Kann ich trotz Schilddrüsenüberfunktion ein Kind bekommen?

Kann ich trotz Schilddrüsenüberfunktion ein Kind bekommen?

Bei einer Schilddrüsenüberfunktion ist eine ausreichende Versorgung mit Kohlenhydraten und Fetten erforderlich. Kohlenhydrate und Fette haben den Effekt, Proteine ​​zu sparen. Werden sie ausreichend zugeführt, können die Proteine ​​ihre einzigartigen physiologischen Funktionen erfüllen. Sorgen Sie für ausreichend Vitamine und anorganische Salze. Vitamine und Mineralsalze können physiologische Funktionen regulieren und den Stoffwechsel des Körpers verbessern, insbesondere Vitamine und Vitamin C. Um einem Mangel vorzubeugen, sollten ausreichend Kalium und Eisen zugeführt werden.

1. Hyperthyreose durch Schwangerschaft kompliziert

Hyperthyreose tritt häufig bei Frauen im gebärfähigen Alter auf, daher begegnen wir in der klinischen Praxis häufig Patientinnen mit Hyperthyreose und Schwangerschaft. Da Schilddrüsenmedikamente teratogene Wirkungen auf den Fötus haben, muss je nach Zustand der Patientin mit dem Arzt besprochen werden, ob der Fötus behalten oder aufgegeben werden soll. Bei schwangeren Patientinnen mit Schilddrüsenüberfunktion ist eine Behandlung mit radioaktivem Jod kontraindiziert. Die meisten Patientinnen mit Schilddrüsenüberfunktion, die ihre Schwangerschaft fortsetzen müssen, werden medikamentös behandelt, wobei möglichst die minimal wirksame Dosis verwendet werden sollte. Während der Behandlung sollten keine Schilddrüsenhormone gleichzeitig verabreicht werden. Freies T4 (FT4), freies T3 (FT3) und TSH, nicht Gesamt-T4 und Gesamt-T3, müssen alle 1 bis 3 Monate gemessen werden. Während der Behandlung muss der freie T4-Spiegel an der oberen Grenze des Normalwerts gehalten werden.

2. Schilddrüsenbedingte Augenerkrankung

Bei den meisten Fällen von Hyperthyreose handelt es sich um Morbus Grav, eine Organ-Autoimmunerkrankung. Organ-Autoimmunerkrankungen treten häufig in Kombination mit anderen Organ-Autoimmunerkrankungen auf. Patienten mit Hyperthyreose leiden häufig an Exophthalmus, einer Organ-Autoimmunerkrankung der Augenhöhle (einschließlich der äußeren Augenmuskeln und des retrookularen Fettgewebes). Außer bei Patienten mit Morbus Basedow können auch einige andere Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse, wie etwa die chronische lymphatische Thyreoiditis, mit Exophthalmus einhergehen. Daher sprechen wir auch von einer „schilddrüsenbedingten Augenerkrankung“. Es besteht kein direkter Zusammenhang zwischen schilddrüsenbedingten Augenerkrankungen und Morbus Basedow. Es handelt sich nicht um eine „Vater-Sohn-Beziehung“, sondern um eine „Bruder-Beziehung“. Eine zufriedenstellende Kontrolle der Schilddrüsenüberfunktion ist bei Augenerkrankungen hilfreich, führt aber nicht unbedingt zu einer Besserung.

behandeln

Zur Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion stehen drei Methoden zur Verfügung: eine medikamentöse Therapie mit Schilddrüsenhormonen, eine Radiojodtherapie und eine chirurgische Behandlung.

Die medikamentöse Behandlung mit Schilddrüsenhormonen hat ein breites Anwendungsspektrum. Sie kann zur Behandlung von Erwachsenen und Kindern, Männern und Frauen, leichter oder schwerer Hyperthyreose, erstmaligem Anfall oder Wiederauftreten einer Hyperthyreose sowie schwangeren oder stillenden Frauen mit Hyperthyreose eingesetzt werden. Es gibt zwei Arten von Schilddrüsenmedikamenten: Imidazole und Thiouracile. Die repräsentativen Medikamente sind Methimazol (auch bekannt als „Thimazol“) und Propylthiouracil (auch bekannt als „Propylthiouracil“).

Die medikamentöse Behandlung eignet sich für Schwangere mit Schilddrüsenüberfunktion, Kinder und Patienten mit leicht vergrößerter Schilddrüse. Die Behandlung dauert in der Regel 1 bis 2 Jahre, wobei die Medikamentendosis während der Behandlung je nach Schilddrüsenfunktion erhöht oder verringert werden muss. Die medikamentöse Behandlung hat einige Nebenwirkungen, darunter Granulozytopenie, Arzneimittelallergie, Leberfunktionsstörungen, Gelenkschmerzen und Vaskulitis. Die Nebenwirkungen von Arzneimitteln müssen im Frühstadium der medikamentösen Behandlung genau überwacht werden, insbesondere Granulozytopenie. Patienten müssen gewarnt werden, dass sie bei Fieber und/oder Halsschmerzen sofort ihre Granulozyten überprüfen müssen, um festzustellen, ob Granulozytopenie auftritt. Sobald es auftritt. Setzen Sie die Notfallmedikation sofort ab. Ein weiterer Nachteil der medikamentösen Behandlung ist die hohe Rückfallquote nach Absetzen der Medikamente, die bei etwa 50 % liegt.

Sowohl die Radiojodtherapie als auch die chirurgische Behandlung sind destruktive Behandlungen. Eine erneute Schilddrüsenüberfunktion ist unwahrscheinlich und eine Behandlung ist nur einmal erforderlich. Radioaktives Jod eignet sich für Patienten mit mäßiger Schilddrüsenvergrößerung oder wiederkehrender Schilddrüsenüberfunktion. Ärzte berechnen die für jeden Patienten erforderliche Strahlendosis anhand der Aufnahmerate von radioaktivem Jod durch die Schilddrüse des Patienten. Radioaktives Jod ist bei schwangeren und stillenden Frauen absolut kontraindiziert. Da radioaktives Jod eine verzögerte Wirkung hat, beträgt die Häufigkeit einer Schilddrüsenunterfunktion im Laufe der Zeit 3 ​​bis 5 % pro Jahr. Eine Radiojodtherapie ist für Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion und schilddrüsenbedingter Augenerkrankung nicht geeignet, da sich die Augenerkrankung nach der Behandlung verschlechtern kann.

<<:  Welche Ernährung ist für Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion am besten?

>>:  Können Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion Myrica essen?

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung von Impotenz?

Männerkrankheiten wie Impotenz sind so weit verbr...

Wie wird eine Ejakulationsstörung diagnostiziert?

Bei der Beurteilung einer Ejakulationsstörung sin...

Die beste Behandlung bei Entmantelung

Die Desheathing-Operation wird durch Schäden aus ...

Was sind die Symptome von Impotenz?

Was sind die Symptome von Impotenz? Impotenz ist ...

Angststörungen – Symptome und Behandlung

Es gibt viele Symptome einer Angststörung, die ma...

Psychologische Merkmale der vorzeitigen Ejakulation-ähnlichen Ejakulationsstörung

Bei der Ejakulationsstörung ähnlich der vorzeitig...

Wie kann man Impotenz im Sommer vorbeugen?

Um Impotenz zu vermeiden, sollten Männer im Klein...

Fünf Tipps zur Selbstbehandlung bei vorzeitiger Ejakulation

Vorzeitiger Samenerguss ist eine häufige Erkranku...

Meine Taille tut etwas weh, was ist los?

Schmerzen und Schwellungen in der Taille treten h...

Was sind die Behandlungsprinzipien bei Feigwarzen?

Feigwarzen sind eine weit verbreitete Infektionsk...

Was ist Kochsalzlösung?

Im Leben verwenden viele Menschen häufig Kochsalz...

Wirkungen und Kontraindikationen von verarbeiteter Pinellia

Verarbeitete Pinellia ist ein chinesisches Kräute...

Verstehen Sie, was vorzeitige Ejakulation ist

Wissen Sie, was vorzeitiger Samenerguss ist? Wie ...