Was ist die Xuanyun-Krankheit?

Was ist die Xuanyun-Krankheit?

Bei vielen Drehbewegungen auf der Stelle kann es zu Schwindelgefühlen kommen, die meist ein sehr unangenehmes Gefühl sind. Manche Menschen verspüren in ihrem täglichen Leben Schwindelgefühle, auch wenn keine Rotation stattfindet. Dieses Phänomen wird als Vertigo bezeichnet. Obwohl wir im Alltag häufig von Schwindel hören, sind uns die Ursachen oft nicht ganz klar. Was genau ist Schwindel?

Schwindel

Schwindel ist ein subjektives Symptom, eine Art Bewegungswahrnehmung oder Bewegungsillusion. Es handelt sich um eine Richtungs- oder Gleichgewichtssinnstörung des Patienten für räumliche Beziehungen. Der Patient hat das Gefühl, dass sich die äußere Umgebung oder er selbst dreht, bewegt oder zittert. Schwindel wird durch Verletzungen des Gleichgewichtsnervensystems verursacht. Er unterscheidet sich von Schwindel. Im Allgemeinen ist Schwindel nicht mit der Wahrnehmung von Bewegungen der äußeren Umgebung oder der eigenen Drehung verbunden, worüber der Patient hauptsächlich klagt, nämlich Benommenheit, Verwirrtheit usw.

Ursachen von Schwindel

Pseudo-Schwindel

Echter Schwindel kommt häufig bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fieber, Anämie, toxischen Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Sehstörungen, Fehlsichtigkeiten, zervikaler Spondylose, Wechseljahrsbeschwerden und Neurosen vor.

Echter Schwindel

(I) Vestibuläre periphere Läsionen

Mittelohrentzündung (z. B. eitrige Labyrinthitis und toxische Labyrinthitis); Arzneimittelvergiftung (z. B. Vergiftung durch Streptomycin, Neomycin, Phenytoin-Natrium und Kanamycin); Labyrinthtrauma und Operationsfolgen; Lagerungsschwindel aufgrund von Otosklerose und Otolithiasis; Menière-Syndrom usw.

(II) Zentralteil

1. Hirnstammläsionen

(1) Tumoren wie raumfordernde Läsionen des Kleinhirnbrückenwinkels, Tumoren des vierten Ventrikels, Hirnstammtumoren usw.

(2) Durchblutungsstörungen im System der Wirbelarterien der Basilararterie, wie z. B. eine unzureichende Blutversorgung der Arteria basilaris, die Schwindel verursacht, eine Thrombose der hinteren unteren Kleinhirnarterie, eine zervikale Spondylose usw., die eine unzureichende Blutversorgung der Wirbelarterie verursachen.

(3) Trockene Entzündung Multiple Sklerose Läsionen der hinteren Schädelgrube Entzündung des Vestibularisneurons

(4) Hirnstammtrauma und angeborene Fehlbildungen der hinteren Schädelgrube usw.

2. Kortikale Läsionen

Temporallappentumoren oder lokalisierte Entzündungen, zerebrovaskuläre Erkrankungen, Epilepsie und vaskuläre Kopfschmerzen, entzündliche degenerative Erkrankungen, Epilepsie nach Schädel-Hirn-Trauma usw.

[1] Schwindel ist kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern ein häufiges Symptom. Daher können wir die Krankheiten, die Schwindel verursachen, klassifizieren und beschreiben, sodass jeder ein tieferes Verständnis von „Schwindel“ bekommen kann.

1. Drehschwindel kann je nach Ursache in zwei Kategorien unterteilt werden: peripherer Schwindel und zentraler Schwindel.

(1) Peripherer Schwindel: bezeichnet Schwindel, der durch Verletzungen des Innenohrlabyrinths oder des Vestibularisnervs verursacht wird. Es kommt häufig bei Morbus Menière (früher Morbus Menière), Labyrinthitis, medikamentenbedingtem Schwindel (verursacht durch die Einnahme von Medikamenten wie Streptomycin oder Gentamicin) und Neuritis vestibularis vor.

(2) Zentraler Schwindel: bezeichnet Schwindel, der durch Verletzungen des Hirnstamms, des Kleinhirns, des Großhirns und des Rückenmarks hervorgerufen wird. Es kommt häufig bei Vertebralarterien-Insuffizienz, intrakraniellen Tumoren, intrakraniellen Infektionen, Multipler Sklerose, Schwindelepilepsie und traumatischem Schwindel vor.

2. Allgemeiner Schwindel

(1) Kardialer Schwindel: häufig bei Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz usw.

(2) Lungenschwindel: kann bei Lungenfunktionsstörungen auftreten, die verschiedene Ursachen haben.

(3) Augenschwindel: häufig bei Brechungsfehlern, Netzhautarteriosklerose, Blutungen und Ophthalmoplegie.

(4) Hypertensiver Schwindel: Sowohl hoher als auch niedriger Blutdruck können Schwindel verursachen.

(5) Sonstige: Anämie, zervikale Spondylose, akutes Fieber, Gastroenteritis, endokrine Störungen und Neurosen können Schwindel verursachen.

Vorbeugung und Behandlung von Schwindel

Patienten mit Schwindel sollten beim Ausgehen von Familienmitgliedern begleitet werden, um Unfällen vorzubeugen.

1. Zerebrovaskulärer Schwindel: Im Sommer und Winter kommt es aufgrund der erhöhten Blutviskosität häufig zu verschiedenen zerebrovaskulären Unfällen, die zu zerebrovaskulärem Schwindel führen. Sie sollten darauf achten, viel Wasser zu trinken und plötzliche Veränderungen der Körperhaltung zu vermeiden, wie z. B. plötzliches Aufstehen zum Toilettengang in der Nacht, da dies leicht zu einem zerebrovaskulären Schwindel führen kann. Sobald dies auftritt, sollten Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen. Nach der Diagnose können Ihnen geeignete Vasodilatatoren, Thrombozytenaggregationshemmer (wie Aspirin), Antikoagulanzien usw. verabreicht werden.

2. Schwindel durch Hirntumor: Diese Art von Schwindel entwickelt sich normalerweise langsam, mit leichten Anfangssymptomen und ist schwer zu erkennen. Bei leichtem Schwindel, der sich allmählich entwickelt und von Symptomen wie einseitigem Tinnitus, Schwerhörigkeit oder anderen Anzeichen einer Schädigung benachbarter Hirnnerven begleitet wird, wie Taubheitsgefühl und verminderte Empfindung auf der betroffenen Gesichtshälfte, periphere Gesichtslähmung usw., sollten Sie so bald wie möglich zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen, um eine klare Diagnose und frühzeitige chirurgische Behandlung zu erhalten.

3. Schwindel im Nackenbereich: Achten Sie bei der Arbeit und beim Lernen auf Ihre Körperhaltung und bewegen Sie Ihren Nacken entsprechend, wenn Sie lange am Schreibtisch arbeiten. Das Kissen sollte eine angemessene Höhe haben und nicht zu hoch sein, um zervikogenem Schwindel vorzubeugen. Bei der Behandlung kommen häufig Rehabilitationsmethoden zum Einsatz, wie z. B. zervikale Okzipitaltraktion, Massagetherapie, Akupunktur usw. Schwere Fälle erfordern eine chirurgische Behandlung.

4. Bei Schwindel, der durch andere Krankheiten verursacht wird, wie endokriner Schwindel, hypertensiver Schwindel und okulärer Schwindel, sollte die Grunderkrankung aktiv behandelt werden, wie z. B. durch Kontrolle des Blutdrucks und Behandlung von Augenkrankheiten. Auf der Grundlage der Genesung der Grunderkrankung kann der Schwindel auf natürliche Weise gelindert werden.

5. Neurotischer Schwindel: Bei Schwindel, der durch psychische Faktoren verursacht wird, sollte zunächst die Angst des Patienten gelindert werden. Um einen besseren klinischen Behandlungseffekt zu erzielen, können entsprechend angstlösende oder antidepressive Medikamente verabreicht werden.

<<:  Was verursacht Schwindel?

>>:  Mädchen sollten sich auf das erste Mal vorbereiten

Artikel empfehlen

Colitis ulcerosa

Es gibt viele häufige Arten von Krankheiten im Le...

Wie man dunkle Haut aufhellt, Tipps zur täglichen Aufhellung

Wie das Sprichwort sagt: Ein weißer Teint kann dr...

Menstruationsblutgerinnsel

Die Menstruation ist eines der Zeichen für das Wa...

Kann Tollwut geheilt werden?

Aufgrund der weitverbreiteten Tierliebe der Mensc...

Wie man sexuelle Funktionsstörungen behandelt

Im Alltag ist die sexuelle Dysfunktion bei Männer...

Was sind die Symptome einer Gehirnerschütterung?

Im Alltag kommt es häufig zu Gehirnerschütterunge...

Die Wirksamkeit von Kiefernnadelenzym

Kiefernnadelenzym ist ein Nährstoff mit relativ h...

So werden Sie Stirnfalten los

Viele Menschen denken, dass nur ältere Menschen S...

Was ist das beste Medikament gegen unbekannte Schwellungen und Infektionen?

Unspezielle Schwellungen sind eine häufige Erkran...

Was ist die Ursache der linken Nierenzyste?

Studien haben ergeben, dass angeborene Fehlentwic...

Welche Gefahren bergen Genitalwarzen?

Im Leben werden wir mit den Problemen vieler Kran...

Was tun, wenn die Brustwarze durch weiße Partikel verstopft ist?

Bei stillenden Müttern ist eine Verstopfung der B...

Der Unterschied zwischen einer Schwellung am Hals und einem Tumor

Eine Schwellung am Hals ist eine deutlich sichtba...