Rote Narben sind in unserem täglichen Leben recht häufig. Solche Narben neigen dazu, nach vorne zu ragen und höher als das durchschnittliche Hautniveau zu sein. Diese Situation wird im Allgemeinen auf Narbenhyperplasie zurückgeführt, die durch viele Faktoren verursacht wird, wie z. B. häufigen Verzehr reizender Lebensmittel, allergische Reaktionen auf der Haut usw. Es gibt auch viele Behandlungsmethoden, die häufigsten sind Lasertherapie, Strahlentherapie usw. Laserbehandlung: Laser eignen sich für oberflächliche, eingedrückte und hypertrophe Narben. Wenn der Laser auf die Haut einwirkt, wird nur der Narbenteil der Hautoberfläche vom Laser beeinflusst, andere Gewebe werden überhaupt nicht beeinflusst. Diese Teile, die nicht vom Laser beeinflusst werden, sammeln mehr Kollagen und Elastin an, was die Neubildung und Umlagerung von Kollagen in der Dermis unterstützt. Darüber hinaus erzeugt die Laserbestrahlung einen photothermischen Effekt, einen photochemischen Effekt, einen Druckeffekt, einen elektromagnetischen Feldeffekt und einen Biostimulationseffekt auf das Hautgewebe, sodass das beschädigte, abgestorbene Gewebe in der Hautnarbe schnell pyrolysiert, verdampft oder in winzige Fragmente zerbrochen werden kann, die von Phagozyten im Körper aufgenommen und aus dem Körper ausgeschieden werden, wodurch das Ziel der Glättung der Narbe erreicht wird. Strahlentherapie: Die Strahlentherapie eignet sich für oberflächliche hypertrophe Narben. Wenn der Narbenbereich mit Strahlentherapie behandelt wird, können oberflächliche Röntgen- und Betastrahlen die Anzahl der Fibroblasten im Narbengewebe erheblich reduzieren, ihre Funktion beeinträchtigen, die Synthese von Kollagenfasern und -matrix verringern und den Abbau von Kollagenfasern erhöhen, wodurch der Narbenbereich abgeflacht und weicher wird. Dermabrasionschirurgie: Die Dermabrasion eignet sich vor allem für oberflächliche, eingefallene Narben. Das Prinzip der Dermabrasion besteht darin, die Epidermis der ungleichmäßigen Narben zu glätten. Anschließend wächst durch den Wundheilungsprozess neue Epidermis nach, wodurch die Narben verschwimmen und ihr Erscheinungsbild verbessert wird. Allerdings kann die Schleifoperation nur auf eine sichere Tiefe begrenzt werden und ist bei zu tiefen Narben wirkungslos. Daher ist sie nur auf die Verbesserung relativ flacher Narben beschränkt und muss mehrere Male durchgeführt werden, um wirksam zu sein. Operation: Bei schwerwiegenderen oberflächlichen oder hypertrophen Narben können plastische Chirurgen zur Verbesserung und Korrektur der Narben Einschnitte und Nähte oder Hauttransplantationen durchführen. Die Schneidemethode eignet sich für kleine konkave und konvexe Narben, wie etwa Windpockennarben, eispickelförmige Aknelöcher und Narben, die zu dick oder konkav sind. Die chirurgische Methode besteht darin, die Narbe herauszuschneiden, dann die Haut und das Unterhautgewebe abzuziehen, die Spannung auf der Wunde zu verringern und sie dann sorgfältig zu vernähen, um eine schönere, dünnere und geradere Narbe zu erhalten. Wenn es jedoch nicht unbedingt erforderlich ist, ist es am besten, sich nicht für eine Operation zu entscheiden, um die Bildung neuer Narben zu vermeiden. |
<<: Narben werden nach der Operation rot und geschwollen
>>: Verursacht eine vergrößerte Zunge Zahnabdrücke?
Astigmatismus ist ein sehr häufiges Symptom im tä...
Sowohl Männer als auch Frauen können im Alltag un...
Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...
Wenn ein Zahn beschädigt ist, sollte er so schnel...
Es treten ständig viele Pickel um den Mund herum ...
Zinkgluconat ist eine häufige orale Lösung zur Zi...
Müdigkeit kann Impotenz verursachen, da übermäßig...
Viele Menschen leiden an Nierenversagen, insbeson...
Wird Impotenz an die nächste Generation vererbt? ...
Machen Sie sich nicht zu viele Sorgen, wenn der U...
Wenn Sie ein Kribbeln im Bereich des rechten Schu...
Ätherische Öle sind weit verbreitet und verschied...
Der Anstieg des Östradiols wird im Alltag hauptsä...
Wenn das erste Kind gesund ist, das zweite jedoch...
Bienen sind ein sehr wichtiges Lebewesen in der N...