Das Grundprinzip der Nachbehandlung von Genitalwarzen besteht darin, die Wunde sauber und trocken zu halten, einer Sekundärinfektion vorzubeugen, Schmerzen zu lindern und eine frühzeitige Wundheilung zu fördern. Alle Patienten wurden nach der Operation sofort in eine 3%ige Jodtinktur getaucht und angewiesen, ihre Unterwäsche häufig zu wechseln und getrennt von ihren Familienmitgliedern zu waschen. Nach dem Waschen sollten sie der Sonne ausgesetzt werden und lockere, weiche, saugfähige und atmungsaktive Kleidung tragen. Verwenden Sie topische Medikamente rechtzeitig gemäß den Anweisungen Ihres Arztes. Beobachten Sie täglich die Veränderungen der Wundoberfläche, um festzustellen, ob eine Infektion vorliegt oder neue Hautläsionen aufgetreten sind. Verschiedene Hautläsionen erfordern unterschiedliche Pflege: 1. Patienten mit Wunden kleiner als 5 mm benötigen grundsätzlich keine spezielle lokale Behandlung. Halten Sie die Wunde sauber und trocken und tragen Sie äußerlich Sanddornöl oder Fusidinsäuresalbe auf. 2 Bei Patienten mit Wunden von 5 bis 10 mm sollte zusätzlich zur lokalen Anwendung von Kelinfuning Sanddornöl oder Fusidinsäuresalbe einmal täglich jeweils 5 Minuten lang eine Infrarotspektroskopie bei einer Wellenlänge von 2,5 μm durchgeführt werden. Dabei werden hauptsächlich die selektiven Absorptionseigenschaften von menschlichem und erkranktem Gewebe gegenüber Lichtenergie bestimmter Wellenlängen ausgenutzt. Das örtlich erkrankte Gewebe wird mit Infrarotstrahlung behandelt, wodurch es absorbiert wird und einen thermischen Heilungseffekt auf der Schleimhaut, einen biologischen Strahlungsresonanzabsorptionseffekt und einen Mikrozirkulationseffekt erzeugt. Auf diese Weise wird der Stoffwechsel des örtlichen Gewebes gefördert, die biologische Immunfunktion des Körpers verbessert, die Zellvitalität gesteigert, der Ernährungszustand des örtlichen Gewebes verbessert und die Wundheilung schnellstmöglich gefördert. 3. Patienten mit einer Wundoberfläche von >10 mm sollten täglich eine feuchte Kelinfuning-Mullkompresse mit Sanddornöl auftragen. Bei Bedarf kann dem Öl eine Gentamicin-Injektion (80.000 Einheiten pro 10 ml) zugesetzt werden, um die Exsudation zu verringern und Infektionen vorzubeugen. Gleichzeitig wird eine Infrarotbestrahlung eingesetzt, bis die Wunde trocknet. Genitalwarzen neigen zum Wiederauftreten. Derzeit gibt es kein direktes, wirksames und zielgerichtetes Medikament zur Ausrottung von HPV. Die Behandlungsmethoden konzentrieren sich hauptsächlich auf die lokale Behandlung zur Entfernung von Genitalwarzen. Lokale Entzündungen und andere Infektionen können die Ausbreitung von Genitalwarzen begünstigen. Wir kümmern uns effektiv um die Wunde, halten die betroffenen Stellen sauber und trocken und sorgen für eine bessere und schnellere Wundheilung. So können wir das Wiederauftreten von Genitalwarzen wirksam reduzieren. |
<<: Was ist die TCM-Ursache für Condylomata acuminata?
>>: Was ist in der westlichen Medizin die Ursache für Condylomata acuminata?
Die meisten Menschen sind mit der membranösen Nep...
Genitalwarzen sind eine hoch ansteckende sexuell ...
Niereninsuffizienz ist eine weit verbreitete Erkr...
Es gibt viele Arten von Lebensmitteln im Leben. V...
Im Frühling tritt Husten auch am häufigsten auf. ...
Feigwarzen sind eine weit verbreitete Infektionsk...
Pneumokoniose ist eine Krankheit, die schwer zu b...
Im siebten Schwangerschaftsmonat verspüren viele ...
Infusionen sind eine relativ verbreitete Methode ...
Der Lebensstandard der modernen Menschen verbesse...
Ein häufiges Symptom ist das Abschälen der Fußsoh...
Die drei Mahlzeiten am Tag während der Stillzeit ...
Mit zunehmendem Alter nimmt der Stress des Lebens...
Eierstöcke und Gebärmutter sind wichtige Organe f...
Es ist bekannt, dass die Ernährungswissenschaft d...