Was sind die Ursachen für nächtliches Aufwachen?

Was sind die Ursachen für nächtliches Aufwachen?

Nachts zu schlafen ist ein Zustand der Erholung und des Auftankens nach einem anstrengenden Tag. Es ist auch ein häufiges Phänomen, während des Schlafs ständig aufgewacht zu sein. Dies kann auf körperliche Erkrankungen oder Probleme mit Organen oder der Leber zurückzuführen sein. Sie können Ihre Ernährung anpassen, Ihre regelmäßige Ruhezeit anpassen, mehr auf die Proteinaufnahme achten und mehr leichte Kost zu sich nehmen.

Was ist der Grund für plötzliches Aufwachen in der Nacht?

Wenn Sie im Alltag immer Einschlafschwierigkeiten haben und leicht aufwachen, kann dies ein Hinweis auf ein gesundheitliches Problem sein. Wenn Sie nachts immer in diesen beiden Zeiträumen aufwachen, kann dies ein Hinweis auf ein Problem mit Ihrer Leber sein. Darauf sollten Sie in diesem Fall achten.

Wenn Sie beim abendlichen Einschlafen immer in diesen beiden „Zeiträumen“ aufwachen, liegt möglicherweise ein Problem mit Ihrer Leber vor.

1. 1 Uhr

Ich glaube, dass die meisten Menschen abends früh zu Bett gehen, aber besonders dazu neigen, um 1 Uhr morgens aufzuwachen. Wenn das passiert, kann es zu Problemen mit unserer Leber- oder Nierenfunktion führen. Da die Zirkulation von Qi und Blut um 1 Uhr morgens sehr schnell ist, fließen Qi und Blut zu dieser Zeit in die Leber. Wenn das Leberfeuer im Körper sehr stark ist, hat dies große Auswirkungen auf die Zirkulation von Qi und Blut und führt dazu, dass die Menschen während dieser Zeit aufwachen. Wenn ein solches Problem auftritt, müssen Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen.

2. 3 Uhr morgens

Wenn Sie um 3 Uhr morgens leicht aufwachen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein Problem mit Ihrer Leber vorliegt. Da die Leber in dieser Zeit entgiftet werden muss, bedeutet es indirekt, dass die Leber geschädigt wurde und die Entgiftungsfähigkeit allmählich nachgelassen hat, wenn Sie in dieser Zeit aufwachen. Wenn Sie in dieser Zeit immer aufwachen, bedeutet dies, dass sich immer mehr Giftstoffe und Müll in der Leber befinden.

Folgende Aspekte sollten dabei vor allem berücksichtigt werden:

Es wird eine leichte, eiweiß- und vitaminreiche Ernährung empfohlen.

Nehmen Sie an Übungen teil, bei denen das mentale Training im Vordergrund steht, wie etwa Qigong und Tai Chi, um die Regulationsfähigkeit der Nerven zu verbessern.

Führen Sie ein geregeltes Leben, gehen Sie pünktlich zu Bett, essen Sie abends nicht zu viel und trinken Sie vor dem Schlafengehen keine anregenden Getränke wie Tee oder Kaffee.

Gesunde Lebensmittel wie Menatonin und Lecithin wirken sich positiv auf die Regulierung der Nervenfunktion aus und tragen zu einem besseren Schlaf bei.

Unter Schlaflosigkeit versteht man unzureichende Schlafdauer oder oberflächlichen oder unklaren Schlaf, der in die folgenden drei Typen unterteilt werden kann:

(1) Einschlafstörungen: Das Einschlafen fällt schwer und erst in der zweiten Nachthälfte gelingt die Einschlafphase.

(2) Intermittierende Schlaflosigkeit: unruhiger Schlaf, leichtes Erwachen und häufige Albträume. Dies kommt häufig bei Menschen mittleren Alters mit Verdauungsstörungen vor.

(3) Terminale Schlaflosigkeit: Es ist nicht schwierig einzuschlafen, aber die Schlafdauer ist kurz. Der Patient kann nach dem Aufwachen in der zweiten Hälfte der Nacht nicht wieder einschlafen. Diese Art von Schlaflosigkeit tritt häufig bei älteren Menschen mit Bluthochdruck, Arteriosklerose und Depression auf.

Schlaflosigkeit erhöht die Erregbarkeit des Gehirns und führt zu Einschlafschwierigkeiten, flachem Schlaf, leichtem Erwachen und frühem Erwachen aufgrund häufiger Träume. Aufgrund des Schlafmangels in der Nacht leiden die Patienten tagsüber unter Müdigkeit, Konzentrationsmangel und Appetitlosigkeit. Bei manchen Menschen treten auch Symptome wie Tinnitus, Amnesie, Zittern der Hände, Schwindel und Schweregefühl im Kopf sowie Reizbarkeit auf. Schlaflosigkeit kann zudem psychische Störungen hervorrufen und die Patienten empfinden eine starke körperliche und seelische Belastung. Die traditionelle chinesische Medizin nennt „Schlaflosigkeit“ „Schlaflosigkeit“ und glaubt, dass sie viele Ursachen hat, darunter „unruhiger Schlaf aufgrund von Magenbeschwerden“ und „Schlaflosigkeit aufgrund von Müdigkeit und Unruhe“. Sie hängt mit Fehlfunktionen des Herzens, der Leber, der Milz und der Nieren sowie einem Mangel an Yin und Blut zusammen. Dieses Symptom tritt häufiger bei Menschen mit Neurasthenie auf.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Selbstbehandlung

(1) Die Selbstbehandlung von Schlaflosigkeit kann nicht auf Medikamenten beruhen. Stattdessen sollte darauf geachtet werden, die Ursachen der Schlaflosigkeit zu beseitigen, ein psychisches Gleichgewicht anzustreben und eine Kombination aus Physiotherapie und körperlicher Fitness zu kombinieren. Die Wirkung wird besser sein.

(2) Sorgen Sie für ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Ruhe und ändern Sie schlechte Lebensgewohnheiten. Hören Sie auf zu rauchen, zu trinken und scharfe Speisen wie Kaffee und starken Tee zu sich zu nehmen. Essen Sie beim Abendessen nicht zu viel.

(3) Essen Sie ausreichende Mengen an Nahrungsmitteln, die die Nervenfunktion unterstützen. Wie Flussfisch, Seefisch, Austern, Garnelen, Schmerlen, Schweineleber, Schweinenieren, Walnüsse, Erdnüsse, Äpfel, Pilze, Erbsen, Saubohnen, Milch usw.

(4) Schalten Sie eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen die Nutzung Ihres Gehirns ab und hören Sie in einer ruhigen Umgebung sanfte und schöne Musik. Menschen mit Einschlafschwierigkeiten können auch entspannende Aktivitäten wie einen Spaziergang unternehmen.

<<:  Warum ist mir nachts heiß und kalt?

>>:  Was sind die Ursachen für nächtliches Aufwachen?

Artikel empfehlen

Was tun bei einem gebrochenen Zeh?

Im Alltag können wir uns Knochenbrüche zuziehen, ...

Was verursacht gelbe Ohren?

Das Ohr ist das Organ, das das Hörsystem des mens...

So behandeln Sie Blasen nach Kräuterkompressen

Wir erleiden in unserem Leben häufig Hautverbrenn...

Welche Funktionen und Wirkungen haben Probiotika?

Probiotika sind eine Art aktiver Mikroorganismen,...

Was verursacht Taubheitsgefühl und Schwäche in den Beinen?

Heutzutage wird die körperliche Verfassung der Me...

Was tun, wenn die Ohrwurzel des Babys gerissen ist?

Die Ohrmuschelbasis hat einen relativ geringen Fe...

Was ist los mit Herzklopfen, Kurzatmigkeit und Schwäche in den Gliedmaßen?

Im Alltag hören wir oft Leute seufzen und sagen, ...

Chinesische Medizin gegen vorzeitige Ejakulation

Wenn es um das Thema vorzeitige Ejakulation geht,...

Chinesische Medizin gegen Husten

Husten kann mit traditioneller chinesischer Mediz...

Was sind die Symptome einer Hyperurikämie?

Die Symptome einer Hyperurikämie können in versch...

Wie behandelt man funktionelle Impotenz?

Derzeit leidet die überwiegende Mehrheit der Männ...

Tabus beim Einweichen von Perilla in Wasser

Eupatorium fortunei Turcz., auch bekannt als Hühn...