Was sind verhornte Poren? Warum passiert das bei Ihnen? Tatsächlich ist es genetisch bedingt. Die körperliche Konstitution mancher Menschen verhindert, dass das Keratin normal verstoffwechselt wird, und es sammelt sich an der Öffnung der Poren an, was zu gänsehautartigen Vorsprüngen führt, die etwas stumpf aussehen. Wie sollten wir also verhornte Poren pflegen? 1. Zunächst einmal sollte unsere Bettwäsche sauber gehalten werden Vielleicht haben wir noch nicht entdeckt, dass sich auf unseren Laken, Bettbezügen, Kissenbezügen und Steppdecken Tausende von Milben befinden, die für unser bloßes Auge unsichtbar sind. Jeden Tag kommen wir im Schlaf in engen Kontakt mit Bettbezügen, Kissenbezügen und anderen Gegenständen. Die Milben auf den Bettbezügen und Kissenbezügen dringen unbemerkt in unsere Haut ein und zerstören die Haarfollikel unserer Haut, wodurch unsere Hautporen vergrößert und unsere Haut rau wird. Deshalb müssen unsere Bettlaken, Bettbezüge und Kissenbezüge regelmäßig, im Allgemeinen alle ein bis zwei Wochen, gewaschen werden, um einen Milbenbefall unserer Haut zu verhindern. 2. Versuchen Sie beim Baden weniger Seife und mehr Duschgel zu verwenden Denn Seife schädigt die Rindenschicht unserer Haut, die die natürliche Barriere der Haut bildet. Ist die Rindenschicht einmal beschädigt, verursacht dies Symptome wie Hautausschlag und Juckreiz. In schweren Fällen bilden sich sogar Kratzer auf der Haut, die der Haut und unserer Gesundheit ernsthaften Schaden zufügen. Bei Duschgels ist das eher selten der Fall. 3. Menschen, die oft in der Küche kochen, sollten eine Maske tragen Obwohl viele Familien Dunstabzugshauben installiert haben, gibt es in der Küche immer noch viel Ölrauch, der nicht abgesaugt wird. Dieser Ölrauch kann leicht die Haut verbrennen und eine Substanzschicht hinterlassen, die schwer abzuwaschen ist und die Haut wie eine gelbgesichtige Frau aussehen lässt. Zudem spritzt uns das Öl aus dem Topf oft ins Gesicht, wodurch kleine Pigmentflecken auf der Gesichtshaut entstehen. Deshalb tragen wir beim Kochen am besten eine Maske im Gesicht, die nicht nur unsere Gesundheit schützt, sondern auch die Sicherheit und Hygiene der Lebensmittel gewährleistet. 4. Tragen Sie beim Wäschewaschen Handschuhe Da Waschmittel und Seife mehr oder weniger starke Auswirkungen auf die Haut haben, wird die Haut unserer Hände geschädigt, wenn wir über einen längeren Zeitraum Wäsche mit Waschmittel und Seife waschen. Unsere Haut wird rau und altert. Wenn wir beim Wäschewaschen Gummihandschuhe tragen, kommen Waschmittel und Seife nicht direkt mit unserer Haut in Kontakt und schädigen sie nicht direkt. Darüber hinaus tragen Sie beim Reinigen des Zimmers und Abwischen der Möbel am besten Gummihandschuhe. 5. Beim Ausgehen muss Sonnenschutz getragen werden Wenn Sie beispielsweise auf Reisen in die Hochebene gehen, sollten Sie den Sonnenschutz entsprechend der örtlichen Gegebenheiten auswählen, um ein direktes Eindringen der ultravioletten Strahlen in die Haut zu verhindern. Durch langfristige Einwirkung ultravioletter Strahlen kann leicht Hautkrebs entstehen. Hautkrebs ist nicht leicht zu heilen. |
<<: Können heiße Nabelkompressen beim Abnehmen helfen? Welche Methoden zur Gewichtsabnahme gibt es?
Ob Sie im Falle einer zweiten Abtreibung erneut s...
Muskeln und Fett sind die größte Stütze der Haut....
Viele Menschen mögen den Geschmack von Gerstentee...
Vorzeitiger Samenerguss ist eine relativ häufige ...
Die Menstruation ist für Frauen eine sehr lästige...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen vorze...
Die autologe Schläfenvergrößerung ist eine relati...
Minze ist für ihre kühlende Wirkung bekannt. Sie ...
Vorzeitige Ejakulation ist für Männer sehr schädl...
Impotenz schadet dem Selbstwertgefühl vieler männ...
Fünfzig Prozent der erwachsenen Männer leiden unt...
Es heißt: „Tausend Erkältungen sind leicht loszuw...
Bei heißem Wetter hält sich jeder am liebsten lan...
Die Wolfsbeere ist eine grüne Pflanze aus der Fam...
Unsere Augen sind sehr zerbrechlich. Wenn ein Fre...