Harnsäure ist eine Körpersubstanz, die grundsätzlich keine gute Wirkung auf den menschlichen Körper hat und über die Nieren aus dem Körper gefiltert wird. Darüber hinaus ist der Harnsäuregehalt auch einer der wichtigen Indikatoren für die körperliche Gesundheit, da Harnsäure eines der Produkte von Purin im Körper ist. Übermäßiger Puringehalt kann Gichtsymptome verursachen. Diese Krankheit ist eine große Katastrophe für den Körper und verursacht den Patienten endlose Schmerzen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit einer Gicht umso höher, je höher der Harnsäuregehalt im Körper ist. Daher muss ein hoher Harnsäuregehalt rechtzeitig behandelt werden. Schauen wir uns an, welche Methoden zur Behandlung von hohem Harnsäuregehalt es gibt. Ein erhöhter Harnsäurespiegel ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch eine Stoffwechselstörung im menschlichen Körper verursacht wird und zu einem Anstieg der Harnsäure im Blut führt. Die tägliche Produktion und Ausscheidung von Harnsäure im Körper sind ungefähr gleich. Ein Drittel der Produktion stammt aus der Nahrung und zwei Drittel werden vom Körper selbst synthetisiert. Ein Drittel wird über den Darm und zwei Drittel über die Nieren ausgeschieden. 1. Es sollten ausreichende Mengen an Kohlenhydraten und Fetten bereitgestellt werden. Wenn keine negativen Auswirkungen auf Herz und Nieren vorliegen, sollten Sie mehr Wasser und einige harntreibende und säuresenkende Tees trinken. 2. Zu den Kochmethoden gehören hauptsächlich Schmoren, Kochen, Dämpfen und Blanchieren, seltener werden Braten, Frittieren und Kochen verwendet. Das Essen sollte möglichst bekömmlich sein. 3. Wählen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitamin B1 und Vitamin C sind. Verfügbare Lebensmittel: Reis, Nudeln, gedämpftes Brot, Milch, Eier, Obst und verschiedene Pflanzenöle. 4. Außer Spargel, Sellerie, Blumenkohl, Spinat und Koriander können alle anderen Gemüsesorten gegessen werden. 5. Verboten sind Innereien, Fischrogen, Knochenmark, Sardinen, Austern, Garnelenhaut, Makrele, Muscheln, Leber, Nieren, Gehirn, Venusmuscheln, Krabben, Fisch, Brühe, Hühnersuppe, Erbsen, Linsen, Pilze, Meeresfrüchte aller Art, verschiedene starke Würzmittel und Nahrungsmittel, die die Nervenerregung steigern, wie Alkohol, starker Tee, scharfes Essen usw. 6. Halten Sie Ihr Idealgewicht. Wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind, sollten Sie abnehmen. Allerdings sollte die Gewichtsabnahme langsam erfolgen, da es sonst leicht zu einer Ketose oder akuten Gichtanfällen kommen kann. 7. Kohlenhydrate können die Ausscheidung von Harnsäure fördern. Patienten können kohlenhydratreichen Reis, Nudeln usw. essen. |
<<: Was tun bei einem Oberschenkelbruch? Diese Behandlung ist wirksam!
>>: Wie wird ein Leberabszess behandelt?
Bei nicht schwerwiegenden sexuellen Funktionsstör...
Tatsächlich gibt es einige Volksheilmittel, die b...
Fieber ist ein häufiges Symptom. Es gibt viele Gr...
Wenn Sie unter einer Frozen Shoulder leiden, müss...
Taubheitsgefühle in den Beinen können viele Ursac...
Im Leben kommt es sehr häufig vor, dass Akne im G...
Viele medizinische Behandlungen, insbesondere ein...
Der Baihui-Punkt befindet sich in der Mitte unser...
Halo-Nävus kann sich ausbreiten, da es sich dabei...
Brüste haben für Frauen eine außerordentliche Bed...
Viele Menschen haben nach dem Essen Magenschmerze...
Schwaches Wasserlassen ist ein Symptom, das viele...
Salsola kann den Blutdruck senken. Tierversuche h...
Im Alltag ist die Haut relativ empfindlich und ka...
Viele Menschen haben möglicherweise noch nie von ...