Ernährungstabus für Frauen mit Schilddrüsenunterfunktion

Ernährungstabus für Frauen mit Schilddrüsenunterfunktion

Auch bei Frauen ist eine Schilddrüsenunterfunktion relativ häufig. Patienten sollten sich auch einiger Tabus in der Ernährung bewusst sein. Zunächst sollten Patienten eine angemessene Menge Jod ergänzen und auf eine ausreichende Proteinzufuhr achten. Vermeiden Sie fettige und scharfe Speisen. Vermeiden Sie eingelegte und gegrillte Speisen. Versuchen Sie, die Ernährung leicht zu halten.

Ernährungstabus für Frauen mit Schilddrüsenunterfunktion

1. Ergänzen Sie die entsprechende Menge Jod

In China wird zur Vorbeugung und Behandlung von Kropfbildung üblicherweise 1 Gramm Kaliumjodid zu 2 bis 10 Kilogramm Salz hinzugefügt, was die Häufigkeit der Erkrankung deutlich senkt. Es ist für Gebiete geeignet, in denen Kropfbildung weit verbreitet ist. Darüber hinaus sollten Frauen im gebärfähigen Alter verstärkt auf die Einnahme von Jodsalz achten, um zu verhindern, dass ihre Kinder aufgrund eines Jodmangels der Mutter an Kretinismus erkranken.

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion aufgrund von Jodmangel sollten Sie Gemüse in entsprechenden Mengen essen, darunter Seetang und Meeresalgen. Darüber hinaus kann Jod in Jodsalz, jodierter Sojasauce, jodierten Eiern und Brot zugesetzt werden. Beim Kochen ist zu beachten, dass in das kochende Öl Jodsalz gegeben werden sollte, um zu verhindern, dass sich Jod verflüchtigt und die Jodkonzentration sinkt.

2. Nimm ausreichend Protein zu dir

Um den Eiweißhaushalt des Körpers aufrechtzuerhalten, muss jeder Mensch täglich mindestens 20 Gramm Eiweiß zu sich nehmen. Aminosäuren sind die Grundbausteine ​​von Proteinen und etwa 3 % der Proteine ​​im menschlichen Körper werden täglich erneuert. Eine Schilddrüsenunterfunktion verlangsamt die Erneuerungsrate der Dünndarmschleimhaut, beeinträchtigt die Drüsen zur Sekretion von Verdauungssäften, verringert die Enzymaktivität und reduziert den Albuminspiegel. Daher sollten essentielle Aminosäuren ergänzt werden, um ausreichend Protein bereitzustellen und den Zustand zu verbessern.

Proteinergänzungen können aus Eiern, Milch, verschiedenen Fleischsorten und Fisch gewonnen werden; ergänzend können pflanzliche Proteine ​​verwendet werden, wie etwa verschiedene Sojaprodukte, Sojabohnen usw.

3. Begrenzen Sie fetthaltige Lebensmittel

Patienten mit Hypothyreose weisen häufig eine Hyperlipidämie auf, die bei Patienten mit primärer Hypothyreose deutlicher ausgeprägt ist. Daher sollten Fett und Cholesterin in der Ernährung eingeschränkt werden und die tägliche Fettzufuhr sollte etwa 20 % der Gesamtkalorien ausmachen.

4. Anämie beheben

Menschen mit Anämie sollten ihre Ernährung mit eisen- und Vitamin-B12-reichen Nahrungsmitteln wie Tierleber und bei Bedarf mit Folsäure, Leberpräparaten usw. ergänzen. Darüber hinaus muss die Versorgung mit abwechslungsreichem Gemüse und frischem Obst sichergestellt werden.

5. Vermeiden Sie die Auswahl von Lebensmitteln

Vermeiden Sie alle Arten von rohen Goitrogenen wie Kohl, Chinakohl, Raps, Maniok, Walnüsse usw.; vermeiden Sie cholesterinreiche Lebensmittel wie Butter, Tierhirn und Innereien. Begrenzen Sie die Aufnahme fettreicher Lebensmittel wie Speiseöl, Erdnüsse, Walnusskerne, Mandeln, Sesampaste, Schinken, Schweinebauch, Süßkäse usw.

<<:  Was sollten Sie bei Ihrer Rheuma-Diät vermeiden?

>>:  Zu vermeidende Lebensmittel bei Hämorrhoiden

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Fingersehnenentzündung?

Stichwunden und Prellungen an den Fingern im Allt...

Benutzen Sie chinesische Medizin zum Haarewaschen?

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Haarpr...

Zervikales Lymphom hat diese Symptome, Früherkennung und Frühbehandlung

Das zervikale Lymphom ist ein bösartiger Tumor, d...

Niesen und laufende Nase

Niesen und Schnupfen sind die häufigsten Erschein...

Was ist der Grund für gelben Ausfluss aus den Brustwarzen?

Wenn eine Freundin unter normalen Umständen nicht...

Kann man Spulwurmmittel locker einnehmen? Achten Sie auf die Einnahme!

Ascaris ist der größte parasitäre Fadenwurm im me...

Leaky-Gut-Syndrom

Vor einiger Zeit habe ich einen Witz mit dem Tite...

Ursachen der Prostatavergrößerung

Prostataerkrankungen sind bei Männern häufige Erk...

Ist eine fetale Herzfrequenz von 162 normal?

Die normale Herzfrequenz des Fötus beträgt 120-16...

Kleine weiße Partikel auf der Vorhaut

Die Vorhaut ist für Männer sehr wichtig, da sie n...

Verschluss der Arteria basilaris?

Der Basilararterienverschluss wird auch als BAO b...

Die Wirkung von Einweichwasser mit Astragalus membranaceus

Astragalus membranaceus ist eine Art traditionell...

Auswirkungen von Süßkartoffelreben

Süßkartoffelreben werden auch Süßkartoffelblätter...