Arteriosklerose zweiten Grades

Arteriosklerose zweiten Grades

Bei älteren Menschen treten Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen sehr häufig auf. Diese hängen nicht nur eng mit ihren langfristigen Lebensgewohnheiten zusammen, sondern stehen auch in direktem Zusammenhang mit den degenerativen Reaktionen einiger Organe in ihrem Körper. Arteriosklerose ist auch eine häufige Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankung bei älteren Menschen. Arteriosklerose ist die häufigste Ursache für Herzinfarkte und es gibt viele verschiedene Schweregrade der Arteriosklerose. Ist Arteriosklerose Grad 2 also eine ernste Angelegenheit?

Behandlung von Arteriosklerose

Der Hauptzweck der Behandlung von Arteriosklerose besteht darin, die Blutgefäße zu erweitern, die Blutfette zu regulieren und Blutgerinnsel aufzulösen. Daher ist jede Maßnahme und Methode, mit der diese Funktionen erreicht werden können, unabhängig davon, ob es sich um eine medikamentöse oder chirurgische Behandlung handelt, eine wirksame Maßnahme und Methode zur Behandlung von Arteriosklerose.

1. Blutgefäße erweitern und Gefäßbewegungsstörungen lindern.

Isosorbidmononitrat, jeweils 20 mg, 2-3-mal täglich; Retardkapseln, jeweils 40 mg, einmal täglich;

Nitrobenazin-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung (Baixintong), 30 mg, einmal täglich;

Diltiazem (Hexinshuang Retardtabletten) 60 mg, einmal täglich.

2. Reguliert die Blutfette. Liegen die Blutfettwerte trotz entsprechender Ernährung und mäßiger körperlicher Betätigung weiterhin über dem Normalwert, können lipidsenkende Medikamente zum Einsatz kommen.

Zu den Arzneimitteln, die Triglyceride senken, gehören: Fenofibrat, Atorvastatin und Gemfibrozil;

②Zu den Medikamenten , die den Cholesterinspiegel senken, gehören: Simvastatin, Fluvastatin und Pravastatin.

3. Medikamente gegen die Thrombozytenadhäsion und -aggregation können Thrombosen sowie das Auftreten und die Entwicklung von Gefäßverschlusskrankheiten verhindern. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören: magensaftresistentes Aspirin, Ticlopidin usw.

4. Thrombolytika und Antikoagulanzien. Bei Patienten mit intraarterieller Thrombose, die eine Stenose oder Verstopfung des Arterienlumens verursacht, können Thrombolytika und Antikoagulanzien wie Urokinase, rekombinanter Plasminogenaktivator vom Gewebetyp, Heparin usw. verwendet werden.

Neben den oben genannten Behandlungsmethoden der Arteriosklerose können auch interventionelle Behandlungen zum Einsatz kommen. Dazu gehören die Rekanalisierung, Revaskularisierung oder Bypass-Transplantation verengter oder verschlossener Blutgefäße, vor allem der Herzkranzgefäße, Nierenarterien und Extremitätenarterien, um die arterielle Blutversorgung wiederherzustellen.

<<:  Chronische arterielle Verschlusskrankheit

>>:  Was tun, wenn die Nabelarterie hoch ist?

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn mein Herz langsam schlägt?

Das Herz schlägt durchschnittlich oft pro Minute....

Rezept für chinesische Kräutersäckchen

Chinesische Medizinbeutel enthalten im Allgemeine...

Was tun, wenn Sie aufgrund von Angst Schmerzen in der Brust haben?

Brustschmerzen sind ein häufiges Symptom einer An...

Was ist kardiales Troponin?

Ein gesundes Herz kann die Gesundheit Ihres Körpe...

Schwellung auf einer Seite der Genitalien

Gynäkologische Erkrankungen sind zweifellos lästi...

Sind Feigwarzen gefährlich?

Feigwarzen sind hochgradig ansteckend und stellen...

Juckende Haut wird nach dem Kratzen schwarz

Hautjucken ist ein häufiges Symptom im Leben. Vie...

Was soll ich tun, wenn Pharyngitis und Rhinitis gleichzeitig auftreten?

Im täglichen Leben sind Rhinitis und Pharyngitis ...

Dürfen schwangere Frauen Wolfsbeeren essen?

Für Frauen nach der Entbindung ist es in Ordnung,...

Mein Handrücken tut weh.

Im täglichen Leben sind wir häufig mit vielen Stö...

Ist Schröpfen mit chinesischer Medizin zum Abnehmen nützlich?

Im wirklichen Leben sind viele Menschen mit dem P...

Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss?

Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...