Kann eine Femurkopfnekrose vererbt werden?

Kann eine Femurkopfnekrose vererbt werden?

In den frühen Stadien der Knochennekrose können Knochenschmerzen und sogar lokaler Druck auftreten, was gewisse Auswirkungen auf den Körper hat. Daher ist es bei Auftreten einer Knochennekrose ein sehr wichtiger Schritt, eine geeignete Behandlungsmethode auszuwählen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass andere Zusatzuntersuchungen die Ursache der Knochennekrose identifizieren können, die im Allgemeinen nicht erblich bedingt ist.

Krankheitsdiagnose

Diese Krankheit muss von frühem, metastasiertem Hüftkopfkrebs, Osteosarkom, Osteophytenerkrankung, Epiphysenverlagerung des Oberschenkelknochens oder Nekrose der Oberschenkelknochenepiphyse in Kombination mit schweren degenerativen Gelenkveränderungen unterschieden werden.

Prüfmethode

Laboruntersuchungen:

Hämodynamische Untersuchung und Messung des intramedullären Drucks: Unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose wird eine Kanüle direkt in die Markhöhle des intertrochantären Bereichs des Oberschenkelknochens eingeführt, um den intramedullären Druck im Verletzungsbereich zu messen. Mit dieser Methode lassen sich abnorme Veränderungen des Knochengewebes früher erkennen als mit herkömmlichen Röntgen- und Radionuklid-Knochenscans, und sie ist für die Frühdiagnose einer Femurkopfnekrose von gewissem Wert. Der normale intramedulläre Druck liegt unter 4 kPa (30 mmHg), während er bei Patienten mit Femurkopfnekrose häufig über diesem Wert liegt. Wird gleichzeitig eine entsprechende Menge physiologischer Kochsalzlösung in den Markraum gespritzt und die Druckveränderung beobachtet (Impact-Test), hilft dies weiter dabei, mögliche krankhafte Veränderungen aufzudecken.

Weitere Zusatzprüfungen:

1. Intramedulläre Venenröntgenaufnahme: Zur Messung des intramedullären Drucks wird Kontrastmittel über eine Kanüle in den Markraum gespritzt. Durch kontinuierliche Röntgenaufnahmen wird der Verlauf und die Entleerung des Kontrastmittels im Markraum beobachtet. Dadurch wird der Verlauf der Blutgefäße untersucht und eine Grundlage für die Frühdiagnose einer Hüftkopfnekrose geschaffen. Wie bei der Messung des Markraumdrucks liegen die Nachteile in der mangelnden Spezifität und der Invasivität.

2. Die histopathologische Untersuchung kann als Grundlage für die Diagnose einer Femurkopfnekrose verwendet werden. Im Frühstadium sind Plasmastase, interstitielle Ödeme und gelegentlich Schaumzellen und kleine Bereiche eosinophiler retikulärer Nekrose im gelben Knochenmark zu sehen. Anschließend dehnt sich der Bereich der eosinophilen retikulären Nekrose aus, alle Knochenmarkshohlräume werden mit nekrotischem Gewebe gefüllt und es tritt eine trabekuläre Nekrose auf. Schließlich wird das Knochenmark teilweise fibrotisch, die Anzahl der nekrotischen Trabekel nimmt weiter zu und neue Knochenzellen umgeben sie.

3. Bildgebende Untersuchung

(1) Röntgenuntersuchung: Dies ist die einfachste und praktischste Methode zur Diagnose einer Femurkopfnekrose. In den frühen Stadien der Femurkopfnekrose kann das Knochengewebe normal oder leicht porös sein. Bei einigen Patienten kann es aufgrund von Nichtgebrauch und Atrophie des umgebenden normalen Knochengewebes zu einer relativ gleichmäßigen Zunahme der Knochendichte im Verletzungsbereich kommen. Anschließend kann im gewichtstragenden Bereich ein keilförmiges sklerotisches Band oder zystische Läsionen des Knochengewebes auftreten, und ein „halbmondförmiges durchscheinendes Band“, das der Gelenkoberfläche entspricht, kann auftreten. Der Gelenkspalt kann sich erweitern, was auf einen Bruch und Zusammenbruch des Spongiosa-Knochens hinweist, der die subchondrale Knochenplatte des Gelenkknorpels stützt. Schließlich kollabieren die subchondrale Knochenplatte und die Gelenkfläche, die Knochenkontur verändert sich, es kommt zu stufenartigen Unterbrechungen und die Knochenkompression nimmt zu. Gleichzeitig wird auch die Acetabulum-Gelenkfläche geschädigt, der Gelenkspalt verengt sich, es bilden sich Osteophyten und das gesamte Gelenk zeigt degenerative Arthritis-Veränderungen (Abbildung 1).

<<:  Genetischer Gehörverlust

>>:  Ist eine Venenfehlbildung der Kopfhaut erblich bedingt?

Artikel empfehlen

Psychischer Stress kann leicht zu vorzeitiger Ejakulation führen

Vorzeitige Ejakulation sollte auf den Gefühlen de...

Hypertropher Narbenregressionsprozess

Bei hypertrophen Narben dauert es normalerweise l...

Patienten mit vorzeitiger Ejakulation sollten mehr Algennahrung essen

Um vorzeitige Ejakulation zu lindern, sollten Män...

Was soll ich tun, wenn ich plötzlich zu viel Magensäure und Speichel habe?

Im Alltag leiden viele Menschen unter Magensäures...

Wie lange kann man mit einem geplatzten Hirnaneurysma leben?

Die Wahrscheinlichkeit eines Hirnaneurysmarisses ...

Wie behandelt man Hühneraugenwarzen?

Viele Menschen wissen nicht, wie sie Warzen behan...

Was passiert, wenn ich plötzlich eine Beule an meinem Handgelenk habe?

Der menschliche Körper ist ein hochentwickeltes u...

Ist eine Hysterektomie ein großer chirurgischer Eingriff?

Aufgrund einer Gebärmuttererkrankung kann eine Hy...

Ursachen für schiefe Zähne

Es gibt viele Gründe für schiefe Zähne, die eng d...

Rehabilitationsschritte bei Rückenmarksverletzungen

Rückenmarksverletzungen sind ein weit verbreitete...

Xiao Jianzhong Abkochung Schaden

Die Wirkung von Xiao Jianzhong Decoct kann Magen-...

Zubereitung und Wirksamkeit von Lakritze-Chrysanthemen-Tee

Ich glaube, jeder kennt Chrysanthemen sehr gut. C...

Wie lange sind Augentropfen nach Anbruch verwendbar?

Augentropfen haben viele therapeutische Funktione...

Wird die Einnahme der Antibabypille meine Periode verzögern?

Die meisten Mädchen sind heutzutage sehr aufgesch...