Können durch wiederholte Erkältungen Nasenpolypen entstehen?

Können durch wiederholte Erkältungen Nasenpolypen entstehen?

Es gibt eine Frage, die manche Eltern sehr beunruhigt, insbesondere manche Kinder mit geringer Abwehrkraft, die sich oft erkälten und eine laufende Nase haben. Dann fragen sich die Eltern, ob wiederholte Erkältungen Nasenpolypen verursachen. Tatsächlich ist auch diese Frage umstritten. Das Wachstum und die Schwere von Nasenpolypen hängen tatsächlich eng mit wiederholten Erkältungen zusammen und ihre Ursache ist komplizierter.

Verursachen wiederholte Erkältungen Nasenpolypen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen ihrem Auftreten und wiederholten Erkältungen? Tatsächlich handelt es sich hauptsächlich um eine Reaktion, die durch die Stimulation der Nasenschleimhaut durch die Kälte verursacht wird. Schauen wir uns die spezifischen Gründe an. Wenn wir wissen, dass es einen solchen Zusammenhang gibt, können wir ihn wirksam verhindern.

Manche Menschen bemühen sich nach einer Erkältung nicht aktiv um eine Behandlung. Dies führt dazu, dass die Erkältung sich verzögert oder wiederkehrt und leicht andere Krankheiten hervorruft. Unter ihnen kommen in der klinischen Praxis am häufigsten Nasenpolypen vor, die durch wiederholte Erkältungen verursacht werden. Die Ursachen für Nasenpolypen sind vielfältig und auch wiederholte Erkältungen können Nasenpolypen verursachen.

Der Grund, warum Erkältungen Nasenpolypen verursachen: Nasenpolypen entstehen aufgrund der Schwellung der Schleimhaut in der Nasenhöhle und dem Verlust ihrer normalen Funktion. Nach einer Erkältung ist eine verstopfte Nase die Folge einer Schwellung der Nasenschleimhaut. Kommt es infolge wiederholter Erkältungen immer wieder zu einer Schwellung der Nasenschleimhaut, verliert die Nasenschleimhaut ihre Elastizität wie ein Ballon, der über längere Zeit mit Wasser gefüllt ist und sich nicht mehr erholen kann – es bilden sich Nasenpolypen.

Um der Entstehung von Nasenpolypen vorzubeugen, gilt es zunächst, Erkältungskrankheiten zu reduzieren und eine erneute Schwellung der Nasenschleimhaut zu vermeiden. Patienten, die sich einer Nasenpolypenoperation unterzogen haben, sollten die Anweisungen des Arztes genau befolgen und regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus gehen. Sobald ein kleines Schleimhautödem festgestellt wird, sollte es rechtzeitig entfernt werden, um eine weitere größere Operation zu vermeiden. Postoperativ sollten Patienten bei einer Erkältung rechtzeitig Medikamente einnehmen, um ein Wiederauftreten von Nasenpolypen zu verhindern, die durch die lokale Reizung durch den bei der Nasennebenhöhlenentzündung gebildeten Eiter verursacht werden.

Verursachen wiederholte Erkältungen also Nasenpolypen? Die Antwort auf diese Frage lautet ja. Wiederholte Erkältungen verursachen Nasenpolypen, daher ist Vorbeugung eine sehr wichtige Maßnahme. Bei wiederholten Erkältungen sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um die Ursache herauszufinden und sie so schnell wie möglich behandeln zu lassen, da wiederholte Erkältungen sonst Nasenpolypen verursachen.

<<:  Diättherapie bei chronischer Pharyngitis

>>:  Symptome einer Refluxpharyngitis

Artikel empfehlen

Kann ich kurz vor den Wechseljahren schwanger werden?

Freundinnen sind noch nicht vollständig in den We...

Mein ganzer Körper juckt und wird rot, wenn ich ihn kratze. Was ist los?

Hautkrankheiten sind ebenfalls häufige klinische ...

Ist eine Niereninsuffizienz Ausdruck einer sexuellen Funktionsstörung?

Wenn es um Niereninsuffizienz geht, lächeln viele...

Welche Lebensmittel enthalten weniger Fett?

Heutzutage wollen viele Menschen nicht zunehmen, ...

Die Folgen einer langfristigen Neurasthenie sind so schädlich

Manche Menschen glauben, Neurasthenie sei eine we...

Symptome einer zervikalen Kegelkompression Nerv

Die häufigste Ursache für eine Nervenkompression ...

Was sind die Symptome und Behandlungsmethoden einer Milzinsuffizienz bei Frauen?

Heutzutage leiden viele Frauen an Milzschwäche. G...

Welche Injektion sollte ich bei einer Mykoplasmeninfektion nehmen?

Wenn Sie mit Mykoplasmen infiziert sind, müssen S...

Kommt es zu biochemischen Blutungen?

Vielen Menschen ist die Situation einer biochemis...

Was verursacht Blasen am Philtrum? Wie behandelt man sie?

Wenn Blasen am Philtrum auftreten, sollte jeder m...

Symptome einer Kniesehnenentzündung

Es gibt viele Arten von Kniesehnenentzündungen, a...

Die Rolle und Wirksamkeit von Wildbienenstöcken

Ein Bienenstock ist der Lebensraum der Bienen. Wi...