutung für die Verbesserung der allgemeinen Immunfunktion des Körpers.

<<:  Kann Neurodermitis von selbst heilen?

>>:  Hoher spezifischer Wachstumsfaktor

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ihre Periode unregelmäßig ist?

Subkutane Implantate sind eine Verhütungsmethode....

Ist es normal, dass Jungen Knoten unter der Brust haben?

Brüste sind nicht nur etwas für Frauen, auch Männ...

Beste Methode zur Behandlung von Knieknochenspornen

Kniesporne kommen in unserem täglichen Leben rech...

Wie lange dauert die Genesung nach einer Operation bei zervikaler Spondylose?

Bei Patienten mit schwerwiegenderer zervikaler Sp...

Wie kann man anhand der Haare Gesundheit erkennen?

Viele Menschen neigen dazu zu denken, Haare seien...

Was ist die Ursache von Herzschmerzen?

Sie müssen auf Schmerzen in der Magengrube achten...

Was tun, wenn Sie vor Aufregung nicht schlafen können?

Wenn Sie zu aufgeregt sind, um einzuschlafen, müs...

Was tun, wenn die Haut verletzt ist?

Manche Menschen bemerken, dass sich auf ihrer Hau...

Haartrockner-Behandlung von zervikaler Spondylose

Zervikale Spondylose ist heutzutage eine sehr häu...

Warum habe ich 5 Tage nach der Abtreibung einen dumpfen Schmerz im Bauch?

Manche Frauen sind nicht auf die Geburt vorbereit...