Multiple Hämangiome der Leber sind eine sehr häufige Lebererkrankung im menschlichen Körper. Das Auftreten multipler Hämangiome der Leber kann leicht zu einer Blutblockade in der Leber führen, was die normale Funktion der Leber beeinträchtigt. Es kann auch leicht zu Gefäßblutungen in der Leber führen, was zu vorübergehendem Schock oder Ohnmacht usw. führt. Es handelt sich um eine relativ schwere Erkrankung für die körperliche Gesundheit, die eine frühzeitige Behandlung erfordert. Sind multiple Hämangiome der Leber gefährlich? Ätiologie und Pathogenese des Leberhämangioms Derzeit ist die genaue Ursache des Leberhämangioms noch unklar. Es gibt hauptsächlich folgende Theorien: 1. Theorie der angeborenen Entwicklungsstörung: Derzeit gehen die meisten Wissenschaftler davon aus, dass das Auftreten von Hämangiomen durch angeborene periphere Gefäßfehlbildungen der Leber verursacht wird. Es wird allgemein angenommen, dass während der Embryonalentwicklung aufgrund einer abnormalen Entwicklung der Leberblutgefäße eine abnormale Proliferation von vaskulären Endothelzellen zur Bildung von Leberhämangiomen führt. 2. Theorie der hormonellen Stimulation: Einige Wissenschaftler haben beobachtet, dass sich das Wachstum von Hämangiomen während der weiblichen Pubertät, während einer Schwangerschaft und bei Einnahme oraler Verhütungsmittel beschleunigen kann, und sind der Ansicht, dass weibliche Hormone auch einer der pathogenen Mechanismen von Hämangiomen sein könnten. 3. Sonstiges: wie z. B. Deformation des Kapillargewebes nach einer Infektion, die zu einer Erweiterung der Kapillaren führt; Erweiterung der Blutgefäße zur Bildung von Kavitation nach lokaler Nekrose des Lebergewebes sowie Stauung und Erweiterung der umgebenden Blutgefäße; regionale Stagnation der Blutzirkulation in der Leber, die eine schwammartige Erweiterung der Blutgefäße verursacht. Klinische Manifestationen und Anzeichen eines Leberhämangioms 1. Kleinere Leberhämangiome weisen normalerweise keine offensichtlichen Symptome auf, während bei Patienten mit größeren Leberhämangiomen Blähungen und Schmerzen im Oberbauch auftreten können. Wenn der Tumor sehr groß ist und auf benachbarte Organe drückt, kann er Blähungen, Appetitlosigkeit, Gelbsucht, Ödeme der unteren Gliedmaßen usw. verursachen. Wenn es im Tumor zu einer Thrombose oder Blutung kommt, kann dies vorübergehende, akute Bauchschmerzen verursachen. Ein Hämangiombruch verursacht eine akute intraabdominale Blutung und ein Riesenhämangiom führt aufgrund einer ausgedehnten Thrombose und des Verbrauchs einer großen Menge an Gerinnungsfaktoren zu einer disseminierten intraabdominalen Hämangiomerkrankung (DIC). 2. Kleinere Hämangiome verursachen keine körperlichen Symptome, während größere Hämangiome eine tastbare Masse im rechten Oberbauch und eine vergrößerte Leber verursachen können. 3. Hämangiome sind meist einzeln und ihr Durchmesser beträgt normalerweise weniger als 4 cm. Hämangiome in der Leber werden häufig zufällig bei körperlichen Untersuchungen oder B-Ultraschalluntersuchungen entdeckt. Größe, Form und Anzahl sind nicht festgelegt und häufig angeboren. Komplikationen des Leberhämangioms Das Leiden an einem Leberhämangiom kann auch andere Komplikationen verursachen. Die häufigsten Komplikationen eines Leberhämangioms sind hauptsächlich die folgenden: 1. Ruptur und Blutung eines Leberhämangioms: kann akute Bauch- oder innere Blutungen und Schocksymptome verursachen; 2. Thrombozytopenie und Hypofibrinogenämie: Eine kleine Anzahl von Patienten mit Leberhämangiom leidet häufig aufgrund einer Gerinnungsstörung an dieser Krankheit. 3. Vergrößerte Leber: Wenn ein Leberhämangiom eine bestimmte Größe erreicht, führt es zu einer Vergrößerung der Leber. 4. Leberzyste: Bei etwa 10 % der Patienten mit Leberhämangiom entwickelt sich eine Leberzyste. Das Hämangiom der Leber hat eine violette oder bläulich-violette Farbe, ist häufig unregelmäßig gelappt und weist eine weiche oder elastische Beschaffenheit auf. Der Querschnitt ist wabenförmig oder schwammig, mit Thrombus- und Fasernarbenbildung, gelegentlich begleitet von Verkalkung oder Verkalkung des gesamten Hämangioms. Im Spätstadium der Erkrankung ähnelt es einer Narbe, daher spricht man von sklerosierendem Hämangiom. |
<<: Ist ein Nasopharyngeal-Angiofibrom schwerwiegend?
>>: Wie hoch ist die Erfolgsquote bei Operationen bei Hirnstammhämangiomen?
Schwangere Mütter sollten nicht nur auf einige De...
Die Schweinshaxe ist der Körperteil des Schweins,...
Für unfruchtbare Freundinnen ist die psychische B...
Heutzutage überbeanspruchen die Menschen ihre Aug...
Cephalexin ist ein relativ verbreitetes Medikamen...
Viele junge Mütter haben beim Stillen Kopfschmerz...
Auch gesellschaftliche Veränderungen haben das De...
Manchmal stellen Menschen plötzlich fest, dass di...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von der Bezeic...
Einfach ausgedrückt wird ein Ekzem durch die Unfä...
Studien haben gezeigt, dass Zysten in der linken ...
Haben wir alle schon einmal eine verstopfte Nase ...
Wenn die Muskeln in Ihrem Oberschenkel verletzt s...
Zusanli ist ein wichtiger Akupunkturpunkt im mens...
Aufgrund der Entstehung und des Einflusses versch...