Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Condylomata acuminata?

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Condylomata acuminata?

Im letzten Jahrzehnt hat sich mit der rasanten Entwicklung der Wirtschaft meines Landes der Lebensstandard der Menschen kontinuierlich verbessert, doch das Verlangen der Menschen nach Sex ist immer stärker geworden und sie suchen ständig nach Möglichkeiten, Sex zu haben. Die zunehmende Verbreitung von Oralverkehr hat direkt zur Entstehung von Condylomata acuminata geführt. Die Häufigkeit von Genitalwarzen ist sehr hoch. Die Krankheit wird hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr übertragen und kann den Patienten großen Schaden zufügen. Daher sollte jeder rechtzeitig darauf achten und eine Behandlung in Erwägung ziehen.

1. Histopathologische Veränderungen

Die Epidermis zeigt eine papillomartige Hyperplasie und Akanthose. Auf der Oberfläche kommt es zu leichter Hyperkeratose und Parakeratose. In den Dornzellen und der Körnerschicht sind vakuolisierte Zellen zu sehen. Der Zellkörper ist relativ groß und hat einen runden, dunkel gefärbten Zellkern, perinukleäre Vakuolisierung und hell gefärbte Zellkerne. Es gibt Filamente, die die Kernmembran und die Serosa verbinden und den Zellen eine katzenaugenartige Form verleihen. Vakuolenzellen sind ein charakteristischer Befund des Condyloma acuminatum und treten in den mittleren und oberen Schichten der Stachelzellen deutlicher auf. Um die Blutgefäße herum ist in der oberflächlichen Dermis eine Infiltration mittlerer Dichte vorhanden, die hauptsächlich aus Lymphozyten besteht. Auch eine Infiltration mit Plasmazellen ist zu beobachten. Die Blutgefäße in der dermalen Papille werden erweitert und die Papille wird verbreitert und nach oben ausgedehnt.

2. Acetobakterieller Weißtest

Wickeln oder legen Sie eine mit 3- bis 5-prozentiger Essigsäurelösung getränkte Gaze auf die verdächtige Haut- oder Schleimhautoberfläche und entfernen Sie diese nach 3 bis 5 Minuten. Typische Läsionen von Condyloma acuminatum erscheinen als weiße Papeln oder Warzen, während eine subklinische Infektion als weiße Flecken oder Punkte auftritt. Der Acetoweißtest ist eine einfache und leichte Untersuchungsmethode zur Erkennung früher Läsionen von Condylomata acuminatum und subklinischer Infektionen. Es ist ein sehr nützliches Mittel zum Erkennen subklinischer Infektionen, die noch keine sichtbaren Veränderungen gezeigt haben. Der Acetoweißtest ist einfach und leicht durchzuführen und sollte als Routineuntersuchungsmethode bei Patienten mit Genitalwarzen eingesetzt werden. Es hilft, das Ausmaß der Läsion zu bestimmen und die Behandlung zu steuern. Der Acetoweißtest ist jedoch kein spezifischer Test und kann bei Epithelzellhyperplasie oder Epithel, das gerade nach einem Trauma verheilt ist, falsch positive Ergebnisse liefern.

3. Kolposkopie

Ein Kolposkop ist eine spezielle Lupe, die vor allem zur Beobachtung der Gebärmutterhals- und Vaginalschleimhaut dient und mit der sich Vulva und Vaginalepithel untersuchen lassen. Durch die Kolposkopie kann der Gebärmutterhals um das 20- bis 40-fache vergrößert werden, was für die Früherkennung und Diagnose einer subklinischen Infektion des Gebärmutterhalsepithels und von präkanzerösen Läsionen sehr hilfreich ist. Patientinnen sollten innerhalb von 24 Stunden vor der Untersuchung auf Vaginalduschen und Geschlechtsverkehr verzichten. Das Auflegen einer in einer 3- bis 5-prozentigen Essigsäurelösung getränkten Gaze auf den Gebärmutterhals für drei Minuten und die anschließende Untersuchung mittels Kolposkopie können dabei helfen, eine subklinische HPV-Infektion festzustellen. Bei weißen Flecken oder klar abgegrenzten Punkten sollten weitere Proben zur histopathologischen Untersuchung entnommen werden. Die zervikale intraepitheliale Neoplasie (CIN) kann in drei Grade unterteilt werden.

4. Zytologische Untersuchung

Er dient vor allem der Überprüfung, ob die weibliche Vagina oder das Gebärmutterhalsepithel mit HPV infiziert ist. Zellen werden aus dem untersuchten Bereich abgekratzt und auf einen Objektträger ausgestrichen, dann mit 95 % Alkohol fixiert. Die Papanicolaou-Färbemethode wird häufig verwendet und die mikroskopischen Befunde werden in fünf Stufen unterteilt: Stufe I ist normal; Stufe II ist eine Entzündung; Stufe III bedeutet Krebsverdacht; Bei Stufe IV besteht ein starker Verdacht auf Krebs. und Stufe V ist Krebs. Level II ist weiter unterteilt in IIa und IIb. Ⅱa sind Entzündungszellen; Ⅱb ​​Der Abstrich enthält neben Entzündungszellen einige Zellen mit leichter Kernheterogenität. Fälle mit einem Abstrich, der IIb zeigt, sollten regelmäßig nachverfolgt und untersucht werden. Um festzustellen, ob eine HPV-Infektion vorliegt, sind spezifische Anti-HPV-Antikörper erforderlich und es wird eine histochemische Färbung oder eine In-situ-Hybridisierungstechnologie verwendet.

5. Polymerase-Kettenreaktion (PCR)

Nehmen Sie Proben von erkranktem Gewebe oder verdächtigen Bereichen, extrahieren Sie DNA und verwenden Sie spezifische Primer, um die Ziel-DNA zu amplifizieren. Der Primer kann ein universeller HPV-Primer oder ein spezifischer Primer für einen bestimmten Typ sein. Diese Methode weist eine hohe Sensitivität und Spezifität auf, sollte jedoch in einem von den zuständigen Behörden zugelassenen oder zertifizierten Labor durchgeführt werden.

6. Essigsäure-Weißtest

Tragen Sie 3–5 % Essigsäure für 2–5 Minuten auf die Warze auf. Die Läsion wird weiß und leicht erhaben. Bei Analverletzungen kann es 15 Minuten dauern. Das Prinzip dieses Tests beruht auf der Koagulation und Aufhellung von Proteinen durch Säure. Das von HPV-infizierten Zellen produzierte Keratin unterscheidet sich von dem von normalen, nicht infizierten Epithelzellen produzierten Keratin, und nur ersteres kann durch Essigsäure entfärbt werden. Der Essigsäureweißtest weist eine hohe Sensitivität beim Nachweis von HPV auf und ist bei der Beobachtung histologischer Veränderungen besser als herkömmliche Tests. Allerdings kann es gelegentlich zu falsch positiven Ergebnissen kommen, beispielsweise bei Epithelverdickung oder traumatischen Abschürfungen, und falsch positive Anzeichen einer Bleichung können undeutlich und unregelmäßig erscheinen. Das US-amerikanische CDC weist darauf hin, dass der Essigsäureweißtest kein spezifischer Test ist und falsch positive Ergebnisse häufig vorkommen.

Ich denke, jeder hat die Einführung in die Untersuchungsmethoden bei Condylomata acuminata im Mundbereich verstanden. Wenn Sie unter Condylomata acuminata leiden, müssen Sie diese so früh wie möglich entdecken und behandeln, um eine Verzögerung Ihrer Erkrankung zu vermeiden. Gleichzeitig ist es auch sehr wichtig, auf Ihre täglichen Hygienegewohnheiten zu achten. Ich hoffe, dass jeder darauf achtet.

<<:  Symptome von Genitalherpes in Suzhou

>>:  Was sind die Symptome von Genitalherpes bei Jungen?

Artikel empfehlen

Normaler Bilirubinwert

Bilirubin ist einer der Gallenfarbstoffe und das ...

Was sind die Symptome der männlichen Impotenz

In den letzten Jahren nimmt die Zahl der Fälle vo...

So schälen Sie Taro, ohne dass Ihre Hände jucken

Ich glaube, viele Leute, die häufig kochen, haben...

Warum habe ich Schluckauf, wenn ich mich bewege?

Schluckauf bei Bewegung kann durch chronische Gas...

Beim ersten Mal gab es kein Blut, aber nach ein paar Tagen kam es zu Blutungen.

Wir wissen, dass es aufgrund der Existenz des wei...

Die Akupunkturbehandlung der zervikalen Spondylose ist sehr effektiv

Aus beruflichen Gründen sitzen die meisten Mensch...

So pflegen Sie Genitalwarzen nach der Geburt

Wie behandelt man Genitalwarzen nach der Geburt? ...

Werden meine Brüste anschwellen, wenn sich die befruchtete Eizelle einnistet?

Nach der Einnistung der befruchteten Eizelle komm...

Welches Medikament soll ich gegen Erbrechen und Durchfall einnehmen?

Im Sommer ist es heiß und Lebensmittel können auf...

Zhengan Xifeng Dekokt ist wirksam bei der Behandlung von vorzeitiger Ejakulation

Die Theorie der traditionellen chinesischen Mediz...

Geißblatt ist wirksam bei der Behandlung von Pharyngitis

Es gibt viele Ursachen für Pharyngitis, und diese...

Was kann man essen, um Knochenrisse zu füllen?

Knochenbrüche sind relativ häufige Verletzungen. ...