Impotenz wird bei Männern oft lächerlich gemacht, und die Würde und das Selbstvertrauen vieler Männer leiden unter Impotenz. Niemand möchte Impotenz erleben, daher sollte Impotenz ernst genommen werden. Viele Männer haben falsche Vorstellungen von Impotenz und können deshalb nicht richtig damit umgehen. Folgen wir also heute dem Andrologen, um mehr über Impotenz zu erfahren. Welche Missverständnisse haben Männer in Bezug auf Impotenz? 1. Nach einem Misserfolg fühlt man sich machtlos Tatsächlich ist es unvermeidlich, dass Männer gelegentlich in ihrem Sexualleben scheitern. Dies geschieht hauptsächlich aufgrund des Einflusses innerer oder äußerer Faktoren wie Stress, Emotionen, körperlicher Gesundheit und Gefühlen. Manche Männer glauben, sie seien impotent, nachdem sie ein- oder zweimal versagt haben. Tatsächlich ist diese Ansicht völlig falsch. Für Männer ist es keine große Sache, ein- oder zweimal zu scheitern. Wenn sie sich in ihrer späteren Ehe richtig anpassen, können sie ihre Männlichkeit zurückgewinnen. 2. Frauen denken, sie seien inkompetent, wenn sie keinen Orgasmus haben Viele Männer haben den Irrglauben, dass eine Frau impotent sei, wenn sie nach der Ejakulation noch keinen Orgasmus hatte. Tatsächlich erlebt nicht jede Frau einen Orgasmus. Der weibliche Orgasmus hat nicht viel mit männlicher Impotenz zu tun. Er kann höchstens als Zeichen eines unharmonischen Sexuallebens bezeichnet werden. 3. Wenn die morgendlichen Erektionen nicht offensichtlich sind, denken Sie, Sie haben Impotenz Viele verheiratete Männer vermuten eine sexuelle Funktionsstörung, wenn sie feststellen, dass ihre morgendlichen Erektionen nicht mehr so deutlich sind wie früher. Tatsächlich können morgendliche Erektionen, die durch Nervenreflexe und jegliche erotische Stimulation ausgelöst werden, psychogene Erektionen auslösen. Diese Art der Erektion ist tatsächlich sehr unregelmäßig und ändert sich mit dem Körperbau, den Gedanken, Emotionen usw. einer Person. Sie kann besser oder schlechter sein und kann daher nicht als Kriterium zur Beurteilung von Impotenz verwendet werden. 4. Häufiger nächtlicher Samenerguss kann zu Impotenz führen In der alten chinesischen Sexualauffassung gibt es ein Sprichwort, das besagt: „Häufige nächtliche Samenergüsse schädigen Ihre Vitalität ernsthaft.“ Tatsächlich ist diese Sorge unnötig. Es besteht kein notwendiger Zusammenhang zwischen nächtlichen Samenergüssen und Impotenz. Für einen gesunden, unverheirateten Mann ist es völlig normal, zwei- bis dreimal im Monat nächtliche Samenergüsse zu haben. Wenn die Häufigkeit darüber hinausgeht, kann dies mit einer Entzündung der Geschlechts- und Harnorgane oder bestimmten Lebensgewohnheiten zusammenhängen, wie z. B. dem Tragen enger Hosen, dem Schlafen in einem zu heißen Körperteil in der Nacht, übermäßiger Müdigkeit tagsüber usw., die durch eine entsprechende Behandlung gelindert werden können. Herzliche Erinnerung: Anhand der oben genannten Bedingungen können Patienten zunächst selbst beurteilen, ob sie tatsächlich an Impotenz leiden. Bei starkem Verdacht sollten Sie umgehend eine andrologische Klinik aufsuchen, um weitere Abklärungen zu erhalten. Behandeln Sie die Erkrankung niemals selbst, um die Heilung der Impotenz nicht zu erschweren. |
<<: Wie sollten Männer mit vorzeitiger Ejakulation umgehen?
>>: Bedeutet vorzeitiger Samenerguss bei Männern, dass sie nicht stark sind?
Pfirsichwasser, auch Hitzepickelwasser mit Pfirsi...
Papulöse Urtikaria ist eine sehr häufige Hautkran...
Bei kaltem Wetter bevorzugen viele Menschen Heizd...
Ich glaube, dass viele Menschen das Schaben schon...
Aufgrund ihrer schlechten körperlichen Fitness ha...
Geben Sie niemals auf, nur weil eine langfristige...
Es gibt viele Möglichkeiten, im Leben gesund zu b...
Viele Menschen haben diese Erfahrung gemacht. Im ...
In den frühen Stadien einer sexuellen Funktionsst...
Heutzutage gibt es immer mehr ältere Menschen mit...
Das Phänomen der Neurasthenie hat große Auswirkun...
Was verursacht Impotenz? Impotenz ist eine männli...
Krankheiten sind sehr schädlich für die menschlic...
Rheuma ist eine chronische Krankheit, die vor all...
Die Leber spielt in unserem Leben eine sehr wicht...