Welche Gefahren birgt das Trinken von zu viel starkem Tee?

Welche Gefahren birgt das Trinken von zu viel starkem Tee?

Regelmäßiges Teetrinken ist gut für den Körper, aber es ist besser, keinen starken Tee zu trinken. Häufiges Trinken von starkem Tee wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus. Am häufigsten werden die Zähne dadurch gelb. Häufiges Trinken von starkem Tee schädigt die Nierenfunktion, beeinträchtigt die Eisenaufnahme des Körpers und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Anämie. Es beeinträchtigt auch die Aufnahme von Kalzium, wodurch ein Kalziummangel wahrscheinlicher wird, und verursacht bestimmte Schäden am Herz-Kreislauf-System.

Welche Gefahren birgt das Trinken von zu viel starkem Tee?

1. Häufiges Trinken von starkem Tee kann leicht die Nierenfunktion schädigen

Tee ist reich an Oxalsäure. Regelmäßiger Genuss von starkem Tee kann zu Hyperoxalurie führen, was leicht zur Bildung von Calciumoxalatsteinen im Harntrakt und zu Nierensteinen führen kann. Zweitens führt das Trinken von zu starkem Tee zu häufigem Harndrang, was die Nieren zusätzlich belastet und schädigt.

Darüber hinaus enthält starker Tee einen hohen Fluoridgehalt. Die Nieren sind das Hauptausscheidungsorgan für Fluorid. Wenn der Körper zu viel Fluorid aufnimmt, das die Ausscheidungskapazität der Nieren übersteigt, reichert sich Fluorid im Körper an und der Fluoridgehalt in den Nieren steigt deutlich an. Experimente haben gezeigt, dass eine übermäßige Fluoridkonzentration in den Nieren zu Schäden an den Rinden- und Marktubuli der Tiernieren führen kann.

2. Das Trinken von starkem Tee nach den Mahlzeiten kann leicht zu Anämie führen

Moderne medizinische Forschungen haben ergeben, dass die Gerbsäure im Tee mit dreiwertigem Eisen einen unlöslichen Niederschlag bildet, der die Aufnahme von Eisen im Körper beeinträchtigt. Insbesondere das Trinken von Tee nach den Mahlzeiten führt dazu, dass das Eisen in der Nahrung aufgrund der Schwierigkeit der Aufnahme aus dem Körper ausgeschieden wird, was zu Anämie führt.

Stoffe wie Eisen, Eiweiß und Vitamine, die der menschliche Körper benötigt, werden normalerweise über die tägliche Nahrung aufgenommen, und Tee enthält eine große Menge Gerbsäure. Wenn Sie nach einer vollen Mahlzeit starken Tee trinken, verbinden sich Gerbsäure und Eisen zu einer unlöslichen Substanz, die die Aufnahme von Eisen behindert. Wenn Sie nach den Mahlzeiten häufig starken Tee trinken, kann dies zu Eisenmangel im menschlichen Körper und zu Eisenmangelanämie führen.

3. Häufiges Trinken von starkem Tee kann den Blutdruck leicht erhöhen

Der Konsum von starkem Tee ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor bei der Entstehung von Bluthochdruck, insbesondere bei Menschen, die viel und gerne starken Tee trinken. Klinische Beobachtungen haben gezeigt, dass das Trinken von starkem Tee zu einem Anstieg des Blutdrucks führen kann, was mit dem im Tee enthaltenen Wirkstoff Koffein zusammenhängen könnte. Im Alltag wird manchen Menschen nach dem Teetrinken schwindelig und sie haben Kopfschmerzen, was auf hohen Blutdruck zurückzuführen sein kann.

Zu viel starker Tee kann auch bei Menschen, die nicht oft Tee trinken oder Tee auf nüchternen Magen trinken, zu „Teerausch“ führen. Nach dem Teetrinken können sie Herzklopfen, Müdigkeit, Reizbarkeit, Schwindel, verschwommenes Sehen und sogar unsicheres Stehen und Taumeln verspüren.

4. Häufiges Trinken von starkem Tee kann leicht zu Magenbeschwerden führen

Regelmäßiger Konsum von starkem Tee kann zu einer übermäßigen Sekretion von Magensäure führen, welche den Magensaft leicht verdünnen und eine normale Verdauung verhindern kann. Normalerweise sondert ein Mensch täglich 1,5 bis 2,5 Liter Magensaft ab, der für die ordnungsgemäße Verdauung der täglich aufgenommenen Nahrung sorgt. Durch das Trinken großer Mengen starken Tees wird der Magensaft verdünnt und seine Konzentration verringert, sodass die Nahrung nicht mehr normal verdaut werden kann. Dies kann zu Verdauungsstörungen, Blähungen, Bauchschmerzen und anderen Symptomen führen. In manchen Fällen können sogar Zwölffingerdarmgeschwüre auftreten.

5. Starker Tee wirkt sich oft auf das Herz aus

Analysen zufolge enthält Tee zwei bis fünf Prozent Koffein, bei starkem Tee ist der Koffeingehalt sogar noch höher. Eine Tasse starken Tees enthält etwa 100 mg Koffein. Übermäßiger Koffeinkonsum kann zu übermäßiger Nervenerregung führen und Schlaflosigkeit verursachen. Es kann auch zu schnellem Herzschlag führen, was für Patienten mit koronarer Herzkrankheit, die an Tachykardie, vorzeitigen Herzschlägen und Vorhofflimmern leiden, nicht gut ist.

<<:  Welche Gefahren birgt der Alkoholkonsum Minderjähriger?

>>:  Was sind die Vorteile des Trinkens von schwarzen Wolfsbeeren für Frauen

Artikel empfehlen

Angststörungen

Im Vergleich zu Zwangsstörungen leiden sehr wenig...

Was ist die Ursache für Blut im Urin und Blutgerinnsel?

Viele Menschen haben diese Situation, also Hämatu...

Wie man mit Übungen vorzeitige Ejakulation behandelt

Patienten mit vorzeitiger Ejakulation dürfen währ...

Kann Knoblauch Schuppenflechte heilen?

Knoblauch ist ein Volksheilmittel zur Behandlung ...

Ausbuchtung der linken Brust

Die linke Seite der Brust wölbt sich, was ein seh...

Bevor ich Krebs bekam, juckte dieser Teil meines Körpers unerträglich

Jeder hat schon einmal „Juckreiz“ erlebt. Manchma...

Tabus beim Tragen von Tigerknochen

Tigerknochen sind ein traditionelles chinesisches...

Welche Möglichkeiten gibt es, die üble Luft loszuwerden?

„Zhuo“ bedeutet schmutzig und trüb und „zhuoqi“ b...

Was ist die Moxibustion-Methode zur Gewichtsabnahme?

Da sich der Lebensstandard der Menschen kontinuie...

Wie man Hibiskusblüten isst

Hibiskusblüten sind im Allgemeinen rosa, haben re...

Die Gefahren einer Mittelohrentzündung

Mittelohrentzündung ist eine weit verbreitete Erk...

Wie kann man eine verstopfte Nase nachts schnell lindern?

Beim Wechsel der Jahreszeiten erkälten sich viele...

Symptome und Behandlung eines Nieren-Yang-Mangels

Niereninsuffizienz ist ein sehr häufiges Phänomen...

Welche Krankheiten können in Weißwein getränkte Pfefferkörner heilen?

Sichuan-Pfeffer ist ein weit verbreitetes Gewürz ...