Im Leben schenken viele Menschen ihrem Brustkorb nicht viel Aufmerksamkeit. Tatsächlich befinden sich viele wichtige Organe im Brustkorb. Da diese Organe relativ zerbrechlich sind, spielt der Brustkorb eine wirksame Schutzfunktion für diese Organe. Wenn Sie einen dumpfen Schmerz in der Brust spüren, müssen Sie aufmerksam sein. Oftmals tritt dieses Phänomen auf, weil einige Organe in der Brusthöhle erkrankt sind. In diesem Fall ist es am besten, für einige Untersuchungen ins Krankenhaus zu gehen. 1. Handelt es sich um ein Magengeschwür? Diese Krankheit kommt sehr häufig vor. Es tritt besonders häufig bei jungen Menschen auf. Zu den Magengeschwüren zählen Zwölffingerdarmgeschwüre und Magengeschwüre. Erstere sind vor allem durch Hungerschmerzen gekennzeichnet, die vor allem an der Wende von Winter und Frühling auftreten. Dies passt nicht zu Ihrem Symptom „jedes Mal nach dem Abendessen“, daher handelt es sich wahrscheinlich um ein Magengeschwür, da die Krankheit vor allem durch Schmerzen nach dem Essen gekennzeichnet ist, die nach einer gewissen Zeit von selbst verschwinden. Diagnose Sie sollten in die gastroenterologische Abteilung des Krankenhauses gehen und eine Gastroskopie durchführen lassen, um zu überprüfen 2. Eine Pleuritis sollte in Betracht gezogen werden Zu Beginn dieser Krankheit sind die Schmerzen stark und werden durch tiefes Atmen und Husten verschlimmert. Im späteren Stadium lassen die Schmerzen jedoch nach, wenn der Pleuraerguss zunimmt. Diese Krankheit geht jedoch auch mit Schüttelfrost, Fieber, allgemeiner Müdigkeit, Appetitlosigkeit und trockenem Husten einher. Wenn Sie welche haben, sollten Sie ins Krankenhaus gehen, um zumindest eine Röntgenaufnahme der Brust machen zu lassen. Was die Interkostalneuritis betrifft, unterstütze ich diese Diagnose nicht. Wenn die Schmerzen lange anhalten und nach dem Essen auftreten, sollten Sie zur Untersuchung in die gastroenterologische Abteilung des Krankenhauses gehen. Schließen Sie die Möglichkeit eines Magengeschwürs aus und führen Sie dann eine entsprechende Behandlung durch. Das ist alles. Ergänzung: Wenn keine „Schüttelfrost, Fieber, allgemeine Müdigkeit, Appetitlosigkeit, trockener Husten, Kurzatmigkeit usw.“ vorliegen, ist die Möglichkeit einer Pleuraschädigung grundsätzlich ausgeschlossen. Die von Ihnen erwähnte Lebererkrankung ist nicht unmöglich. Lebererkrankungen treten bei akuter Virushepatitis in Ihrem Alter häufig auf (die „Hepatitis B“, von der Sie oft hören, gehört in diese Kategorie). Um eine Lebererkrankung in Betracht zu ziehen, sollten die folgenden Hauptsymptome vorliegen: Appetitlosigkeit, offensichtliche allgemeine Müdigkeit, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, schwerer Zustand, Gelbsucht (gelbe Haut, Augen, Urin). Haben Sie die oben genannten Symptome? Wenn nicht, ist die Wahrscheinlichkeit nicht groß. |
<<: Wie behandelt man ein Herzaneurysma?
>>: Meningeom des rechten Parietallappens
Wir alle sagen, dass man über Nacht Tee trinken s...
Ein exquisites, kleines V-Gesicht ist der Traum j...
Ich glaube, dass viele männliche Freunde gewisse ...
Was verursacht die violett-schwarze Farbe nach de...
Feigwarzen sind eine hoch ansteckende Geschlechts...
Ist eine zu lange Vorhaut die Ursache für vorzeit...
Viele Büroangestellte pflanzen gerne kleine Pflan...
Wenn Mädchen ihre Brüste pflegen lassen, sollten ...
Wenn der ausgehustete Auswurf grün ist, bedeutet ...
Ich glaube, dass jeder im täglichen Leben schon e...
Bei einem Retentionseinlauf wird anstelle eines S...
Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass einge...
Gesunde Zähne liegen uns sehr am Herzen. Denn sch...
Schwarzer Steinpilz ist ein Pilz mit hohem Nährwe...
Aufgrund des zunehmenden Lebensdrucks leiden heut...