Was tun, wenn sich das Zahnfleisch von den Zähnen löst?

Was tun, wenn sich das Zahnfleisch von den Zähnen löst?

Die Trennung von Zahnfleisch und Zähnen kommt in unserem täglichen Leben recht häufig vor. Es gibt viele Ursachen, die häufigste davon ist Parodontitis. Aufgrund von Parodontitis verkümmert das Zahnfleisch häufig, wodurch sich Zahnfleisch und Zähne trennen. In diesem Fall sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Sie können Zahnstein durch eine Zahnreinigung entfernen, um dieses Symptom zu lindern. Lassen Sie uns im Folgenden mehr über diesen Aspekt erfahren.

Was tun, wenn sich das Zahnfleisch von den Zähnen löst?

Ursache einer Parodontitis ist die Bildung von Zahnbelag, der auf das Zahnfleisch drückt und so zur Trennung von Zähnen und Zahnfleisch führt. Es wird empfohlen, zur Zahnreinigung in die Zahnarztpraxis zu gehen. Bei starkem Zahnstein kann eine subgingivale Zahnsteinentfernung durchgeführt werden. Die Genesung erfolgt langsam, aber die konkrete Situation sollte von einem professionellen Zahnarzt untersucht werden, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Verzögern Sie diese Situation nicht. Wenn Sie es zu weit ziehen, werden Ihre Zähne locker und fallen leicht aus. Eine frühzeitige Behandlung wird empfohlen.

Parodontitis

Bei einer Parodontitis handelt es sich um eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates, die überwiegend lokal bedingt ist. Das Erkrankungsalter liegt häufiger nach dem 35. Lebensjahr. Wird eine Zahnfleischentzündung nicht rechtzeitig behandelt, kann sich die Entzündung vom Zahnfleisch auf die Zahnschleimhaut, den Alveolarknochen und den Zahnzement ausbreiten und zu einer Parodontitis führen.

Typische Symptome einer Parodontitis

Frühe Symptome sind nicht offensichtlich und die Patienten weisen häufig lediglich sekundäre Zahnfleischblutungen oder Mundgeruch auf, die den Symptomen einer Zahnfleischentzündung ähneln. Bei der Untersuchung können der Zahnfleischrand, die Zahnfleischpapille und das daran befestigte Zahnfleisch geschwollen und weich sein, eine dunkelrote oder dunkelrote Farbe aufweisen und beim Sondieren leicht bluten. Bei weiterer Ausbreitung der Entzündung können folgende Symptome auftreten:

1. Parodontale Taschenbildung

Bei der Ausbreitung einer Entzündung wird die Zahnbetthaut zerstört, der Alveolarknochen nach und nach resorbiert, das Zahnfleisch löst sich von der Zahnwurzel, die Zahnfleischfurche vertieft sich und es bildet sich eine Zahnfleischtasche. Die Tiefe von Zahnfleischtaschen kann mit einer Sonde gemessen werden.

2. Parodontale Eiterung

An der Wand der Zahnfleischtasche bilden sich Geschwüre und entzündliches Granulationsgewebe. In der Tasche bleibt eitriger Ausfluss zurück, so dass bei leichtem Druck auf das Zahnfleisch Eiter sichtbar wird. Und haben oft Mundgeruch.

3. Lockere Zähne

Aufgrund der Zerstörung des Zahnbettgewebes, insbesondere wenn die Absorption des Alveolarknochens erschwert ist, reicht die Stützkraft der Zähne nicht mehr aus, was zu lockeren Zähnen und Zahnverschiebungen führt. Zu diesem Zeitpunkt verspüren die Patienten häufig einen schwachen Biss, dumpfe Schmerzen sowie eine Verschlechterung von Zahnfleischbluten und Mundgeruch.

Wenn der Widerstand des Körpers nachlässt und das Exsudat aus der Zahnfleischtasche schlecht abfließen kann, kann sich ein Parodontalabszess bilden. Er ist ein häufiges Begleitsymptom tiefer Zahnfleischtaschen, wenn sich eine Parodontitis im Spätstadium entwickelt. Zu diesem Zeitpunkt ist das Zahnfleisch oval, rot, geschwollen und glänzend; die Zähne werden lockerer und reagieren schmerzhafter auf Klopfgeräusche; außerdem verspürt der Patient starke, lokal pochende Schmerzen. Gleichzeitig können bei Patienten Symptome wie Fieber, allgemeines Unwohlsein sowie geschwollene und empfindliche submandibuläre Lymphknoten auftreten.

<<:  Ist Zahnpasta alkalisch?

>>:  Was tun bei Zahnschmerzen?

Artikel empfehlen

Das Baby streckte seine Beine gerade aus und setzte seine ganze Kraft ein

Wenn das Baby seine Beine streckt und seinen ganz...

Halswirbelsäulengymnastik im Büro

Bei manchen Büroangestellten kommt die zervikale ...

Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung und Behandlung von Durchfall?

Bei der Vorbeugung und Behandlung von Durchfall m...

Muss Gerste vor dem Braten in Wasser einweichen?

Hiobstränen haben im täglichen Leben viele Verwen...

Sind Genitalwarzen für Frauen ansteckend?

Feigwarzen sind eine Infektionskrankheit mit beso...

Was sind die Symptome einer Spermatorrhoe?

Viele ihrer jungen männlichen Freunde erleben näc...

Was tun, wenn die Impotenz nach der Genesung erneut auftritt?

Das Wiederauftreten einer Impotenz kann verschied...

Hämangiom auf der Oberseite des Kopfes

Hämangiom bezeichnet einen Tumor in den Blutgefäß...

Trockene Haut im Winter

Im Winter ist das Wetter relativ trocken, daher m...

Wie erkennt man, ob Sperma in den Eileiter gelangt ist?

Um festzustellen, ob Spermien in den Eileiter gel...

Was ist die allgemeine Ursache einer Spermatorrhoe?

Der Samenerguss ist ein normales physiologisches ...

Was ist Kropf?

Kropf ist eine sogenannte Schilddrüsenhypertrophi...

Was verursacht die Angst vor Kälte bei heißem Wetter? Was sollte ich tun?

Generell halten sich die Menschen an heißen Tagen...