Was tun bei Hitzepickeln an den Beinen?

Was tun bei Hitzepickeln an den Beinen?

Die Hautkrankheit Hitzepickel tritt vor allem an Körperstellen mit vielen Fältchen und Falten auf, wie etwa am Hals, im Gesicht, an den Oberschenkeln etc. Säuglinge und Kleinkinder sind besonders anfällig für Hitzepickel, insbesondere bei heißem Wetter. Bei Kindern ist der Hitzepickel aufgrund des Juckreizes sehr unangenehm, daher sollten rechtzeitig Maßnahmen zur Behandlung ergriffen werden. Was also sollten Sie tun, wenn Sie Hitzepickel an den Beinen verspüren? Schauen wir uns das unten genauer an.

Hitzepickel sind eine Hauterkrankung, die durch übermäßige Wärmereizung verursacht wird. Im Sommer ist die Temperatur relativ hoch und die Luftfeuchtigkeit hoch. Der abgegebene Schweiß kann nicht rechtzeitig verdunsten und bleibt lange auf der Hautoberfläche, wodurch die Hornschicht durchnässt wird und die Öffnungen der Schweißdrüsengänge verstopft werden. Der weiterhin abgesonderte Schweiß kann nicht abfließen, wodurch der Druck im Schweißdrüsengang zu groß wird und dieser platzt. Der Schweiß dringt in die Haut ein und verursacht Hitzepickel.

Hitzepickel treten am häufigsten bei Kindern auf, wobei die höchste Inzidenzrate bei Neugeborenen liegt und bis zu 15 % betragen kann. Kinder haben eine empfindliche Haut und unterentwickelte Schweißdrüsen. Darüber hinaus sind sie sehr aktiv und haben eine schlechte Schweißfunktion, was leicht zu einer Verstopfung der Schweißkanäle und Hitzepickeln führen kann.

Die Behandlung von Hitzepickeln beruht auf den Prinzipien der Kühlung, Zusammenziehung und Linderung des Juckreizes, wobei in der Regel nur lokale Medikamente erforderlich sind. Im Allgemeinen benötigen die meisten Kinder keine besondere Behandlung. Solange das Baby von Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit ferngehalten wird, in einer kühlen und belüfteten Umgebung untergebracht wird und die Haut sauber und trocken gehalten wird, lässt die Hitzepickel auf natürliche Weise nach.

Wenn die Hitzepickel stark jucken, lange anhalten und nicht leicht abklingen, müssen sie sofort behandelt werden. Kratzen Sie nicht willkürlich, um eine bakterielle Peinlichkeit zu vermeiden.

Bei leichter und mäßiger Hitzepickel können Calamin-Lotionen, 1% Menthol-Calamin-Lotionen usw. äußerlich angewendet werden. Lokales Kältespray oder kalte Kompressen haben ebenfalls gute Wirkungen. Bei eitriger Hitzepickel sollte äußerlich eine 2%ige Ichthyol-Calamin-Lotion angewendet werden. Bei starkem Juckreiz können orale Medikamente wie Chlorpheniramin und Loratadin eingenommen werden, um den Juckreiz zu lindern. Bei einer sekundären bakteriellen Infektion ist eine Behandlung gegen Infektionen erforderlich.

Mit den folgenden Tipps können Sie Hitzepickel beseitigen.

1. Mit Wassermelonenschale einreiben

Während der großen Hitze essen viele Familien Wassermelonen, um sich abzukühlen. Sie können die übrig gebliebene Wassermelonenschale auch zur Behandlung von Hitzepickeln verwenden. Die spezielle Methode besteht darin, die Wassermelonenschale auf die Stelle zu reiben, an der die Hitzepickel auftreten, und sie nach 10 Minuten abzuspülen. Dies hat nicht nur eine kühlende und juckreizlindernde Wirkung, sondern unterstützt auch die Ausscheidung von Talg und Abfallprodukten.

2. Bittermelone in Wasser kochen, um Hitzepickel loszuwerden

Zuerst die Bittergurke halbieren, das weiße Fruchtfleisch und die Kerne herauslösen und in einen Topf geben, anschließend 300 ml Wasser hinzufügen. Nach dem Aufkochen bei starker Hitze auf mittlere Hitze stellen und 8 Minuten kochen lassen, dann auf natürliche Weise abkühlen lassen, bis es nicht mehr heiß ist. Nehmen Sie den inneren Kern der Bittergurke heraus und werfen Sie ihn weg. Weichen Sie ein kleines Handtuch in Wasser ein, wringen Sie es halb trocken aus und wischen Sie vorsichtig über die Stelle, an der die stachelige Hitze auftritt. Eltern sollten daran denken, ihren Kindern häufig die Nägel zu schneiden, um Hitzepickel durch Kratzen zu vermeiden.

3. Verwenden Sie ein warmes Handtuch

Wenn Ihr Kind bereits unter Hitzepickeln leidet, können Sie ein warmes Handtuch darauf legen. Wenn die Schweißdrüsen frei sind, verschwindet das Hitzepickelchen von selbst.

Die konkrete Methode ist: Tränken Sie ein Handtuch mit warmem Wasser, erhitzen Sie es so weit wie möglich (innerhalb der Toleranzgrenze der Haut) und legen Sie es auf die Stelle, an der die Hitzepickel auftreten. Wenn das Handtuch kalt wird, wechseln Sie es zu einem warmen. Wenden Sie es alle 2 bis 3 Stunden an. Im Allgemeinen ist die Wirkung nach zwei oder drei Anwendungen sichtbar.

4. Tragen Sie lockere Kleidung

Für Babys mit Hitzepickeln wählen Sie am besten leichte, weiche und lockere Kleidung, vorzugsweise aus saugfähigen Baumwollstoffen, um die Hautreizungen durch die Kleidung zu verringern und die Ableitung der Körperwärme zu unterstützen. Bitte beachten Sie, dass Babys bei Hitze zum Schwitzen neigen. Ist die Kleidung zu eng, kann der Schweiß nicht ausreichend abfließen und verdunsten. Dadurch verstopfen die Schweißdrüsen und es entsteht noch mehr Hitzepickel.

5. „Zehn Tropfen Wasser“ beseitigt Hitzepickel

Wischen Sie zunächst den Schweiß und das abgesonderte Öl von der betroffenen Körperstelle des Babys ab, drücken Sie dann einige Tropfen zehn Tropfen Wasser heraus und tragen Sie sie auf die betroffene Stelle auf. Lassen Sie sie anschließend natürlich trocknen. Auf der Haut, auf die das Arzneimittel aufgetragen wird, verspüren Sie normalerweise ein leichtes Brennen und Schmerzgefühl, das normalerweise nach einer Minute verschwindet. Zu beachten ist, dass bei Säuglingen und Kleinkindern die Haut relativ empfindlich ist und eine direkte Anwendung nicht möglich ist. Stattdessen verdünnt man „Zehn Tropfen Wasser“ vor der Anwendung im Verhältnis 1:10 mit warmem, abgekochtem Wasser.

6. Halten Sie Belüftung und kühl

Eine heiße und feuchte Umgebung ist besonders anfällig für Hitzepickel. Daher müssen Familien mit Babys den Raum lüften, um das Schwitzen zu reduzieren und die Schweißverdunstung zu erleichtern. Die hohe Temperatur und die Luftfeuchtigkeit können durch Klimaanlagen, Ventilatoren und andere Geräte verbessert werden. Die Raumtemperatur sollte bei etwa 26 °C gehalten werden und die Luftfeuchtigkeit sollte 60 % nicht überschreiten. Achten Sie jedoch darauf, dass der Wind nicht direkt auf das Baby bläst.

<<:  Diät bei Bindehautentzündung

>>:  Kann Hitzepickelpulver Ekzeme heilen?

Artikel empfehlen

So behandeln Sie die Symptome eines hormonellen Gesichts

Hormonelles Gesicht ist eine Art von medikamenten...

Warum sind meine Hände und Füße taub?

Wenn Sie eine bestimmte Haltung über einen langen...

Ein Auge des Kindes hat gelben Schleim

Jeder hat einmal Augenschleim, vor allem wenn er ...

So vermeiden Sie Autismus während der Schwangerschaft

Wenn man an Autismus denkt, denkt man wahrscheinl...

Beste Behandlung für orale Akne

Feigwarzen sind eine Krankheit, die Erwachsene ke...

Was tun bei anhaltender Spermatorrhoe?

Bei anhaltendem nächtlichem Samenerguss sollte ma...

Symptome des chronischen Müdigkeitssyndroms

Wir nennen das chronische Müdigkeitssyndrom auch ...

Kann die chinesische Medizin Genitalwarzen heilen?

Tatsächlich sind Genitalwarzen eine relativ häufi...

Die Moxibustionsbehandlung verursachte eine leichte Blutung im Unterkörper

Moxibustion ist eine relativ verbreitete traditio...

Was sind die Methoden von Kochia scoparia zur Behandlung von Urtikaria

Bei der Behandlung von Urtikaria ist die Wirkung ...

Was verursacht juckende und rote Ohren?

Juckreiz und Rötungen in den Ohren können für den...