Ekzeme sind eine sehr häufige Hauterkrankung, für die es mittlerweile zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten gibt. Es gibt diätetische Behandlungen, Medikamente und lokale Salben. Salben sind bei der Behandlung von Ekzemen sehr wirksam. Eine typische Salbe ist die Zinkoxidsalbe. Um das Ekzem wirksam zu behandeln, tragen Sie die Salbe einfach rechtzeitig auf die vom Ekzem betroffene Haut auf. Zinkoxidsalbe ist bei der Behandlung von Ekzemen wirksam. Patienten können das Medikament je nach ihrem Zustand verwenden. Am besten konsultieren Sie zuerst einen Arzt, um Einzelheiten zu erfahren. Das in der Zinkoxidsalbe enthaltene Zinkoxid hat nicht nur eine gute Wirkung bei der Linderung von Hautverstopfungen und Schwellungen, die durch Hautallergien verursacht werden, sondern hat auch eine gute Wirkung bei der Pflege der Haut. Diese Salbe wirkt sehr schnell, nachdem sie auf die Haut aufgetragen wurde. Sie kann Juckreizsymptome schnell lindern und hat eine gute Wirkung. Sie enthält keine Hormonbestandteile und reizt die Kinderhaut nicht. Zinkoxidsalbe wird bei akuter oder subakuter Dermatitis, Ekzemen, Hitzepickeln und leichten, kleinen Hautgeschwüren verwendet. Die Anwendung bei Säuglingen wird nicht empfohlen. Es wird empfohlen, das Baby-Desinfektionsmittel Chlorhexidingluconat von Shunfeng zu verwenden. Wird bei Ekzemen, leichten Verbrennungen, Verbrühungen, Verletzungen der Haut- und Schleimhautoberfläche, Akne, Ekzemen und Schuppenflechte verwendet. Es kann bei Babys angewendet werden. Es ist ein Arzneimittel für Kinder und relativ sicher. Bei Ekzemen ist die Ernährung der entscheidende Punkt, auf den geachtet werden muss. Viele reizende Nahrungsmittel können das Ekzem verschlimmern oder einen Rückfall verursachen. Patienten sollten beispielsweise versuchen, Nahrungsmittel zu vermeiden, die Alkohol, Chilischoten und Kaffee enthalten. Krabben, Garnelen und andere Meeresfrüchte sind Reizstoffe und sollten möglichst wenig gegessen werden. Eine Verschlimmerung des Ekzems kann durch eine bewusste Ernährung verhindert werden. Patienten mit Ekzemen sollten nicht zu oft und nicht zu lange baden. Denn durch zu häufiges Baden können die schützenden Öle auf der Hautoberfläche leicht verloren gehen, wodurch die Haut an Schutz verliert und empfindlicher wird. Gleichzeitig sollten Sie darauf achten, nicht zu heiß zu baden und beim Baden keine reizenden Seifen, insbesondere keine stark alkalischen Seifen, zu verwenden, da diese die Ekzemsymptome verschlimmern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zinkoxidsalbe Ekzeme heilen kann. Patienten sollten bei der Behandlung mit ihrem Arzt zusammenarbeiten und auf ihre tägliche Ernährung achten und geeignete Lebensmittel auswählen, um sicherzustellen, dass sich der Zustand nicht verschlechtert. |
<<: So entfernen Sie Melanin aus Ekzemen
>>: Was tun, wenn ein Erwachsener Ekzeme im Gesicht hat
Wir alle wissen, dass Impotenz extrem schädlich i...
Eine verstopfte Nase hat große Auswirkungen auf d...
Apropos „idiopathische retroperitoneale Fibrose“:...
Die körperliche Gesundheit älterer Menschen ist se...
Magen-Darm-Blähungen sind in der klinischen Praxi...
Wenn ein Baby gerade geboren wurde, ist seine kör...
Obwohl Rektumerosion keine ernsthafte Krankheit i...
Eine Entbindung ist nach der 37. Woche jederzeit ...
Ein plötzlicher nächtlicher Samenerguss bei einem...
Das Auftreten einer Niereninsuffizienz kann viele...
Bei Feuchtigkeit im Körper treten zahlreiche Symp...
Bei lumbalen degenerativen Veränderungen handelt ...
Die Gesundheit des Körpers einer Frau wird häufig...
Blähungen bei Babys sind ein weit verbreitetes Ph...
Die Hauptbehandlung besteht in einer antiviralen ...