Ist es besser, chinesische Medizin selbst oder in einem Krankenhaus herzustellen?

Ist es besser, chinesische Medizin selbst oder in einem Krankenhaus herzustellen?

Chinesische Kräuterabkochungen sind immer noch eine der wichtigsten Lösungen zur Behandlung von Krankheiten und zur Erhaltung der Gesundheit. Aufgrund der langen Zubereitungszeit und des starken Geruchs haben viele Patienten jedoch keinen Steintopf zum Abkochen chinesischer Medizin zu Hause, was viele Menschen, die eine Behandlung mit chinesischer Medizin in Anspruch nehmen möchten, davon abhält. Die meisten dieser Patienten, die Krankenhäuser bitten, für sie chinesische Medizin abzukochen, sind junge Leute. Sie sind berufstätig und haben keine Erfahrung mit dem Abkochen chinesischer Medizin. Sie denken, dass „Krankenhäuser professioneller sind“. Ist es also besser, die chinesischen Heilmittel selbst oder im Krankenhaus abzukochen?

Die Kochmethode chinesischer Arzneimittel ist sehr wichtig. Wasserfluss, Reihenfolge und Kochzeit des kochenden Arzneimittels beeinflussen die Wirksamkeit des Arzneimittels. Selbst wenn die symptomatische Behandlung am genauesten ist, kann die Wirksamkeit des Arzneimittels nicht vollständig entfaltet werden, wenn das Kochen nicht angemessen ist. Wenn wir chinesische Medizin abkochen, verwenden wir am besten einen Steintopf, da dieser die Wirksamkeit der Medizin nicht so leicht zerstört. Die Kochzeit chinesischer Heilmittel sollte nicht zu lang sein, da sonst die Inhaltsstoffe verdunsten und die Heilwirkung nachlässt.

Wenn wir ins Krankenhaus gehen, um Medizin zu kochen, besteht das Grundprinzip der in der Krankenhausklinik üblicherweise verwendeten Abkochmaschine für chinesische Medizin darin, die chinesischen Arzneistoffe unter Verwendung von Ultrahochdruck in kurzer Zeit zu kochen und in Einwegpackungen zu füllen, die nur vor dem Verzehr erhitzt werden müssen. Wenn wir Medizin zu Hause herstellen, müssen wir die chinesischen Heilmittel etwa 20 Minuten einweichen und sie dann in den Steintopf geben, um sie langsam kochen zu lassen. Normalerweise kochen wir einen Beutel chinesischer Heilmittel dreimal.

Die Einweichzeit und Kochzeit chinesischer Arzneimittel im Krankenhaus sind relativ kurz, es gibt keinen Unterschied zwischen Vorkochen und Nachkochen und während des Kochvorgangs findet keine Extraktion statt. Die medizinische Wirkung chinesischer Arzneimittel ist etwas schwächer und der Geschmack ist leicht, aber es spart Zeit und ist praktisch. Im Vergleich dazu, Medikamente im Krankenhaus herstellen zu lassen, ist die Herstellung selbst zeitaufwändiger und mühsamer und es ist schwieriger, den Reifegrad zu kontrollieren. Es ist jedoch sicher und kostengünstig, sein Essen selbst zuzubereiten.

Vorsichtsmaßnahmen beim Selbstkochen chinesischer Medizin

Deckel: Im Allgemeinen sollte der Deckel beim Aufkochen chinesischer Medizin zu Beginn fest verschlossen sein. Wenn das Wasser kocht, können Sie den Deckel mit zwei Holzstäbchen anheben und dabei etwas Platz lassen, damit der Dampf entweichen kann. Einige chinesische Heilmittel enthalten flüchtige Inhaltsstoffe wie Minze, Patchouli und andere Stärkungsmittel sowie wertvolle chinesische Heilmittel wie Ginseng. Da die Inhaltsstoffe beim Abkochen leicht in die Luft freigesetzt werden, müssen sie mit geschlossenem Deckel geköchelt werden.

Einweichen: Genau wie Sojabohnen vor dem Auspressen von Sojamilch eingeweicht werden, müssen chinesische Arzneimittel vor dem Abkochen 1–2 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht werden (mit Ausnahme von in Essig oder Wein eingeweichten Arzneimitteln), was 20 Minuten dauert. Zum Abkochen chinesischer Medizin kann Leitungswasser verwendet werden. Die Fließgeschwindigkeit des Wassers sollte 1–3 cm über der Oberfläche der chinesischen Medizin liegen. Bei zu vielen chinesischen Arzneistoffen oder wenn diese leicht Feuchtigkeit aufnehmen, kann die Menge entsprechend erhöht werden.

Gargrad: Beim Abkochen die Arznei zunächst bei geringer Hitze (also hoher Flamme) aufkochen, dann auf geringe Hitze (also niedrige Hitze) umstellen und köcheln lassen.

Praktische Anwendung: Achten Sie beim Abkochen chinesischer Medizin darauf, die Aromen gut umzurühren, um sicherzustellen, dass die Medizin vollständig abgekocht wird. Jede Dosis chinesischer Arzneistoffe wird im Allgemeinen zweimal ausgekocht, wobei die zweite Dosis etwas kürzer sein kann. Für manche Medikamente sind unterschiedliche Einnahmezeiten erforderlich. Beispielsweise muss das Medikament zuerst abgekocht, später hinzugefügt oder direkt eingenommen werden usw. Praktiker der chinesischen Medizin erklären Ihnen dies deutlich, wenn Sie das Medikament ausgeben.

<<:  Kann ich chinesische Medizin einmal kochen?

>>:  Die Wirkungen und Schäden von Ginkgo

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Karminblütenwurzel

Neben diesem Namen hat die Karminwurzel noch viel...

Symptome und Behandlung einer Gastroenteritis

Ich glaube, dass jeder von Ihnen im Alltag schon ...

Was ist selektive Taubheit?

Selektive Schwerhörigkeit ist eine psychische Erk...

Welchen Körperteil sollte ich massieren, wenn ein Kind hustet?

Wenn ein Kind hustet, müssen formelle Methoden zu...

Patienten mit Impotenz sollten sich einem Prolaktintest unterziehen

Bei allen Männern mit Impotenz und Verdacht auf H...

Tabus von Poria-Pulver

Poria Cocos ist eine Art Heilpflanze, die als Med...

Was verursacht Spermatorrhoe bei Erwachsenen?

Der nächtliche Samenerguss bei Erwachsenen ist ei...

Was tun, wenn die Haut juckt und ausbricht

Viele Frauen mit gynäkologischen Erkrankungen ver...

Was verursacht Achselschmerzen bei Mädchen?

Was ist der Grund für die Achselschmerzen bei Mäd...

Worauf Sie nach der Warzenentfernung mit dem Laser achten sollten

Warzen sind eine häufige ansteckende Hautkrankhei...

Ist Essig bei Mundgeschwüren hilfreich?

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Mundge...

Brennende und verstopfte Brust

Viele Menschen verschließen die Augen, wenn sie e...