Die Hauptfunktion der Jodtinktur besteht darin, entzündungshemmende und bakterizide Wirkungen zu erzielen. Es handelt sich um ein entzündungshemmendes Breitbandmedikament zur äußeren Anwendung. Es hat nur entzündungshemmende Wirkungen. Nach Erreichen der entzündungshemmenden Wirkung ist es nicht gut für die Wundheilung. Mit anderen Worten, wenn die Wunde nicht mehr entzündet ist, ist Jodtinktur zur Behandlung nicht mehr erforderlich. Wenn Jodtinktur häufig verwendet wird, wirkt sie sich nachteilig auf die Wundheilung aus. Wir sollten auf diesen Aspekt achten. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren. Kann Jod direkt auf Wunden aufgetragen werden? Bei geschlossenen Wunden kann es direkt auf die Wunde aufgetragen werden, beispielsweise auf eine nach einer Operation vernähte Wunde. Es wird empfohlen, es rund um offene Wunden aufzutragen. Zur Desinfektion empfiehlt sich die Verwendung von jodhaltigen Wattestäbchen, die die Wunde weniger reizen. Wie man Jod zur Wunddesinfektion verwendet Stoppen Sie zunächst die Blutung aus der Wunde und spülen Sie die Wunde mit klarem Wasser oder Kochsalzlösung aus. Desinfizieren Sie die Wunde anschließend mit einem in Jod getauchten Wattestäbchen (oder einem Jod-Wattestäbchen). Wischen Sie dabei vorsichtig von der Wundmitte nach außen, um die Wunde zu desinfizieren. Zum Abschluss bringen Sie ein atmungsaktives Pflaster oder eine sterile Gaze an, um zu verhindern, dass die Wunde mit anderem Schmutz in Berührung kommt. Verfärbt Jodtinktur die Wunde? Im Allgemeinen verfärbt Jodtinktur die Wunde nicht und reizt sie weniger. Da Jodfarbe nicht vergilbt und eine sehr helle Farbe aufweist, ist die Lösung nur hellbraun und lässt sich leicht abwischen, ohne die Haut zu verfärben. Das Jod in der Jodtinktur ist in einem Tensid gelöst, welches den direkten Kontakt der Jodkristalle mit der Haut und den Schleimhäuten verhindert und deshalb beim Menschen im Allgemeinen keine Reizungen hervorruft.Welche Funktionen hat Jodtinktur? Jodtinktur wird hauptsächlich zur Hautdesinfektion bei allgemeinen Verletzungen wie Verbrennungen, Abschürfungen, Messerstichen, Erfrierungen usw. verwendet. Sie hat eine gute desinfizierende und reinigende Wirkung und reizt Wunden nicht wie Jod oder Alkohol. Die meisten Menschen reagieren bei der Verwendung von Jodtinktur nicht allergisch. Tipps: Jodtinktur kann lediglich desinfizieren und kann die Wundheilung nicht fördern. Nach der Desinfektion der Abschürfung empfiehlt sich zur weiteren Wundbehandlung ein Krankenhausaufenthalt, insbesondere bei Patienten mit schweren Abschürfungen, die rechtzeitig ärztliche Hilfe aufsuchen müssen. |
<<: Was tun, wenn die Wunde nach einem Sturz gelbes Wasser absondert?
>>: Kann die Wunde nach einem Kaiserschnitt durch Husten aufplatzen?
Viele Menschen sind mit dem schwarzen Dreieck zwi...
Dysmenorrhoe und Schmerzen im unteren Rückenberei...
Die Vorteile von Pfannen aus Gusseisen liegen dar...
Der Hauptgrund für Zysten an der Milz ist das Auf...
Heutzutage haben viele Frauen im Intimbereich ein...
Hämorrhoiden sind eine Krankheit, die wir alle ke...
Es ist heißer Sommer, die Temperaturen steigen un...
Rhinitis kann mit Akupunktmassagen der chinesisch...
Eine schwache Milz und ein schwacher Magen sind i...
Hypokalzämische Krämpfe werden hauptsächlich durc...
Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Krankheit...
Wenn nach einem medikamentösen Schwangerschaftsab...
Viele Erkrankungen verursachen tagsüber keinerlei...
Aloe Vera ist eine sehr gute Pflanze, da sie nich...
In einer gesunden und glücklichen Ehe sollte das ...