Ein Hirntumor ist eine relativ schwere Erkrankung. Wenn ein Tumor im menschlichen Gehirn wächst, beeinträchtigt er die normale Entwicklung und Funktion des Gehirns. Wenn der Tumor relativ groß ist, drückt er direkt auf die Hirnnerven. In schweren Fällen kann es sogar zu einem Riss der Hirnnerven kommen, was zu einem Schock führt. Daher müssen Hirntumore so schnell wie möglich behandelt werden. Was sollten Sie also tun, wenn Sie einen Tumor im Gehirn haben? 1. Ursachen von Tumoren im Gehirn 1. Genetische Faktoren: Krankheiten wie Hirntumore haben auch genetische Faktoren. Klinische Untersuchungen zeigen, dass die Kinder von Hirntumorpatienten ein um ein Vielfaches höheres Risiko haben, an der Krankheit zu erkranken als normale Menschen. Daher müssen Eltern, die an Hirntumoren erkrankt sind, besonders vorsichtig sein. 2. Karzinogene: In einer Reihe klinischer Studien von Experten wurde festgestellt, dass gutartige Hirntumore in direktem Zusammenhang mit chemischen Substanzen stehen, die zu den Karzinogenen gehören, über die wir oft sprechen. Zu den repräsentativen Karzinogenen gehören Diphenylanthracen, Benzopyren und Methylcholanthracen. 3. Strahlenbelastung: Wenn eine Person häufig Strahlung ausgesetzt ist, ist die Wahrscheinlichkeit, einen Hirntumor zu entwickeln, sehr hoch. Deshalb muss jeder bei Röntgenuntersuchungen die Strahlung meiden und Schutzmaßnahmen ergreifen. 4. Angeboren: Manche Patienten mit Hirnkrebs werden mit der Krankheit geboren. Dies liegt hauptsächlich daran, dass während der Entwicklung des Embryos einige primitive Zellen oder Gewebeektopie auftreten und in der Schädelhöhle verbleiben. Schließlich beginnen sich die Zellen zu differenzieren und zu vermehren und werden schließlich zu Tumoren. 2. Drei Hauptgefahren von Hirntumoren 1. Blindheit Es gibt nicht viele Menschen, die aufgrund eines Hirntumors plötzlich erblinden. Oft tritt zuerst ein Verlust des Sehvermögens auf. Wenn dieser nicht umgehend und wirksam behandelt wird, entwickelt er sich allmählich zur Erblindung. 2. Lähmung Bei den meisten von ihnen handelt es sich um eine Hemiplegie. Die Inzidenzrate ist hoch, wenn sich der Tumor in der Nähe des motorischen Bereichs des Gehirns, der Basalganglien oder des ventralen Hirnstamms befindet. Es beginnt mit einer leichten Lähmung und entwickelt sich allmählich zu einer schweren Lähmung und sogar zur vollständigen Lähmung. 3. Plötzlicher Tod Der Hauptgrund liegt darin, dass der Tumor einen erhöhten Hirndruck, eine Hirnhernie, eine Kompression des Atem- und Kreislaufzentrums sowie Atem- und Herzstillstand verursacht. Dies tritt eher auf, wenn der Tumor sehr groß geworden ist, sich im Spätstadium befindet und nicht rechtzeitig und wirksam behandelt wurde. Einige Tumoren sind jedoch nicht groß, befinden sich jedoch in der Mittellinie und beeinträchtigen im Frühstadium den Liquorring. Wenn die Ursache nicht beseitigt wird, führt dies zu einem Hirnbruch und einem plötzlichen Tod. |
<<: Kann eine zu geringe Menstruationsblutung eine Schwangerschaft bedeuten?
>>: Symptome eines Gehirntumors
Sexuelle Funktionsstörungen sind eine Form der se...
Bei der nodulären Gastritis handelt es sich um ei...
Krampfadern werden je nach Schweregrad in drei Gr...
Vielleicht ist heutzutage für viele Büroangestell...
Wie wir alle wissen, ist die Wolfsbeere ein wicht...
Husten ist ein sehr häufiges Phänomen und es gibt...
Das Herz ist der wichtigste Teil des menschlichen...
Die Gesichtshaut ist für jeden sehr wichtig. Wenn...
Der Grund, warum wir Menschen an der Spitze der N...
Es gibt viele Faktoren, die zu vorzeitiger Ejakul...
Ein Hormongesicht ist ein Gesicht mit abnormalen ...
Pampelmusen sind eine Frucht, die viele Menschen ...
Was sind die Symptome von Gonorrhoe bei Männern? ...
Frauen, die bereits entbunden haben und in Zukunf...
Aufgrund des schnellen Lebenstempos und des chaot...