Spitzwegerich ist eine Art blöde grüne Pflanze. Die Leute nennen ihn auch Radgras. Da er normalerweise auf beiden Seiten der Straße wächst, kümmert ihn niemand. Denken Sie nicht, dass der Bereich, in dem es wächst und sich entwickelt, nicht erwähnenswert ist. Seine Wirkung ist sehr groß. Gute Dinge sollten jedoch nicht zu viel gegessen werden. Schadet Kochbananen den Nieren? 1. Nebenwirkungen von Spitzwegerich Spitzwegerich hat eine harntreibende Wirkung, beseitigt Hitze und Feuer, löst Schleim und lindert Durchfall. Seine Poria fördert die Körperflüssigkeit und ist ungiftig. Es hat die Wirkung, Hitze zu beseitigen, zu entgiften, das Wasserlassen zu erleichtern, Husten zu lindern und Schleim zu reduzieren, Hitze zu beseitigen und Feuer zu entfernen sowie Feuchtigkeit zu entfernen. Kochbananen sind nicht nur medizinisch, sondern auch essbar und bei allen beliebt. Sind die Nebenwirkungen von Kochbananen also ernst? Wer sollte keine Kochbananen essen? Die Wirkung von Spitzwegerich ist sehr gut, allerdings sollte man nicht zu viel davon essen. Die Einnahme sollte je nach Zustand erfolgen. Darüber hinaus ist Kochbanane von Natur aus kalt, so dass übermäßiger Verzehr Durchfall verursacht, was für Menschen mit Qi- und Blutmangel nicht gut ist. Langfristiger und übermäßiger Verzehr führt zu gewissen Nierenschäden. Insbesondere schwangere Frauen müssen es gemäß den Anweisungen des Arztes verwenden. Deshalb ist Spitzwegerich nicht für den dauerhaften Verzehr geeignet. 2. Die Rolle und Wirksamkeit von Spitzwegerich 1. Auswirkungen auf das Harn- und Fortpflanzungssystem Spitzwegerich ist eine große Hilfe für das Urogenitalsystem. Er kann die Wasserausscheidung des Körpers steigern und die Ausscheidung von Harnstoff, Harnsäure und Natriumionen erhöhen. 2. Antitussive, antiasthmatische und schleimlösende Wirkung Das Verabreichen von Spitzwegerich-Abkochung in hohen und niedrigen Dosen an Katzen mit einer Schlundsonde kann die elektrische Reizschwelle für Husten bei Katzen deutlich erhöhen, und dieser Anstieg nimmt mit der Dosis zu. 3. Antimikrobielle Wirksamkeit Spitzwegerich-Extrakt hat eine unterschiedlich starke hemmende Wirkung auf die In-vitro-Fertilisation von Trichophyton, Microspore Trichophyton und Nocardia stellate. 4. Hat eine doppelte Pufferwirkung auf den Magensäurestoffwechsel Es wirkt entzündungshemmend auf den durch Rutin verursachten übermäßigen Magensäurestoffwechsel und den durch Nebennierenhormone verursachten unzureichenden Magensäurestoffwechsel. Spitzwegerich hat eine beruhigende Wirkung auf einen aktiven Magen, hat jedoch keine Wirkung auf einen ruhigen Magen. Spitzwegerich kann außerdem vorübergehend die Darmsekretion steigern, hat aber keinen nennenswerten Einfluss auf die Darmmotilität. 5. Anti-Infektions-Effekt Spitzwegerich hat eine ausgezeichnete entzündungshemmende Wirkung und hat eine deutlich hemmende Wirkung auf entzündliche Ödeme, die durch Formaldehyd oder Dextran in Innenräumen verursacht werden. |
<<: Pflanztechnik für Kochbananen
Schlangen sind relativ häufig vorkommende Reptili...
Heutzutage werden verschiedene wissenschaftliche ...
Klinisch äußern sich Eierstockzysten häufig in Fo...
Unsere Augen sind in unserem täglichen Leben stän...
Heutzutage schauen viele Jungen auf die Brüste vo...
Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine häufige Infektio...
Das Verdünnen konzentrierter Schwefelsäure ist ei...
Große rote und geschwollene Knoten auf der Stirn ...
Das traditionelle chinesische Arzneimittel Evodia...
Besonders häufig kommt eine akute Pankreatitis vo...
Mit der Zeit werden junge Menschen allmählich älte...
Wir alle wissen, dass die Augen das Fenster zur S...
Kalzium ist ein essentielles Spurenelement im men...
Eine Zyste der linken Oberkieferhöhle ist eine Er...
Natriummetabisulfit ist in unserem täglichen Lebe...