Vererbung von Hirnkrebs

Vererbung von Hirnkrebs

Wir alle haben von Lungenkrebs und Leberkrebs gehört, aber niemand hat von Hirnkrebs gehört. Es gibt noch keine Möglichkeit, die Ursache dieser Krankheit zu identifizieren, da sie sehr wahrscheinlich mit Chromosomenschädigungen und neurologischen Schäden im Gehirn zusammenhängt. Sobald sie auftritt, werden verschiedene Nervenfunktionen komprimiert, wodurch die Fähigkeit der Gliedmaßen des Patienten allmählich nachlässt. Daher sollte ihr in normalen Zeiten besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Pathologische Ätiologie

Intrakranielle Tumoren werden auch Hirntumore genannt und ihre Ursache ist noch unbekannt.

Krankheitsdiagnose

Intrakranielle Tumoren müssen häufig von intrakraniellen Entzündungen wie Arachnoiditis, eitriger und tuberkulöser Meningitis, Tuberkulom, Hirnabszess, chronischem subduralem Hämatom, intrazerebralem Hämatom, hypertensiver Enzephalopathie und Hirninfarkt, intrakraniellen parasitären Erkrankungen, Granulom, Pilzerkrankungen, Papillitis und retrobulbärer Neuritis unterschieden werden.

Prüfmethode

Einfache Röntgenaufnahmen;

Zerebrale Angiographie;

;

Ventrikulographie;

;

Pneumoenzephalographie;

;

CT;

;

Magnetresonanztomographie (MRT).

;

Komplikation

Lokale Symptome werden auch als Positionierungssymptome bezeichnet. Aufgrund der unterschiedlichen Lage der Gliome sind auch die von ihnen hervorgerufenen lokalen Symptome unterschiedlich. Der Kliniker kann die Lage des Tumors anhand seiner Manifestationen und anderer Faktoren beurteilen. Die wichtigsten Läsionssymptome sind das Ergebnis einer direkten Kompression, Stimulation oder Zerstörung von Hirngewebe oder Hirnnerven durch den Tumor. Sie haben einen Positionierungswert, sind jedoch am diagnostisch bedeutsamsten, wenn sie in den frühen Stadien der Krankheit auftreten. In den späten Stadien können aufgrund indirekter Auswirkungen wie Kompression von Hirngewebe und Hirnnerven in anderen Teilen, Ödemen und Beteiligung einige benachbarte und entfernte Symptome des Tumors auftreten. Ersteres wird durch Kompression des Gehirns oder der Hirnnerven in der Nähe des Tumors verursacht, wie z. B. Pons- und Medulla oblongata-Symptome bei Kleinhirntumoren, III. und

Störungen des vierten Hirnnervs; Hemiplegie durch laterale Fissurentumoren. Das Auftreten der oben genannten Symptome steht im Zusammenhang mit Tumorkompression, Hirngewebeverschiebung oder zerebralen Durchblutungsstörungen. Fernsymptome sind Funktionsstörungen der Hirnnerven an Stellen, die vom Tumor entfernt sind. Bei Tumoren der hinteren Schädelgrube beispielsweise betrifft ein Hydrozephalus die Frontal-, Temporal- und Parietallappen, was zu visuellen und akustischen Halluzinationen oder Epilepsie führen kann. Bei erhöhtem intrakraniellen Druck können aufgrund der Ausdehnung des dritten Ventrikels bitemporale Hemianopsie und eine vergrößerte Sella turcica auftreten. ;

<<:  Transgenerationale Vererbung von Krebs

>>:  Genetisches Hyperglykämie-Syndrom

Artikel empfehlen

Wie man zwischen Spermatorrhoe und Spermatorrhoe unterscheidet

Nächtlicher Samenerguss und Spermatorrhoe sind hä...

Wie kann man das Menopausensyndrom regulieren?

Da der Lebensdruck immer weiter zunimmt, treten d...

Akute Perikoronitis

Kennt jeder akute Perikoronitis? Wissen Sie, um w...

Kann Schröpfen die Nieren nähren?

Schröpfen ist eine Behandlungsmethode der Traditi...

Die Gefahren einer Mittelohrentzündung

Mittelohrentzündung ist eine weit verbreitete Erk...

Für wen ist Rosé-Trinken geeignet?

Während der Menstruation ist der Körper einer Fra...

Welchen Brei dürfen Erwachsene bei Fieber essen?

Ich glaube, dass die meisten Menschen schon einma...

Was führt zu einem erneuten Auftreten von Genitalherpes?

Genitalherpes ist eine häufige sexuell übertragba...

Welche gynäkologischen Erkrankungen gibt es bei Frauen?

Unter gynäkologischen Erkrankungen versteht man E...

Wie lange dauert es normalerweise bei einem Mann

Im Leben eines Paares ist die Frage der Zeitspann...

Folgen einer Gasvergiftung

Die Hauptursache für Gasvergiftungen im Alltag is...

Verhindert Calciumgluconat plus Vitamin C Allergien?

Mit Vitamin C angereichertes Calciumgluconat hat ...

Latente Nephritis

Latente Nephritis ist eine häufige Nierenerkranku...

Warum husten wir immer, wenn das Fieber abgeklungen ist?

Im wirklichen Leben ist Fieber eine relativ häufi...

So reparieren Sie empfindliche Haut

Für Menschen mit empfindlicher Haut ist es beunru...