Die westliche Medizin behandelt nur die Symptome, nicht aber die Grundursache, während die chinesische Medizin sowohl die Symptome als auch die Grundursache behandelt. Wenn der menschliche Körper Symptome chronischer Krankheiten zeigt, können wir eine Kombination chinesischer und westlicher Methoden zur Konditionierung anwenden. Die Einnahme chinesischer Medizin ist bei einer TCM-Behandlung unumgänglich. Welche Tabus gelten also bei der Einnahme chinesischer Medizin? Kann ich die Einnahme chinesischer Medizin zwei Tage lang unterbrechen? Kann ich die Einnahme chinesischer Medizin für zwei Tage unterbrechen? Eine erneute Einnahme nach zwei Tagen beeinträchtigt die Wirkung deutlich. Das Problem dürfte aber nicht groß sein, lediglich die Wirkung ist etwas dürftig und muss noch ein paar Mal nachjustiert werden. Tabus bei der Einnahme chinesischer Medizin 1. Vermeiden Sie kalte Speisen Wenn Sie chinesische Medizin einnehmen, sollten Sie am besten keine kalten Speisen zu sich nehmen. Kalte Speisen schaden dem Magen und Darm sehr. Wenn Sie kalte Speisen zu sich nehmen, während Sie chinesische Kräutermedizin einnehmen, beeinträchtigt dies nicht nur die Aufnahme der Medizin, sondern kann in schweren Fällen auch Magen-Darm-Erkrankungen verursachen. Besonders wer ohnehin unter Magenbeschwerden leidet, sollte verstärkt auf die Ernährung achten und kalte Speisen meiden. 2. Vermeiden Sie den Verzehr von Rettich Experten weisen darauf hin, dass Sie, unabhängig davon, ob Sie chinesische Medizin trinken oder Medikamente einnehmen, während der Einnahmezeit den Verzehr von Radieschen vermeiden sollten, da sonst die Wirksamkeit der Medizin stark beeinträchtigt werden könnte. Viele Menschen nehmen oft viele Medikamente ein, doch ihr Zustand bessert sich nicht, was auch größtenteils auf eine falsche Ernährung zurückzuführen ist. Insbesondere wenn Sie chinesische Medizin einnehmen, sollten Sie keinen Rettich essen, außer bei bestimmten Arzneimitteln zur Förderung des Qi und zur Lösung von Schleim. Während dieser Zeit darf man häufig keinen Rettich essen, da dieser die Verdauung unterstützen und Blähungen lösen kann, insbesondere bei der Einnahme nährstoffreicher und gesundheitserhaltender chinesischer Heilstoffe wie Ginseng und Helmkraut. Wissenschaftliche Untersuchungen haben bestätigt, dass Rettich die pflegende Wirkung von Ginseng und anderen Früchten abschwächt und daher keine therapeutische und pflegende Wirkung hat. Daher sollten Personen, die häufig chinesische Medizin einnehmen, vorsichtig sein und Rettich meiden. 3. Vermeiden Sie scharfes Essen Reizende Nahrungsmittel verringern die Wirksamkeit von Medikamenten und einige scharfe Nahrungsmittel reagieren mit medizinischen Inhaltsstoffen und schaden der menschlichen Gesundheit. Die meisten reizenden Nahrungsmittel verbrauchen viel Energie und entfachen Feuer. Deshalb sollten wir versuchen, diese Nahrungsmittel zu reduzieren, wenn wir traditionelle chinesische Medizin zur Beseitigung von Hitze und Feuer, zur Erneuerung des Yin und zur Kühlung des Blutes einnehmen. Bestimmte Paprikasorten, Rindfleisch, Knoblauch usw. sind reizende Lebensmittel und beeinträchtigen die Hauptwirksamkeit des Arzneimittels. 4. Vermeiden Sie fettiges Gefühl Außerdem ist es notwendig, während der Einnahme des Medikaments fetthaltige Speisen zu vermeiden. Der Verzehr von zu viel kalorienreicher Nahrung ist weder förderlich für die Verdauung noch für die Aufnahme von Nährstoffen und hat außerdem den Nachteil, dass sich der Feuchtigkeitsgehalt im Körper erhöht. Wenn Sie während der Einnahme chinesischer Medizin kalorienreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, beeinträchtigt dies die Verdauung und Aufnahme der Medizin durch Magen und Darm, wodurch ihre wichtige Wirksamkeit und Funktion verloren geht. Manche Menschen mit Milz- oder Magenproblemen und Verdauungsstörungen sollten im Allgemeinen weniger fetthaltige Speisen zu sich nehmen. 5. Vermeiden Sie starken Tee Trinken Sie im Allgemeinen keinen starken Tee, wenn Sie chinesische Kräutermedizin einnehmen, da Tee Gerbsäure enthält. Starker Tee enthält viel Gerbsäure. Wenn er gleichzeitig mit chinesischer Kräutermedizin eingenommen wird, beeinträchtigt dies die Aufnahme der Inhaltsstoffe der chinesischen Kräutermedizin durch den Körper und verringert deren Wirksamkeit. Vermeiden Sie insbesondere bei der Einnahme von „Eierkuchen mit Gelatine“ und „weißem Pilz“ den gemeinsamen Genuss mit Tee. Bei gleichzeitiger Einnahme werden die im Tee enthaltenen Tannine und Flavonoide ausgefällt, was die Aufnahme durch den Körper beeinträchtigt. Wenn Sie regelmäßig Tee trinken, können Sie ein wenig grüne Teeblätter trinken, am besten zwei bis drei Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels. |
<<: Welches chinesische Arzneimittel ist scharf, wenn es gekocht wird?
>>: Wie viel kostet ein Pfund Ganoderma lucidum Sporenpulver
Unterschiedliche Körperformen spiegeln unterschie...
Männer sind diejenigen, die die Nieren am meisten...
Die Pigmentierung des Augenhintergrunds wird haup...
Sexuelle Funktionsstörungen sind im Alltag eine w...
Pflaster sind eine relativ traditionelle Methode ...
Sind Pigmentflecken und Melasma dasselbe? Ich gla...
Kniebeugen können als Ganzkörper-Training im Fitn...
Mücken sind in unserem täglichen Leben relativ hä...
Männer mittleren und höheren Alters gehören zu ei...
Huangdu kann normalerweise eine unterstützende Ro...
Portulak wird auch Melonenkerngemüse genannt. Es ...
Viraler Herpes ist eine häufige Hauterkrankung, d...
Yuanyuan ist seit über zwei Monaten verheiratet. ...
Wenn ein Mann in einer Beziehung vorzeitig ejakul...
Was sollten Sie tun, wenn Sie Kopfschmerzen, Nack...