Kann weißer Essig zum Erkennen von Genitalwarzen verwendet werden? Wie soll es konkret geschehen? Der Essigsäureweißtest weist eine hohe Empfindlichkeit auf. In der klinischen Praxis ist es nicht nur sehr hilfreich bei der Diagnose einer HPV-Infektion, insbesondere einer subklinischen Infektion, sondern hat auch einen großen Wert bei der Steuerung der Behandlung. Allerdings gibt es auch beim Essigsäureweißtest falsch positive oder falsch negative Ergebnisse. Daher sollte es für eine umfassende Analyse und Anwendung mit klinischen Manifestationen und anderen Untersuchungsergebnissen kombiniert werden. Schauen wir uns an, wie das konkret geht. Acetowhitening-Test: Tragen Sie 5 % Essigsäure fünf Minuten lang auf die Warze auf. Die Läsion wird weiß und leicht erhaben. Analverletzungen können fünfzehn Minuten dauern. Das Prinzip dieses Tests beruht auf der Koagulation und Aufhellung von Proteinen durch Säure. Das von HPV-infizierten Zellen produzierte Keratin unterscheidet sich von dem von normalen, nicht infizierten Epithelzellen produzierten Keratin. Nur erstere können durch Essigsäure entfärbt werden. Der Essigsäureweißtest weist eine hohe Sensitivität beim Nachweis von HPV auf und ist bei der Beobachtung histologischer Veränderungen besser als herkömmliche Tests. Allerdings kann es gelegentlich zu falsch positiven Ergebnissen kommen, beispielsweise bei Epithelverdickung oder traumatischen Abschürfungen, und falsch positive Anzeichen einer Bleichung können undeutlich und unregelmäßig erscheinen. Das US-amerikanische CDC weist darauf hin, dass der Essigsäureweißtest kein spezifischer Test ist und falsch positive Ergebnisse häufig vorkommen. Der Acetoweißtest macht feine Warzen mit bloßem Auge sichtbar, sein Wirkungsmechanismus ist noch nicht vollständig verstanden. Einer Theorie zufolge könnte es sich um die Folge einer Proteinkoagulation in Zellen handeln, die mit dem humanen Papillomavirus (HPV) infiziert sind. Eine andere Theorie geht davon aus, dass sich das Keratin des HPV-infizierten Epithels von dem des normalen, nicht infizierten Epithels unterscheidet und dass das Keratin des HPV-infizierten Epithels durch Essigsäure gebleicht werden kann. |
<<: Essigsäurelösung zum Nachweis von Condyloma acuminatum
>>: Kondome zur Vorbeugung von Genitalwarzen
Jungen können auch mit nächtlichem Samenerguss gr...
Obwohl Genitalwarzen bei Kindern selten sind, kön...
Wenn Sie morgens nach dem Aufstehen husten und ge...
Wie wir alle wissen, ist Spermatorrhoe ein Zeiche...
Röteln sind eine sehr häufige Infektionskrankheit...
Litsea cubeba-Öl ist ein aus Litsea cubeba-Samen ...
Yang ist Angestellter in einer Firma. Er hat ein ...
Es kommt in unserem Leben sehr häufig vor, dass B...
Bei Frauen kommt Brustempfindlichkeit relativ häu...
Menschen, die lange sitzen, neigen zu Rückenschme...
Obwohl Purpurnephritis selbst dem Patienten keine...
Viele Menschen leiden unter den Symptomen eines L...
Wir alle wissen, dass viele Menschen in unserem L...
Unter den Massagemethoden zur Gesundheitspflege g...
Für jede Art von Therapeutikum gelten strenge Anf...