Es gibt eine weiche Tasche an der Lendenwirbelsäule

Es gibt eine weiche Tasche an der Lendenwirbelsäule

Viele Menschen stellen beim Duschen oder Berühren ihres Rückens fest, dass sich unerklärlicherweise ein weicher Knoten in der Lendenwirbelsäule gebildet hat. Um zu prüfen, ob Schmerzen auftreten, berühren Sie ihn mit der Hand, um zu sehen, ob ein lokales körniges Gefühl vorhanden ist. Darüber hinaus müssen Sie ins Krankenhaus gehen, um Röntgenuntersuchungen, CT-Scans der Lendenwirbelsäule, MRT-Scans der Lendenwirbelsäule und andere Untersuchungen durchführen zu lassen, um die Ursache des Knotens aus mehreren Blickwinkeln zu diagnostizieren.

Untersuchungsgegenstände: Anteroposteriores Röntgen, seitliches Röntgen, CT der Lendenwirbelsäule, MRT der Lendenwirbelsäule

1. Anteroposteriores Röntgen

„Es ist nicht einfach, Isthmusverletzungen nachzuweisen. Bei genauer Beobachtung kann unter dem Stielschatten eine schräge oder horizontale Spalte mit verringerter Dichte gefunden werden, die meist beidseitig ist. Bei Patienten mit offensichtlichem Verrutschen ist der verrutschte Wirbel geneigt und die Unterkante ist unklar.

2. Seitliches Röntgen

Kann die Morphologie einer Spondylose deutlich zeigen. Die Fissur befindet sich im hinteren und unteren Teil des Stiels, zwischen den oberen und unteren Gelenkfortsätzen, und die Ränder weisen häufig Anzeichen von Sklerose auf. Die seitliche Ansicht kann Anzeichen einer lumbalen Spondylolisthesis zeigen und den Grad der Spondylolisthesis messen. In China wird häufig die Meyerding-Klassifikation verwendet, bei der die Oberkante des Unterwirbels in vier gleiche Teile geteilt und je nach dem Grad der Vorwärtsverschiebung des Wirbels im Verhältnis zum Unterwirbel in die Grade I bis IV unterteilt wird.

Ⅰ: bezieht sich auf den Fall, in dem der Wirbelkörper nicht mehr als 1/4 des sagittalen Durchmessers des mittleren Teils des Wirbelkörpers nach vorne gleitet.

Ⅱ: Mehr als 1/4, aber nicht mehr als 2/4.

Ⅲ: Mehr als 2/4, aber nicht mehr als 3/4.

IV: Überschreitet 3/4 des sagittalen Durchmessers des Wirbelkörpers.

3. Schräge Röntgenaufnahme

Kann Isthmusläsionen deutlich zeigen. Bei einer Spondylose kann im Isthmus ein bandförmiger Riss auftreten, der als „Halsfrakturzeichen beim Scottish Dog“ bezeichnet wird.

4. Dynamisches Röntgen

Damit lässt sich die Ausrutschaktivität bestimmen und es ist von großem Nutzen bei der Feststellung, ob eine Instabilität der Lendenwirbelsäule vorliegt. Die Röntgendiagnosekriterien für eine Instabilität der Lendenwirbelsäule sind eine Vorwärts- oder Rückwärtsverschiebung von >3 mm oder eine Änderung des Endplattenwinkels von >15° bei Hyperextensions- oder Hyperflexionsaufnahmen.

5. CT der Lendenwirbelsäule

Die wichtigsten CT-Manifestationen einer lumbalen Spondylolisthesis sind: ① bilaterales Zeichen ② Doppelröhrenzeichen ③ Bandscheibendeformation, d. h. Deformation des Anulus fibrosus in Höhe des Gleitens, die sich als symmetrische Weichteilschatten an der Hinter- und Unterkante des vorherigen Wirbels manifestiert, während an der Hinter- und Unterkante des nächsten Wirbels kein Bandscheibengewebe vorhanden ist. ④ Die Isthmusspalte erscheint in der Ebene der Unterkante des Stiels, mit ungewisser Richtung und gezackter Kante. Durch eine dreidimensionale Computertomographie oder mehrere sagittale Rekonstruktionen lassen sich Veränderungen im Zwischenwirbelloch und der Grad der Verschiebung deutlich erkennen.

6. MRT der Lendenwirbelsäule

Mithilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) lassen sich die Kompression der Nervenwurzeln in der Lendenwirbelsäule und der Degenerationsgrad jeder einzelnen Bandscheibe erkennen, wodurch sich der Umfang der Dekompression und Fusion leichter bestimmen lässt.

<<:  Knochenhyperplasie Bänderverletzung Lumbale Stenose

>>:  Akupunkturpunkte an den Fußsohlen entsprechend dem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Wie lindert man Magenkrämpfe?

Magenkrämpfe sind in der klinischen Praxis eine s...

Behandlung von Schilddrüsenknoten

Ich glaube, dass nicht jeder mit dem Auftreten vo...

Was ist Chonglou?

Paris polyphylla ist ein chinesisches Heilkraut, ...

TCM-Behandlung der Eversion des zervikalen Zylinderepithels

Das zervikale Zylinderepithel-Ektropium ist eine ...

Welche Auswirkungen haben Spinneneier?

Eine Spinne, die ein Ei hält, wird auch Spinnenor...

Was tun, wenn Ihre Ohren aufgrund einer Rhinitis jucken?

Rhinitis kann Juckreiz in den Ohren und Organen v...

Beste Behandlung für Leberzysten

Leberzysten sind hauptsächlich gutartige Erkranku...

Pflegeziele bei Ernährungsstörungen

Bei der Behandlung von Ernährungsungleichgewichte...

Kann eine Hirnblutung wieder normalisiert werden?

In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von Hirn...

So erholen Sie sich von Gehirnermüdung

Übermäßige Gehirnermüdung kommt im Leben recht hä...

Was soll ich tun, wenn ich einen Knochentumor am Kopf habe?

In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von Knoc...