Wie behandelt man Epilepsie?

Wie behandelt man Epilepsie?

Epilepsie ist eine weitverbreitete neurologische Erkrankung, die hauptsächlich durch starke geistige Stimulation des Patienten verursacht wird und zu Symptomen neurologischer Störungen führt. Um die Symptome der Epilepsie zu heilen, ist es notwendig, die Ursache der Krankheit des Patienten zu verstehen und geistige Stimulation aus dem Leben des Patienten zu eliminieren, damit der Patient langsam genesen kann. Bei der Behandlung von Epilepsie wird den Patienten geraten, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, um das Ausmaß der emotionalen Veränderungen unter Kontrolle zu bringen.

Was ist die Ursache von Epilepsie? Mit Epilepsie ist hier in der Regel eine Epilepsie gemeint. Die Ursachen von Epilepsie lassen sich hauptsächlich in angeborene und erworbene Ursachen unterteilen. Einige der angeborenen Ursachen sind genetisch bedingt, andere sind angeborene Krankheiten und die meisten der erworbenen Ursachen sind auf Umweltreize zurückzuführen. Die häufigsten Ursachen von Epilepsie lassen sich hauptsächlich in die folgenden Teile unterteilen:

1. Genetik

Vererbung ist eine sehr wichtige Ursache für epileptische Anfälle. Die Vererbungsrate von Epilepsie ist relativ hoch. Wenn es in der Familie eine Epilepsie-Vorgeschichte gibt oder die Eltern eine Epilepsie-Vorgeschichte haben, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die nächste Generation an Epilepsie erkrankt. Um einer erblichen Epilepsie vorzubeugen, ist es vor allem notwendig, die Eheschließung zwischen nahen Verwandten zu verbieten und manchen Epilepsiepatienten die Zeugung von Kindern zu untersagen.

2. Angeborene Krankheiten

Auch angeborene Krankheiten können Epilepsie auslösen, wie zum Beispiel angeborene Hirnfehlbildungen, Chromosomenanomalien, erbliche Stoffwechselstörungen, Hirnfehlbildungen und ein angeborener Hydrozephalus, die alle zu epileptischen Anfällen führen können.

3. Erworbene Krankheiten, die Epilepsie verursachen

Auch einige Krankheiten können epileptische Anfälle auslösen. Zerebrovaskuläre Erkrankungen, Hirntumore sowie einige Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten können epileptische Anfälle auslösen.

4. Hirntrauma

Auch die Wahrscheinlichkeit, dass ein Trauma Epilepsie verursacht, ist relativ hoch. Viele erwachsene Epilepsiepatienten erleiden aufgrund eines Traumas epileptische Anfälle. Etwa 5 % entwickeln nach einem geschlossenen Hirntrauma Epilepsie; bei schweren und offenen Hirntraumata ist die Inzidenz von Epilepsie sogar noch höher und erreicht etwa 30 %.

5. Vergiftung und Infektion

Auch Vergiftungen und Infektionen des Gehirns können Epilepsie auslösen. Eine Vergiftung mit Blei, Quecksilber und Kohlenmonoxid kann zu Hirnschäden und Epilepsie führen. Durch verschiedene Infektionen hervorgerufene Krankheiten wie verschiedene Enzephalitis- und Meningitis-Erkrankungen sowie eine Verstopfung im akuten Stadium eines Gehirnabszesses können Epilepsie auslösen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Epilepsie?

1. Medikamentöse Behandlung

1. Wählen Sie je nach Art des epileptischen Anfalls sichere, wirksame, preiswerte und leicht erhältliche Medikamente.

Bei schweren Anfällen verwenden Sie 90–300 mg Phenobarbital täglich. Natriumvalproat 0,6–1,2/d, Carbamazepin 600–1200 mg/d usw.

Komplexe partielle Anfälle: Phenytoin-Natrium 0,2–0,6/d, Carbamazepin 0,2–1,2/d.

③ Absence -Anfall: Clonazepam 5–25 mg/d, Diazepam 7,5–40 mg/d.

Status epilepticus: Diazepam 10-20 mg/mal intravenöse Injektion ist die erste Wahl.

2. Die Arzneimitteldosierung sollte an der Untergrenze der üblicherweise verwendeten Dosis beginnen und schrittweise bis zu dem Punkt erhöht werden, an dem der Anfall im Idealfall ohne schwerwiegende toxische Nebenwirkungen unter Kontrolle ist.

3. Die Häufigkeit der Dosierung sollte entsprechend den Eigenschaften des Arzneimittels und den Merkmalen des Anfalls bestimmt werden.

4. Generell sollte das Medikament nicht willkürlich geändert oder abgesetzt werden. Die Dosierung kann schrittweise reduziert werden und das Medikament kann erst abgesetzt werden, wenn die epileptischen Anfälle 2-3 Jahre lang vollständig unter Kontrolle sind und das EEG normal ist.

5. Die Arzneimittelkonzentration sollte regelmäßig überwacht und die Dosierung entsprechend angepasst werden.

2. Behandlung der Primärerkrankung

Bei Epilepsie mit eindeutiger Ursache muss neben der wirksamen Kontrolle der Anfälle auch die Grunderkrankung aktiv behandelt werden.

3. Kleinhirnschnitt oder chronische Kleinhirnstimulation

Bei refraktärer Epilepsie, die nicht auf eine medikamentöse Therapie anspricht, kann eine stereotaktische Operation zur Zerstörung der mit epileptischen Anfällen in Zusammenhang stehenden Hirnareale, eine vordere Corpus-Callosotomie oder eine chronische Kleinhirnstimulation durchgeführt werden.

IV. Behandlung des Status epilepticus

1. Krämpfe aktiv und effektiv bekämpfen:

① Stabilität,

Erwachsene: 10–20 mg, Kinder: 0,25–1 mg/kg, langsam intravenös injizieren, bis der Krampf aufhört. Anschließend 20–40 mg zur Glucoselösung hinzufügen und 10–20 Stunden lang mit einer Rate von 10–20 mg pro Stunde intravenös tropfen. Die tägliche Gesamtmenge sollte 120 mg nicht überschreiten.

②Amobarbital-Natrium

Bei Erwachsenen werden 0,5 g in 10 ml Wasser für Injektionszwecke gelöst und langsam mit einer Geschwindigkeit von 50–100 mg/min intravenös injiziert, bis der Anfall aufhört. Achten Sie während der Injektion auf Veränderungen der Atmung und des Herzschlags. Nachdem die Anfälle unter Kontrolle sind, sollten die antiepileptischen Medikamente weiterhin über eine Nasen-Magen-Ernährung oder oral verabreicht werden.

2. Umgang mit Komplikationen:

Halten Sie die Atemwege offen, verwenden Sie Diuretika und Dehydration, um ein Hirnödem zu reduzieren, eine Azidose zu korrigieren usw.

<<:  Symptome einer Epilepsie bei Babys

>>:  Warum werden meine Beine nach einem Hirninfarkt schwach?

Artikel empfehlen

Welchen medizinischen Wert hat die goldene Hand Buddhas?

Ich glaube, jeder hat schon einmal von der Golden...

Wie können Männer in Nanjing vorzeitige Ejakulation verhindern?

Lange Zeit war das Thema „Vorzeitiger Samenerguss...

Schenken Sie einen Gesundheitskalender für das ganze Jahr! So praktisch!

Stärken Sie Ihre Nieren und beugen Sie Erkältunge...

Niedrige Alanin-Aminotransferase

Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ in unserem...

Was kann man gegen Impotenz essen? Lass es uns gemeinsam herausfinden

Impotenz ist eine Krankheit, die Patienten großes...

Wie behandelt die Traditionelle Chinesische Medizin vorzeitige Ejakulation?

Es ist notwendig, den Geschlechtsverkehr zu regul...

Was verursacht Schmerzen in Händen und Füßen?

Viele Menschen haben Schmerzen in Händen und Füße...

So erkennen Sie, ob Ihr Baby Analwürmer hat

Der Hauptgrund, warum Babys Würmer im After haben...

Wirkung und Funktionen des Ginseng-Fünf-Schätze-Tees

Welche Wirkung hat Ginseng-Fünf-Schätze-Tee? Gins...

Wie viel kostet es für männliche Genitalwarzen

Wir alle wissen, dass medizinische Behandlungen i...

Was tun, wenn ein Mädchen da unten juckt?

Da unsere Intimbereiche das ganze Jahr über von K...

Wofür wird Achyranthes bidentata verwendet?

Der Chinesische Rhabarber, auch als Kraut mit umg...

Roselle-Wein

Das Einweichen von Wein ist ein einzigartiges Han...