Was soll ich tun, wenn meine Haut nach der Anwendung des Arzneimittels rot wird, anschwillt und Blasen bildet?

Was soll ich tun, wenn meine Haut nach der Anwendung des Arzneimittels rot wird, anschwillt und Blasen bildet?

Da viele Menschen im Laufe ihres Lebens an Hautkrankheiten leiden, ist eine medikamentöse Behandlung notwendig. Natürlich gibt es grundsätzlich zwei Arten von Medikamenten, die verwendet werden können. Die erste Art ist ein orales Medikament und die zweite Art ist eine äußerlich anzuwendende Salbe. Wenn Sie beispielsweise unter einer Hautallergie leiden, können Sie antiallergische Salben auf die Haut auftragen, die schnell wirken. Die Frage ist also: Was soll ich tun, wenn meine Haut nach der Anwendung des Arzneimittels rot wird, anschwillt und Blasen bildet?

Es kann sich um eine allergische Reaktion handeln, die durch die medikamentöse Stimulation verursacht wird. Es wird empfohlen, die äußerliche Anwendung der chinesischen Medizin einzustellen. Kleine Blasen können von selbst wieder resorbiert werden. Bei großen Blasen kann eine Punktionsdekompression in Betracht gezogen werden. Verwenden Sie weiterhin die oben genannten äußerlichen Medikamente zur Desinfektion und achten Sie darauf, Infektionen vorzubeugen.

1. Wenn die Blasen nicht weh tun, lassen Sie sie einfach so, wie sie sind. Die meisten Blasen heilen von selbst und müssen nicht entleert werden. Dies liegt daran, dass die intakte Haut, die die Blase bedeckt, eine Schutzschicht bildet, die eine Infektion verhindert. Nach einigen Tagen nimmt der Körper die Flüssigkeit (Serum genannt) aus der Blase wieder auf und die Blase verschwindet. Dies ist die beste Option, wenn die Blasen nicht schmerzhaft sind, da hierdurch das Infektionsrisiko minimiert wird.

2. Wenn sich die Blase an Ihrer Hand oder an einer anderen Stelle befindet, die nicht leicht gerieben werden kann, können Sie sie direkt freilegen, da Luft die Heilung unterstützt. Wenn die Blase an Ihrem Fuß ist, können Sie sie mit Gaze oder Klettverschluss abdecken. Dadurch wird sie geschützt, kann aber trotzdem atmen.

Wenn die Blase von selbst platzt, lassen Sie die Flüssigkeit ablaufen, reinigen Sie die Stelle gründlich und bedecken Sie sie anschließend mit einem trockenen, sterilen Verband, bis sie verheilt ist. Dadurch wird die Heilung gefördert und eine Infektion wird verhindert.

3. Wenn die Blase Schmerzen verursacht, lassen Sie sie entleeren. Obwohl Ärzte empfehlen, das Aufstechen von Blasen möglichst zu vermeiden, kann es manchmal notwendig sein, eine Blase auszutrocknen, insbesondere wenn sie starke Schmerzen und Druck verursacht. Beispielsweise müssen Wettkampfläufer vor einem Rennen möglicherweise große Blasen an den Fußsohlen trocknen. Wenn Sie eine Blase entleeren müssen, ist es sehr wichtig, das richtige Verfahren einzuhalten, um eine Infektion zu vermeiden.

<<:  Was tun, wenn nach dem Auftragen des Pflasters Blasen auftreten?

>>:  Kann eine zervikale Spondylose durch Physiotherapie geheilt werden?

Artikel empfehlen

Warum treten die Schmerzen nach dem Schröpfen auf?

Manche Menschen verspüren während der Schröpfther...

Kann ich während der Ausgangssperre eine Klimaanlage nutzen?

Viele Menschen sind im Juni in Quarantäne. Wenn d...

Können Laufen und Schwitzen beim Abnehmen helfen?

Laufen ist eine relativ einfache Sportart, da es ...

Was verursacht rissige Lippen?

Mit dem Wechsel der Jahreszeiten treten im mensch...

Weiße klebrige Flüssigkeit im Urin

Die Defäkationsfunktion dient dem menschlichen Kö...

Wie können Sie besser entspannen, wenn Sie gestresst sind?

Viele Menschen werden durch den hohen Druck sehr ...

Warum müssen Sie auf vorzeitige Ejakulation prüfen?

Körperliche Untersuchungen und Labortests sind be...

Was tun bei schlechter Magen-Darm-Verdauung?

Eine schlechte Verdauung des Magen-Darm-Trakts wi...

Grünes Wasser gegen Durchfall

Eltern sollten sich umfassend um ihr Baby kümmern...

Was tun, wenn die Temperatur Ihres Babys 39 Grad beträgt?

Da sich das Immunsystem des Babys in einem Entwic...

Ist Moxibustion zur Gewichtsabnahme wirksam?

Moxibustion hat eine sehr ideale Wirkung bei der ...

Die Toxizität von Strychnin ist gut für die Behandlung

Strychnos nux vomica hat einen guten medizinische...

Die Vorteile des Badens mit Beifuß

Beifußblätter sind eine sehr strahlende Pflanze. ...

Behandlung eines Kreuzbandrisses im Knie

Das Kreuzband, auch Kreuzband genannt, ist das wi...