So verbessern Sie die schlechte Haut von Kindern

So verbessern Sie die schlechte Haut von Kindern

Es gibt viele Gründe, warum Kinder schlechte Haut haben. Diese hängen mit Unterernährung und mangelnder Aufmerksamkeit der Kinder für die Hautreinheit zusammen. In dieser Zeit müssen wir die Ernährung betonen. Eltern sollten auf die Hautreinheit ihrer Kinder achten, den Schweiß rechtzeitig von der Haut abwaschen, sie regelmäßig baden und einige Babyhautpflegeprodukte verwenden. Diese helfen, die Zartheit der Babyhaut zu fördern. Schließlich ist die Haut des Babys relativ empfindlich. Wenn sie nicht richtig gepflegt wird, kann dies solche Symptome verursachen.

So verbessern Sie die schlechte Haut von Kindern

1. Hautreinigung:

Der erste Schritt der Hautpflege ist die Reinigung, und Babys Haut bildet hier keine Ausnahme. Im Winter ist das Klima kalt und Babys sind offensichtlich nicht so aktiv wie im Sommer und ihre Schweiß- und Talgsekretion ist nicht so stark. Im Allgemeinen reicht es aus, das Gesicht des Babys ein- oder zweimal am Tag zu waschen. Sofern das Baby nicht besonders aktiv ist und stark schwitzt, ist eine spezielle Reinigung erforderlich. Unter normalen Umständen ist es angemessener, das Baby ein- oder zweimal pro Woche zu baden. Im Allgemeinen sollte warmes Wasser zum Waschen der Hände und des Gesichts des Babys verwendet werden. Die Wassertemperatur sollte nicht zu hoch sein. Es kann warm sein, wenn die Mutter es mit ihren Händen fühlt. Wenn die Hände und das Gesicht des Babys besonders schmutzig sind, können einige Reinigungsprodukte verwendet werden. Es ist nicht gut, das Gesicht Ihres Babys zu häufig zu waschen und es zu baden, insbesondere bei Babys ab 3 Monaten. Aufgrund des sinkenden Hormonspiegels in ihrem Körper wird durch häufiges Waschen der schützende Talg ausgewaschen, was leicht zu trockener Haut und dann zu Symptomen wie Rötung und Juckreiz führen kann.

2. Auswahl der Babyhautpflegeprodukte:

Denken Sie bei der Auswahl der Reinigungsprodukte für Ihr Baby einfach an das Prinzip „einfach“. Generell gilt: Je weniger Funktionen außer der Reinigung, desto besser. Versuchen Sie, keine Reinigungsprodukte mit Sterilisationsfunktion zu wählen, um die empfindliche Haut des Babys nicht zu reizen oder unnötige Allergien auszulösen.

3. Feuchtigkeitsspendend;

Nachdem Sie das Gesicht Ihres Babys mit klarem Wasser gewaschen haben, trocknen Sie es rechtzeitig mit einem weichen Handtuch ab. Wenn Ihr Baby manchmal spuckt oder sabbert, sollten Sie es sofort mit einem sauberen, weichen Handtuch trockenwischen. Seien Sie beim Abwischen vorsichtig und wenden Sie nicht zu viel Kraft an. Drücken Sie mit einem Handtuch leicht, um die Feuchtigkeit aufzunehmen. Vergessen Sie dann nicht, eine feuchtigkeitsspendende, aber nicht reizende Feuchtigkeitscreme auf das Gesicht und die Hände Ihres Babys aufzutragen. Tragen Sie im Winter vor dem Ausgehen etwas Babyöl oder Feuchtigkeitscreme auf die Stellen auf, wo die Haut besonders zu Trockenheit neigt, wie zum Beispiel Wangen, Stirn, Handrücken, Po etc. auf. Tragen Sie dabei nicht zu dick auf, sondern achten Sie darauf, dass Sie die nötigen Stellen damit behandeln. Darüber hinaus sollten Sie es vermeiden, Ihrem Kind in Eile wenige Minuten vor dem Ausgehen Feuchtigkeitscreme aufzutragen. Die zu diesem Zeitpunkt aufgetragene Feuchtigkeitscreme verdunstet schnell, wenn sie mit dem kalten Wind in Berührung kommt, und verliert ihre feuchtigkeitsspendende Wirkung auf die Haut. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, die Feuchtigkeitscreme eine halbe Stunde vor dem Ausgehen aufzutragen. Auf diese Weise wird die Feuchtigkeitscreme vollständig absorbiert und die Haut des Babys sondert auch selbst etwas Öl ab, um die beste Feuchtigkeitswirkung zu erzielen.

4. Auswahl an Babyhautpflegeprodukten:

Übliche babyspezifische Feuchtigkeitsprodukte werden in drei Typen unterteilt: Lotion (Körperlotion), Feuchtigkeitscreme und Feuchtigkeitsöl. Lotionen enthalten im Allgemeinen natürliche feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe und können Babys Haut wirksam mit Feuchtigkeit versorgen; Feuchtigkeitscremes enthalten im Allgemeinen Feuchtigkeitsfaktoren und sind im Herbst und Winter das am häufigsten verwendete Hautpflegeprodukt; Feuchtigkeitsöle enthalten natürliches Mineralöl, das Trockenheit und Rissbildung vorbeugen kann und die Haut stärker mit Feuchtigkeit versorgt. Sie sollten natürliche und nicht reizende Hautpflegeprodukte für Kinder wählen. Um unangenehme Symptome wie Hautallergien zu vermeiden, sollten Sie die Marke von Babyhautpflegeprodukten nicht häufig wechseln.

<<:  Was tun, wenn Ihr Kind nicht gerne größer wird?

>>:  Warum furzen Kinder so viel?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat das Klopfen auf die Fußsohlen?

Es kommt häufig vor, dass ältere Menschen beim Sp...

Ist Durchfall eine Entgiftung?

Durchfall ist im wirklichen Leben eine relativ hä...

Welche Kindsbewegungen deuten auf einen Jungen hin?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft und der geis...

Kann Vajra-Sitzen eine Lendenwirbelsäulenerkrankung heilen?

Menschen mittleren und höheren Alters neigen aufg...

Was tun, wenn der Abszess hart und nicht reif ist

Wenn man über Pusteln spricht, macht das die Leut...

Was tun bei Verbrennungen durch Feuer?

Viele Hausfrauen erleiden beim Kochen in der Küch...

Führt Gelbsucht zu gelbem Urin? Wie man sich darum kümmert

Klinisch gesehen leiden Menschen nach Gelbsucht h...

Wie viele Tage zwischen den Behandlungen mit chinesischer Medizin

Die traditionelle chinesische Medizin hat im tägl...

Ist der Pleuraerguss schwerwiegend?

Ob sich Flüssigkeit im Brustraum befindet, ist ei...

Was ist Soor-Spray?

Krankheiten wie Soor treten meist bei Kleinkinder...

Der Schaden von Fluorid-Zahnpasta und Akne

Der Schaden von fluoridhaltiger Zahnpasta besteht...

Wie behandelt man Flöhe und Mücken?

Mücken und Flöhe sind in unserem Leben weit verbr...

Wo sollte ich bei Halsschmerzen Moxibustion anwenden?

In unserem Leben haben wir oft mit Halsschmerzen ...

Können häufige nächtliche Samenergüsse von selbst heilen?

Häufige nächtliche Samenergüsse heilen normalerwe...