Lehnen Sie sich zurück und heben Sie Ihre Lendenwirbelsäule

Lehnen Sie sich zurück und heben Sie Ihre Lendenwirbelsäule

Schmerzen und Beschwerden im Lendenbereich können plötzlich auftreten und während einer bestimmten Bewegung oder Aktivität auftreten, was zu einer Lendenwirbelsäulenerkrankung führen kann. Manche Menschen verspüren Schmerzen im Lendenbereich, wenn sie sich nach hinten lehnen. Das ist für die Patienten sehr verwirrend und sie wissen nicht, was los ist. In diesem Fall sollten wir die Möglichkeit einer möglichen Lendenwirbelsäulenerkrankung oder einer Schädigung der Lendenknochen, Bänder und Nerven in Betracht ziehen.

Übungsmethode

Ob Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule körperliche Betätigung ausüben können, hängt von ihrem Zustand ab. Im Allgemeinen müssen Sie während der akuten Phase eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule eine harte Unterlage ausruhen und sich entsprechend behandeln lassen. Körperliche Betätigung ist absolut verboten. Patienten mit einem akuten Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, die sich in der Remissionsphase befinden oder deren Symptome abgeklungen sind und nur noch leichte Beschwerden aufweisen, können in angemessenem Umfang an körperlicher Betätigung teilnehmen, sie sollten jedoch langsam trainieren, das Ausmaß der Aktivität angemessen kontrollieren und schrittweise vorgehen. Vermeiden Sie plötzliche und anstrengende Übungen und wählen Sie die Sportart sorgfältig aus. In der Anfangsphase sollten Sie Sportarten wählen, die relativ wenig Aktivität und Belastung der Taille erfordern, und Schutzmaßnahmen treffen, z. B. das Tragen eines breiten Gürtels oder eines Taillenumfangs während des Trainings.

Unter den vielen Sportarten ist Schwimmen für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule am besten geeignet. Allerdings sollte man auf die richtige Schwimmhaltung achten und die Wassertemperatur des Schwimmbeckens sollte nicht zu niedrig sein. Vor dem Schwimmen sollte man ausreichend Aufwärmübungen machen. Die Schwimmzeit sollte nicht zu lang sein und es sollte eine gewisse Pause während der Übungen eingelegt werden, um eine übermäßige Ermüdung der Taille zu vermeiden.

Solange sich die Symptome eines Bandscheibenvorfalls verschlimmern, müssen Sie sich ausruhen. Erst wenn sich die Symptome bessern, können Sie wieder körperlich aktiv werden. Bestehen Sie nicht blind auf Aktivität. Kurz gesagt: Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können geeignete körperliche Übungen durchführen, die nicht nur die Blutzirkulation in der Taille verbessern und den Bandscheibenvorfall lindern, sondern auch die Stärke der Taillen- und Rückenmuskulatur stärken, die Stabilität der Lendenwirbelsäule verbessern und das Risiko eines erneuten Bandscheibenvorfalls verringern.

Fahrrad: Fahrradfahren erfüllt nicht nur die gleiche Funktion wie Schwimmen, Laufen und Seilspringen, sondern hat auch einen guten Effekt auf die Verbesserung des Gleichgewichtssinns des Körpers. Das zum Trainieren verwendete Fahrrad sollte ein normales Modell sein, das eine natürliche und entspannte Sitzhaltung auf dem Rücken ermöglicht, und die Sattelhöhe sollte so bemessen sein, dass die Fußsohlen stabil den Boden berühren können. Für Patienten, die sich gerade von einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erholt haben, kann eine Fahrradfahrt mit Freunden und Familie in die Vororte an einem freien Tag, bei der sie frische Luft atmen, ein Picknick machen und ihren müden Körper und Geist dehnen können, die durch die Krankheit verursachten Unannehmlichkeiten vertreiben und das Selbstvertrauen im Leben stärken.

Vorbeugende Selbstmassage - Reiben der Taille

Arbeiter, Fahrer, Sportler und ältere Menschen können eine vorbeugende Selbstmassage durchführen: Reiben Sie die Taille, ballen Sie mit beiden Händen leicht die Fäuste und klopfen Sie mit den Faustlöchern oder dem Faustrücken sanft auf die Taille, oder ballen Sie mit beiden Händen die Fäuste und massieren Sie die Taille mit den Knöcheln auf dem Handrücken, oder kneifen Sie mit beiden Händen die Taillenmuskeln, beginnend an der hinteren Beuge des Gesäßes und kneifen Sie bis zum unteren Ende des Kreuzbeins, 10-mal hin und her. Verwenden Sie beim Kneifen Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger, um die Taillenmuskeln zu kneifen, drücken Sie die Daumen von oben nach unten und bewegen Sie Zeige- und Mittelfinger nach unten, um die Muskeln rollen zu lassen. Kneifen Sie 1 bis 2 Mal am Tag.

<<:  Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, Taubheitsgefühl im Hodensack

>>:  Ich habe kein Problem mit dem Niesen und meine Lendenwirbelsäule schmerzt.

Artikel empfehlen

So legen Sie Passionsfruchtschalen in Wasser ein

Passionsfrucht ist eine sehr gesunde Frucht und d...

Was tun, wenn Sie sich das Handgelenk verstauchen?

Was sollten Sie tun, wenn Sie sich das Handgelenk...

Was tun bei einer linken weichen Nestzyste?

Wenn eine Zyste des linken Eierstocks auftritt, m...

Schwindel und Husten sind Symptome

Schwindel und Husten sind relativ häufige Symptom...

Was verursacht Schmerzen im Hüftknochen?

Knochenschmerzen hängen hauptsächlich mit der Sch...

Jingui Shenqi Pillen und Wuziyan

Das Auftreten von Impotenz und vorzeitiger Ejakul...

Was tun, wenn der Nacken schmerzt?

Nacken- und Rückenschmerzen sind für viele Mensch...

Was sind die falschen Methoden zum Zähneputzen?

Weiße Zähne können einem mehr Selbstvertrauen und...

Darf ich nach der Muttermalentfernung Cola trinken?

Sie können nach der Entfernung eines Muttermals C...

Kann Skorpionwein Rheuma heilen?

Viele Menschen haben Angst vor Skorpionen, weil s...

Symptome einer Hüftarthritis

Es gibt viele Symptome einer Hüftarthritis, und i...

Was soll ich tun, wenn ich angeborene Magen-Darm-Probleme habe?

Magen und Darm spielen im menschlichen Körper ein...

Ursachen für Schmerzen im linken Schulterblatt

Es gibt viele Gründe für Schmerzen im Schulterbla...