Hirnödeme sind eine immer häufiger auftretende Erkrankung, die eine enorme Gefahr für die Gesundheit der Menschen darstellt, da sie zum Bewusstseinsverlust des Patienten führen oder sein Leben direkt gefährden können. Daher ist die Vorbeugung und Behandlung von Hirnödemen sehr wichtig. Allerdings ist die Diagnose eines Hirnödems relativ schwierig und die meisten Patienten befinden sich bei Entdeckung bereits im mittleren oder späten Stadium, was die Wirkung der Behandlung stark beeinträchtigt. Schauen wir uns die frühen Symptome eines Hirnödems an. Bei einem Hirnödem handelt es sich um eine krankhafte Erscheinung, bei der der Wassergehalt im Gehirn zunimmt, was zu einer Vergrößerung des Gehirnvolumens führt. Es handelt sich dabei um die Reaktion des Hirngewebes auf verschiedene pathogene Faktoren. Es kann zu intrakranieller Hypertonie und Hirngewebeschäden führen. In der klinischen Praxis kommt es häufig bei neurologischen Erkrankungen wie Schädel-Hirn-Traumata, intrakraniellen Infektionen (Enzephalitis, Meningitis usw.), zerebrovaskulären Erkrankungen, intrakraniellen raumfordernden Erkrankungen (wie Tumoren), epileptischen Anfällen und systemischen Erkrankungen wie toxischer Ruhr und schwerer Lungenentzündung vor. 1. Kopfschmerzen Durch den erhöhten Hirndruck kommt es zu Spannungen an Hirnhäuten, Blutgefäßen und Hirnnerven, entzündliche Veränderungen reizen die Nerven und verursachen Kopfschmerzen. Die Schmerzen treten zunächst anfallsartig auf, entwickeln sich dann zu anhaltenden Schmerzen, vor allem im Stirn- und beidseitigen Schläfenbereich, mit unterschiedlichem Schweregrad und werden oft durch Husten, Niesen, Anstrengung beim Stuhlgang, Bücken oder Aufstehen verschlimmert. Bei einem schweren Hirnödem kann ein reißendes Gefühl auftreten. 2. Projektilerbrechen Intrazerebrale Hypertonie stimuliert das Brechzentrum am unteren Ende des vierten Ventrikels und der Medulla oblongata und verursacht schwallartiges Erbrechen, selten in Verbindung mit Übelkeit, unabhängig von der Ernährung und verstärkt in den frühen Morgenstunden. 3. Kopfzeichen: Vorwölbung der vorderen Fontanelle Kopfsymptome wie eine gewölbte und gespannte vordere Fontanelle, gerissene Schädelnähte, ein vergrößerter Kopfumfang, geschwollene oberflächliche Venen an Kopf und Gesicht sowie eindeutig gebrochene Kesselgeräusche sind subakute oder chronische Kompensationsmechanismen, die darauf zurückzuführen sind, dass die Schädelnähte bei Säuglingen und Kleinkindern noch nicht vollständig geschlossen sind und die Schädelknochen weich sind und eine gewisse Elastizität aufweisen. Dieser Kompensationsmechanismus führt häufig dazu, dass frühe Symptome untypisch sind. 4. Bewusstseinsstörungen Intrakranieller Bluthochdruck führt zu erheblichen Schäden an der Großhirnrinde und der aufsteigenden retikulären Struktur des Hirnstamms und kann bei Kindern zu unterschiedlich starker Bewusstseinsstörung, Unruhe oder Manie führen. Wenn ein Hirnödem nicht rechtzeitig unter Kontrolle gebracht werden kann, verschlimmern sich die Bewusstseinsstörungen rasch und der Patient fällt ins Koma. 5. Erhöhter Blutdruck Wenn der intrakraniale Druck ansteigt, führt die kompensatorische Druckreaktion des vasomotorischen Zentrums in der Medulla oblongata zu einem Anstieg des Blutdrucks. Der systolische Blutdruck kann um mehr als 2,67 kPa (20 mmHg) ansteigen, der Pulsdruck wird größer und der Blutdrucktonus stärker. |
>>: Können Teenager durch die Einnahme chinesischer Medizin größer werden?
Schizophrenie ist eine weitverbreitete psychische...
Heutzutage trennen sich viele Männer und Frauen o...
In unserem Leben können unerwartete Situationen z...
Wenn Sie Wunden am Körper haben, denken Sie daran...
Die Symptome von chronischem Sodbrennen und saure...
Xiaodong ist 26 Jahre alt und leidet seit zwei Ja...
Schizophrenie und gespaltene Persönlichkeit sind ...
Genitalwarzen gehören in meinem Land zu den sexue...
Das Tempo des modernen Lebens ist sehr schnell un...
Vorzeitige Ejakulation verursacht großen psychisc...
Geschlossene Komedonen werden auch geschlossene K...
Phimose kommt im Leben sehr häufig vor. Bei viele...
In den Augen der meisten männlichen Freunde bedeu...
Ein spontaner Pneumothorax ist ein Pneumothorax, d...
Wenn eine Interkostalneuritis festgestellt wird, ...