Ich habe eine harte Beule am Hinterkopf, die wehtut, wenn ich darauf drücke

Ich habe eine harte Beule am Hinterkopf, die wehtut, wenn ich darauf drücke

Wenn Sie an Ihrem Hinterkopf eine harte Beule haben, die beim Drücken schmerzt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um geschwollene Lymphknoten im Hinterkopfbereich. Geschwollene Lymphknoten im Hinterkopfbereich entstehen meist durch eine Entzündung im Körper, die zu Schmerzen führt. Patienten mit Kopfschmerzen müssen zu diesem Zeitpunkt mit Vorsicht behandelt werden und können geeignete entzündungshemmende Maßnahmen ergreifen. Bei Bedarf wird empfohlen, einen Arzt zur Diagnose aufzusuchen, damit in Zukunft bessere Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden können.

Im Leben nutzen wir oft verschiedene Alarme, um abnormale Situationen rechtzeitig zu erkennen. Es gibt auch viele Organe im menschlichen Körper, die empfindlich auf Krankheiten reagieren und rechtzeitig „Signale“ aussenden können. Lymphknoten sind eines davon.

Lymphknoten sind bohnenförmige Gewebe unterschiedlicher Größe im Lymphsystem. Sie sind im ganzen Körper verteilt. Die meisten von ihnen befinden sich an oberflächlichen Stellen des menschlichen Körpers, wie etwa am Hals, in den Achselhöhlen, in der Leistengegend usw. und sind in Gruppen konzentriert. Seine Hauptfunktion besteht darin, die aus verschiedenen Teilen des menschlichen Körpers über die Lymphgefäße zurückfließende Lymphe zu sammeln, die Lymphe zu filtern, Bakterien zu beseitigen und Fremdstoffe wie Zelltrümmer zu entfernen. Wenn Bakterien, Fremdkörper oder Krebszellen die Lymphknoten passieren, leisten die Lymphozyten „Widerstand“ und „kämpfen tapfer“ gegen sie. Im Kampfgeschehen können Veränderungen der Lymphknoten ein Alarmsignal sein.

Normale Lymphknoten im menschlichen Körper haben die Größe eines Reiskorns. Sie sind weich, glatt, beweglich und schwer zu ertasten. Wenn die Lymphknoten bei Berührung anschwellen, schmerzen, hart oder weich werden, Geschwüre bilden oder sich lösen, bedeutet das, dass der Körper uns über die Lymphknoten tatsächlich eine Krankheitswarnung sendet.

Abnorme Lymphknoten an verschiedenen Stellen haben oft unterschiedliche Bedeutungen.

1. Vergrößerte submandibuläre Lymphknoten: Sie stehen häufig im Zusammenhang mit Entzündungen der Mundhöhle und der Wangen. Sie treten häufig bei bakteriellen Infektionen der oberen Atemwege wie Nase, Rachen und Mandeln sowie bei Erkrankungen wie Tuberkulose, Diphtherie und Scharlach auf.

2. Geschwollene präaurikuläre Lymphknoten: häufig verursacht durch eine Entzündung der Augenlider, Wangen und des Schläfenbereichs der Ohren.

3. Vergrößerte okzipitale Lymphknoten: Sie treten häufig bei Erkrankungen des Kopfes und der Kopfhaut auf, können aber auch bei Erkrankungen wie Röteln und Masern auftreten.

4. Vergrößerte supraklavikuläre Lymphknoten auf der linken Seite: tritt häufig bei Tumormetastasen im Verdauungstrakt auf, beispielsweise bei Magenkrebs, Leberkrebs, Pankreaskopfkrebs und Pankreaskörperkrebs. Vergrößerte rechte supraklavikuläre Lymphknoten können bei Lymphknotenmetastasen eines Bronchialkarzinoms und eines Speiseröhrenkrebses auftreten.

5. Geschwollene Achsellymphknoten werden häufig durch Entzündungen der Brüste, der oberen Gliedmaßen, der Schultern und des Rückens oder durch Lymphknotenmetastasen bei Brustkrebs verursacht.

6. Vergrößerte inguinale Lymphknoten: meist verursacht durch eine Entzündung der unteren Extremitäten, des Unterbauchs, der Vulva oder durch Lymphknotenmetastasen von Bauchtumoren.

7. Popliteale Lymphadenopathie: meist verursacht durch eine Hautentzündung an Füßen oder Waden. Zu beachten ist, dass bei einer schmerzlosen und fortschreitenden Schwellung der Lymphknoten in verschiedenen Körperteilen, bei der die Oberfläche glatt und die Beschaffenheit zäh ist und eine entzündungshemmende Behandlung wirkungslos bleibt, höchste Vorsicht hinsichtlich der Möglichkeit eines Lymphoms geboten ist.

<<:  In meinem Kopf summt es

>>:  Zucken und Kopfschütteln beim Füttern

Artikel empfehlen

Gekochte Rehmannia Angelica Lammsuppe beseitigt Impotenz

Xiao Zuo wird dieses Jahr 26 Jahre alt und es ist...

Ein kleiner Abszess an den Genitalien

Viele Menschen verspüren aufgrund des heißen Somm...

Warum verfärbt sich der Zungenbelag einer schwangeren Frau gelb? was zu tun?

Gelber Zungenbelag ist ein relativ häufiges Phäno...

Himbeeren richtig reinigen

Himbeeren sind sehr beliebte Früchte, da sie viele...

Warum verändert sich die Haut nicht?

Es kommt im Leben recht häufig vor, dass das Flei...

Hautschuppen wie Fischschuppen

Hautschuppen, die wie Fischschuppen aussehen, kön...

So behandeln Sie Hautverbrennungen durch Knoblauchanwendung

Knoblauch wirkt bakterizid und entzündungshemmend...

Ishikawa-Behandlung von Tumoren

Salvia miltiorrhiza, auch bekannt als Kleine Lila...

Der Schaden von Ascaris-Eiern beim Abnehmen

Die Methode zur Gewichtsabnahme mit Ascaris-Eiern...

Welche Wirkungen hat Agave sphenanthera

Trauben vitifolia sind nicht die Fruchttrauben, v...

Tabu der neun Toten Auferstehungsgras

Selaginella, auch bekannt als Selaginella, ist ei...

Wirkungen und Angriffspunkte von mit Essig eingelegtem Cyperus

Der Name des chinesischen Kräuterheilmittels „Ess...

Die richtige Art, das Band zu komprimieren

Tänzer und Sportler sind häufig mit der Trainings...