So entfernen Sie Zahnpasta

So entfernen Sie Zahnpasta

Zahnstein ist eine relativ häufige Zahnerkrankung, die hauptsächlich auf mangelnde Mundhygiene zurückzuführen ist. Zahnbelag zersetzt die Zähne allmählich und bildet schließlich Zahnstein. Die Methode zum Entfernen von Zahnstein ist relativ einfach. Sie sollten rechtzeitig zur Untersuchung in die Zahnklinik gehen und den Zahnstein mit einem Zahnreinigungsgerät entfernen. Es ist zu beachten, dass Zahnstein nicht auf einmal vollständig entfernt werden kann. Sie müssen daher auf den Rat des Arztes hören.

So entfernen Sie Zahnpasta

Zunächst muss geprüft werden, ob sich nur supragingivaler Zahnstein oder auch Zahnstein in den nicht sichtbaren Bereichen unter dem Zahnfleisch befindet.

Der zweite Schritt besteht darin, den supragingivalen und den subgingivalen Zahnstein getrennt zu reinigen. Supragingivaler Zahnstein muss gereinigt und poliert werden. Bei manchen Patienten mit stärkerer Pigmentierung durch Rauchen ist möglicherweise auch eine Sandstrahlbehandlung erforderlich, um das Pigment zu entfernen. Subgingivaler Zahnstein ist sehr hartnäckig und erfordert eine gründliche Reinigung durch einen Parodontologen mit Spezialinstrumenten zur Zahnsteinentfernung und Wurzelglättung.

Der dritte Schritt besteht darin, dass eine einmalige Behandlung keinen Erfolg bringt. Es sind alle sechs Monate bis zu einem Jahr Nachuntersuchungen und regelmäßige Reinigungen erforderlich, damit der Zahnstein „sauber“ entfernt werden kann.

Tun Sie dies nicht, um Zahnstein zu entfernen

Im Internet finden sich zwar teilweise „Hausmittel“ wie Auflösen mit Essigsäure, Selberabkratzen etc., davon ist aber abzuraten.

Essig oder andere säurehaltige Substanzen können Zahnstein, der hauptsächlich aus Kalzium und Phosphor besteht, tatsächlich auflösen. Die Hauptbestandteile unserer Zähne sind jedoch auch Kalzium und Phosphor. Würden dadurch nicht gleichzeitig auch ein Teil der normalen Zähne und der Zahnstein aufgelöst? Die Zahnoberfläche wird dadurch rau und empfindlich und ist anfälliger für die Bildung von neuem Zahnstein. Diese Praxis, „tausend Feinde zu töten, aber achthundert eigene zu verlieren“ und dabei den Zahnstein nicht vollständig zu entfernen, ist äußerst unerwünscht.

Wie entsteht Zahnstein?

Zahnstein ist verkalkter bzw. verkalkter Zahnbelag und Ablagerungen auf der Zahnoberfläche. Seine Hauptbestandteile, 75–85 %, sind anorganische Salze, der Rest sind organische Stoffe und Wasser. Die anorganischen Bestandteile sind vor allem Kalzium und Phosphor, die meist in kristalliner Form, beispielsweise als Hydroxylapatit und Phosphat, vorliegen, während die organischen Bestandteile dem Zahnbelag sehr ähnlich sind. Kurz gesagt: Die Mineralsalze im Speichel, in der Zahnfleischflüssigkeit, in der Plaque, in Speiseresten usw. verkalken gemeinsam und lagern sich ab, wodurch Zahnstein entsteht.

<<:  Die Gefahren von Mundduschen

>>:  Was tun, wenn sich weiße harte Beulen auf dem Zahnfleisch befinden?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Granatapfelschale

Granatäpfel sind eine der beliebtesten Früchte im...

Sind Condylomata acuminata ansteckend?

Nach der Hochzeit können bei Paaren aus verschied...

Antibakterielle und entzündungshemmende chinesische Medizin

Entzündungen sind eine weit verbreitete Erkrankun...

Was tun, wenn Sie Ihr Nasenbluten nicht stoppen können?

Nasenbluten kommt sehr häufig vor und es gibt vie...

Stechender Schmerz im Unterleib wie von einer Nadel

Bauchschmerzen sind im Alltag weit verbreitet. Si...

Was man bei Erkältung und Husten essen kann

Erkältungen und Husten können die Gesundheit und ...

Wie man Impotenz im Frühstadium behandelt

Wie behandelt man Impotenz im Frühstadium? Was so...

Symptome eines Qi-Mangels

Die chinesische Medizin achtet darauf, ob die ver...

Welche Medikamente sollten Kinder gegen Magenkrämpfe einnehmen?

Die meisten Menschen leiden aufgrund schlechter E...

Wie bekommt man Magersucht?

Es gibt viele Ursachen für Magersucht, die eng mi...

Warum verursacht die Menstruation Juckreiz?

Manche Frauen leiden während der Menstruation unt...