Die Symptome einer Interkostalneuritis sind eine sehr häufige Erkrankung im täglichen Leben. Sie verursacht nicht nur großen Schaden für die körperliche Gesundheit des Patienten, sondern beeinträchtigt auch sein normales Leben und seine Arbeit erheblich. Daher ist es besonders wichtig, eine wissenschaftlich fundierte und wirksame Behandlungsmethode zu finden. Zu den Symptomen einer Interkostalneuritis gehören im Allgemeinen ein vermindertes Tastgefühl, Muskelkrämpfe, verstärkte Schmerzen usw. Wenn entsprechende Symptome auftreten, müssen Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen. 1. Symptome einer Interkostalneuritis Bei einer Interkostalneuritis handelt es sich um schmerzhafte Knoten und Druckempfindlichkeit über den Rippenknorpeln. Auch als Tietze-Krankheit bekannt. Es kommt häufiger bei Menschen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren vor und befindet sich oft an der Verbindungsstelle zwischen dem 2. oder 3. Rippenknorpel und dem Brustbein, gelegentlich auch an anderen Rippen oder den Sternoklavikulargelenken. Die Schmerzen verteilen sich entlang des Verlaufs der Interkostalnerven und strahlen teilweise in die Interkostalräume aus. Bei Patienten mit längerem Krankheitsverlauf kann es zu einer Verminderung des Tastgefühls in der Interkostalhaut und zu Anzeichen von Muskelsteifheit, -krämpfen oder -kontrakturen kommen. Abgesehen davon gibt es nicht viele positive Anzeichen. Die Behandlung sollte die primäre Läsion identifizieren und geeignete Behandlungsmethoden anwenden. Sie können Medikamente, Physiotherapie, Akupunktur, Massage usw. nutzen. Massagen sind klinisch wirksam bei der Behandlung von Interkostalneuralgie, die durch Verletzungen oder Degeneration der Brustwirbel verursacht wird. Bei diesem Patiententyp liegt häufig eine Fehlstellung der Gelenke der Brustwirbelsäule vor. Nach einer Korrektur durch die Repositionstechnik der Brustwirbelsäule können die Schmerzen deutlich gelindert werden. Erkrankungen im Bereich der Brustwirbelsäule sollten zeitnah behandelt werden, um eine sekundäre Interkostalneuralgie zu vermeiden. Sitzende Arbeiter sollten auf ihre Haltung achten und Ermüdungserscheinungen vermeiden. 1. Wenn der Patient lange krank war, lässt das Tastgefühl in der Interkostalhaut nach und die Muskeln werden steif oder krampfhaft. 2. Wenn der Patient Schmerzen verspürt, spürt er ein Kribbeln entlang eines bestimmten Interkostalnervs. Der Schmerz wird beim Husten, Niesen oder tiefen Einatmen stärker. 3. Der Schmerzbereich liegt auch im Bereich der Interkostalnervenentlastung, wo die Läsion auftritt, normalerweise eher zwischen der 5. bis 9. Rippe auf einer Seite der Rippen. Wie oben erwähnt, sind die Seite der Wirbelsäule, die Achselhöhlen und die Brust allesamt empfindliche Punkte. Im Allgemeinen sind die empfindlichen Punkte fixiert, insbesondere der Ausgangspunkt des Nervus cutaneus lateralis, der sich bei Druck besonders schmerzhaft anfühlt. 4. Wenn Patienten Röntgenuntersuchungen und anderen damit verbundenen Untersuchungen unterzogen werden, werden im Allgemeinen keine Auffälligkeiten festgestellt. 5. Durch B-Ultraschall, Elektrokardiogramm und andere Untersuchungen können Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen sowie einige andere Verletzungen ausgeschlossen werden, bevor anhand der Symptome festgestellt wird, ob es sich um eine Rippenneuralgie handelt. 2. Behandlungsmethoden 1. Drücken Sie 5 Minuten lang mit den Fingern auf die Brustwirbelsäule, wobei Sie dabei 60 Mal pro Minute leichte Kraft anwenden. 2. Drücken Sie den Körper der Anthelix 5 Minuten lang mit leichter Kraft zusammen, mit einer Frequenz von 90 Mal pro Minute. 3. Reiben Sie Ihre Brüste 5 Minuten lang mit einem Stab, wobei Sie dabei leichte Kraft anwenden, und zwar 90 Mal pro Minute. Notiz: Vermeiden Sie scharfes Essen. Bei auftretenden Schmerzen sollten Sie Bettruhe einhalten. |
<<: Symptome einer Interkostalmuskelzerrung
>>: Symptome einer Kaiserschnitt-Wundentzündung
Da immer mehr Menschen einen fitten Körper anstre...
Muttermilch ist für Babys sehr wichtig, da sie Wid...
In der Traditionellen Chinesischen Medizin gibt e...
Wenn der Sommer naht, kann das Wetter die Mensche...
Krankheiten sind im täglichen Leben der Menschen ...
Schock ist ein relativ häufiges Symptom und für d...
Welche Symptome treten bei einer Niereninsuffizie...
Wie behandelt man vorzeitigen Samenerguss am best...
Yamswurzeln sind ein Nahrungsmittel mit einem äuß...
Viele Menschen denken, Pocken seien Windpocken. T...
Die Blase ist ein relativ wichtiges Organ im mens...
Gesichtsempfindlichkeit und Rötung sind ein Probl...
Viele Freunde wissen möglicherweise nicht viel üb...
Vorzeitiger Samenerguss ist eine häufige Erkranku...
Wenn jemand sein Haar unter normalen Umständen zw...