Feigwarzen sind eine hartnäckige Hauterkrankung, die vor allem junge Menschen betrifft. Schwangere Frauen sind in der Klinik eine besondere Personengruppe. Wenn bei einer schwangeren Frau Genitalwarzen diagnostiziert werden, verschlechtert sich der Zustand der Frau rapide, insbesondere im zweiten Trimester, und es können leicht diffuse Schäden oder größere Genitalwarzenschäden entstehen. Was sollten wir angesichts dieses Problems tun? 1. Prävention vor der Schwangerschaft Wenn bei einem Mann oder einer Frau vor einer Schwangerschaft Genitalwarzen festgestellt werden, ist eine rechtzeitige und gründliche Behandlung erforderlich. Feigwarzen neigen dazu, nach der Entfernung erneut aufzutreten. Deshalb müssen Sie auch nach der Behandlung noch 3 bis 6 Monate lang beobachten, um sicherzustellen, dass die Läsion nicht erneut auftritt, bevor Sie schwanger werden können. 2. Frühe Schwangerschaft Wenn Sie in der Frühschwangerschaft Feigwarzen haben, sollten Sie die Schwangerschaft abbrechen. Vulva- und Vaginalwarzen sollten vor der Entbindung aktiv behandelt werden, um die Heilung der Dammwunden nicht zu beeinträchtigen. Während einer Schwangerschaft entstandene Genitalwarzen können nach der Entbindung von selbst verschwinden, die meisten erfordern jedoch dennoch eine aktive Behandlung, da die verschiedenen Mikroorganismen, die die Warzen befallen, aufsteigen oder eine Infektion der Dammwunden verursachen können. Wenn die Warzen zu groß sind und den Geburtskanal verstopfen, ist ein Kaiserschnitt erforderlich. Wenn die Warzen in der Vulva, der Vagina und im Gebärmutterhals stark vorhanden sind, kann es bei der Geburt zu Rissen im weichen Geburtskanal und starken Blutungen kommen. Dies sollte daher ernst genommen werden. 3. Mittlere und späte Schwangerschaft Wenn Sie in der mittleren oder späten Phase der Schwangerschaft an Genitalwarzen leiden, können Sie lokale Medikamente wie Phthaliden und Trichloressigsäure anwenden, die nicht vom Körper aufgenommen werden und keine negativen Auswirkungen auf den Fötus haben. Die Kohlendioxid-Laserbehandlung ist derzeit die wirksamste Methode zur Behandlung von Feigwarzen während der Schwangerschaft. Es verursacht nur geringe lokale Reaktionen und wahrscheinlich keine Gebärmutterkontraktionen, wodurch Fehlgeburten und Frühgeburten vermieden werden. Die Behandlung von Genitalwarzen während der Schwangerschaft kann das Risiko eines Kehlkopfpapilloms bei Säuglingen und Kleinkindern verringern. Auch Patienten mit Feigwarzen sollten sich dieser Erkrankung stellen. Wenn Sie den Kopf erheben und der Krankheit mutig entgegentreten, die Angst vor dem Wissen anderer überwinden, sich für formale Behandlungsmethoden entscheiden und stets bereit sind, Ihre legitimen Rechte und Interessen zu verteidigen, haben Sie den ersten richtigen Schritt getan, um die Krankheit zu besiegen. Andernfalls könnten Sie sich für die Behandlung in eine kleine Privatklinik oder ein informelles Vertragskrankenhaus begeben, was die Sache noch schwieriger macht und dazu führt, dass Sie bei der Behandlung auf Abwege geraten. |
<<: Kennen Sie die Gefahren von Genitalwarzen?
>>: Was tun, wenn eine schwangere Frau Genitalwarzen hat?
Eine abnormale Funktion der Hypothalamus-Hypophys...
Enzyme sind derzeit ein sehr angesagtes Thema. Ge...
Hängt vorzeitige Ejakulation mit schwachen Spermi...
Zu den Möglichkeiten, nächtliche Emissionen zu re...
Der menschliche Körper besteht aus vielen Geweben...
Jeder sollte mit der Hautkrankheit Ekzem vertraut...
Die sogenannten Affenwarzen sind eigentlich die a...
Gefahren einer vorzeitigen Ejakulation: Der Schad...
Heutzutage gibt es überall viele Fitnessstudios, ...
Angelika ist eigentlich ein nährendes chinesische...
Kopfschmerzen können viele Ursachen haben, darunt...
Das Wachsen von Weisheitszähnen ist normalerweise...
Eine 50-jährige Frau kann in den Wechseljahren se...
Zusätzlich zu oralen Medikamenten können bestimmt...
Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...