Wie gefährlich ist es für ein Kind, hohe Blutwerte zu haben?

Wie gefährlich ist es für ein Kind, hohe Blutwerte zu haben?

Mütter berichten oft, dass ihre Babys ständig leichtes Fieber haben, manchmal Bläschen im Mund haben und Symptome wie Wutanfälle und Entzündungen aufweisen. Wenn das Baby diese Symptome zeigt, sollten die Eltern darauf achten, denn dies kann durch die hohen Blutwerte des Babys verursacht werden. Hohe Blutwerte bedeuten, dass die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Körper des Babys den normalen Bereich überschreitet. Es gibt viele Gründe für hohe weiße Blutkörperchen. Infektionen, Vergiftungen und Traumata können alle zu hohen weißen Blutkörperchen führen. Wie hoch können hohe Blutwerte also für ein Kind gefährlich sein?

1. Was bedeutet eine erhöhte Blutzahl?

Tatsächlich werden viele Babys von ihren Ärzten zu einem Bluttest aufgefordert, sobald sie Symptome wie leichtes Fieber, Wutanfälle oder Entzündungen zeigen.

Mit „hohes Blutbild“ sind erhöhte Leukozyten-, Neutrophilen- und Lymphozytenwerte bei der Blutroutineuntersuchung gemeint. Der Normalwert der weißen Blutkörperchen bei Kindern liegt bei 4000 bis 10000. Eine erhöhte Blutkörperchenzahl bezieht sich im Allgemeinen auf einen Anstieg der weißen Blutkörperchenzahl bei einer Routine-Blutuntersuchung, d. h. die Anzahl der weißen Blutkörperchen überschreitet den Normalbereich.

Eine Erhöhung der weißen Blutkörperchenzahl kann viele Ursachen haben, wie etwa Infektionen, Traumata, Vergiftungen, bösartige Tumore, Blutkrankheiten usw. Wie die Mutter oben beschrieben hat, hat das Neugeborene einen Blutwert von 30.000 erreicht, begleitet von Symptomen wie leichtem Fieber und Blasenbildung, was auf eine Lungeninfektion hinweisen könnte. Daher wird der Arzt eine Krankenhauseinweisung zur Beobachtung empfehlen und möglicherweise weitere Tests zur symptomatischen Behandlung durchführen.

2. Wie wird das Blutbild bestimmt?

Um zu erkennen, ob das Blutbild normal ist, müssen Sie sich nur diese Schlüsselpunkte merken: weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen, Hämoglobin und Blutplättchen sowie C-reaktives Protein. Jeder Indikator spiegelt eine andere Situation wider. Lassen Sie uns jeden einzelnen Indikator einzeln besprechen.

1. Weiße Blutkörperchen: spiegeln den Infektionsstatus des Babys wider

Weiße Blutkörperchen sind die Wächter des Körpers des Babys und bilden das körpereigene Abwehrsystem.

Der Arzt stellt anhand der Anzahl der weißen Blutkörperchen (d. h. der Leukozytenzahl) fest, ob der Körper des Babys infiziert ist. Anschließend bestimmt er anhand der Klassifizierung der weißen Blutkörperchen (Neutrophile und Lymphozyten) die Art der Infektion und verschreibt anschließend das entsprechende Arzneimittel.

Normale Anzahl weißer Blutkörperchen bei Kindern

2. Hämoglobin: gibt an, ob das Baby anämisch ist

Normalerweise variieren die Anzahl der roten Blutkörperchen und die darin enthaltene Hämoglobinmenge leicht mit dem Alter.

Diagnosekriterien für Anämie in verschiedenen Altersgruppen:

Wenn der Hämoglobinwert normal ist, weist dies darauf hin, dass das Baby keine Anämie hat. Wenn der Hämoglobinwert niedriger als der Normalwert ist und die Diagnosekriterien für Anämie in der Tabelle erfüllt, deutet dies auf Anämie hin und der Arzt muss den weiteren Diagnose- und Behandlungsplan erstellen.

3. Blutplättchen: spiegeln die Gerinnungsfunktion des Babys wider

Die Hauptfunktion der Blutplättchen besteht in der Blutgerinnung. Ohne sie kann selbst eine kleine Wunde beim Baby starke Blutungen verursachen.

Wenn die Thrombozytenzahl <100×10^9/L ist, deutet das auf eine Thrombozytopenie hin. Eltern sollten darauf achten, da eine niedrige Thrombozytenzahl das Blutungsrisiko erhöhen kann.

Wenn die Thrombozytenzahl jedoch >600×10^9/L beträgt, deutet dies darauf hin, dass das Blut zur Gerinnung neigt und ein Thromboserisiko besteht. In diesem Fall müssen Sie einen Kinderarzt aufsuchen, der die Symptome entsprechend behandelt.

4. C-reaktives Protein: Bestimmen Sie, ob das Baby mit Bakterien infiziert ist

Der Normalwert liegt bei 0–10 mg/L. Je höher der Wert über dem Normalwert liegt, desto größer ist die Möglichkeit einer bakteriellen Infektion. Wenn die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen steigt und das Neutrophilenverhältnis deutlich über dem Normalbereich liegt, deutet dies auf eine größere Möglichkeit einer bakteriellen Infektion hin.

Es ist erwähnenswert, dass diese vier Indikatoren zusammenwirken. Ein hoher oder niedriger Wert eines einzelnen von ihnen muss nicht unbedingt Aufschluss darüber geben, welche Art von Infektion das Baby hat. Wenn Sie die Testergebnisse des Babys sehen, sollten Sie daher am besten einen Facharzt aufsuchen. Erweitern Sie gleichzeitig Ihr Wissen als Eltern, damit Sie sich besser um Ihr Baby kümmern können.

<<:  Was passiert, wenn ein Kind eine erhöhte Blutkörperchenzahl hat?

>>:  Kann Gastritis zu Gewichtsverlust führen?

Artikel empfehlen

Welches Medikament sollte ich gegen Hitze im Kopf einnehmen?

Im Allgemeinen haben Menschen mit einer heißen Ko...

Blutungen im Stuhl während der Spätschwangerschaft

Bei schwangeren Frauen treten während der zehn Mo...

Was ist die Ursache für vorzeitigen Samenerguss?

Im Alltag ist vorzeitiger Samenerguss immer noch ...

Symptome von ADHS bei einem zweieinhalbjährigen Baby

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (A...

Wer sind die Konsumenten von Cordyceps sinensis?

Cordyceps sinensis ist ein sehr wertvolles chines...

Es ist normal, dass die Periode um ein paar Tage verschoben wird.

Die Menstruation ist der normale physiologische Z...

Gesäßschmerzen beim Gehen

Manche Menschen wachen frühmorgens auf und gehen ...

Wie behandelt man Schlaflosigkeit?

Langfristige Schlaflosigkeit ist nicht gut für di...

Zu welcher Jahreszeit kann man Astragalus-Wasser am besten trinken?

Scutellaria baicalensis, auch bekannt als Norther...

TCM-Präventionsprinzipien für sexuelle Funktionsstörungen

Sexuelle Funktionsstörungen sind eine häufige kli...

Sind Feigwarzen während der Inkubationszeit ansteckend?

Angesichts der kontinuierlichen Veränderungen und...

Akupressurbehandlung bei vorzeitiger Ejakulation

Bei Patienten mit vorzeitiger Ejakulation können ...

Die Menstruation ist so leicht, als wäre sie mit Wasser vermischt

Die Menstruation ist eine physiologische Reaktion...

Was tun, wenn das Baby einen steifen Nacken und Schmerzen hat?

Babys können ihre Schlafpositionen im Schlaf nich...

Was sind die Symptome und die Diagnose des Piriformis-Syndroms?

Der Piriformis-Muskel ist ein wichtiger Teil des ...