Welche Massagemethode gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Welche Massagemethode gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Sie müssen auf die richtige Behandlung eines Bandscheibenvorfalls achten, insbesondere im Leben müssen Sie auf wissenschaftliche und wirksame Bewältigungsmethoden achten. Massagen haben eine gute Wirkung bei der Linderung der Schmerzen eines Bandscheibenvorfalls, aber Sie müssen auch die Massagetechniken verstehen. Der folgende Artikel stellt Ihnen die spezifischen Schritte vor.

1. Der Patient liegt auf dem Bauch, die Knie sind gestreckt, die Fettpfannen zeigen nach oben, die Hände liegen an den Seiten des Körpers und die Taillenmuskulatur ist so weit wie möglich entspannt.

(l) Drücken und massieren Sie die Punkte Huantiao, Chengfu, Yinmen, Weizhong und Chengshan jeweils etwa 1 Minute lang.

(2) Inferenzmethode. Der Arzt steht seitlich neben dem Patienten, legt seine Hände flach auf beide Seiten der Wirbelsäule und drückt vom ersten Bruststoß entlang des Fuß-Taiyang-Blasenmeridians bis zur lumbalen Kreuzbeinregion. Anschließend drückt er mit beiden Händen entlang einer Seite des Gesäßes, der Rückseite der unteren Gliedmaßen und der Außenseite bis zur Ferse. Dies wiederholt er 5–7 Mal. Die Technik sollte tief, durchdringend und kraftvoll sein.

(3) Roll- und Knetverfahren. Der Arzt steht seitlich neben dem Patienten und rollt und knetet mit seinem Unterarm Taille und Rücken vom oberen Rücken bis zur Lenden-Kreuzbein-Region und dann von der Taille bis zum oberen Rücken, 5-7 Mal hin und her. Dann konzentriert er sich auf das Rollen und Kneten der Lenden-Kreuzbein-Region und wiederholt den Vorgang, bis sich der betroffene Bereich warm anfühlt und der Schmerz nachlässt.

(4) Press- und Schüttelmethode. Der Patient umklammerte das Kopfende des Bettes mit beiden Händen. Der Assistent hält die distale Wade des Patienten und übt eine Minute lang einen Zug nach unten aus. Der Arzt legt seine Hände übereinander und drückt und schüttelt den schmerzenden Punkt an der Taille des Patienten fünf bis sieben Mal. Abbildung 58. Die Intensität der Technik sollte der Verträglichkeit des Patienten entsprechen.

2. Patient in Seitenlage

Das betroffene Glied liegt oben, wobei Hüfte und Knie gebeugt und das gesunde Glied gestreckt sind. Bei der schrägen Zugmethode steht der Arzt mit gebeugten Ellbogen auf dem Rücken des Patienten. Ein Ellbogen wird auf die vordere Schultermulde des Patienten gelegt und der andere Ellbogen auf die Rückseite des Beckenflügels. Die beiden Ellbogen werden plötzlich schräg in entgegengesetzte Richtungen nach vorne und hinten gezogen, oft begleitet von einem knackigen Geräusch. Wechseln Sie dann mit der gleichen Methode auf die gesunde Seite.

3. Patient in Rückenlage

(1) Drücken Sie auf der betroffenen Seite jeweils etwa eine halbe Minute lang auf die Punkte Taixi, Jiexi, Zusanli, Fengshi und Chongmen.

(2) Beinbewegungstechnik. Dabei stützt der Arzt mit einer Hand die Wade des betroffenen Körperteils, mit der anderen hält er das betroffene Körperteil fest, beugt Hüfte und Knie und drückt und schiebt mit etwas Kraft, um den Oberschenkel des betroffenen Körperteils möglichst nah an die Bauchdecke zu bringen. Ziehen Sie dann das betroffene Glied mit geschickter Kraft nach außen und oben, strecken Sie das Knie und beugen Sie die Hüfte leicht. Bitten Sie den Patienten während der Beinstreckung, seine Beine aktiv nach oben zu drücken, um die Dehnungskraft zu erhöhen. Wiederholen Sie diese Beugung und Streckung 5–7 Mal. Das betroffene Körperteil sollte bei jeder Bewegung kontinuierlich angehoben werden, um den Beuge- und Streckbereich zu vergrößern. Dadurch können Verwachsungen um die Nervenwurzeln leichter gelöst werden.

(3) Schüttelmethode. Bitten Sie den Patienten, Knie und Hüfte zu beugen und das Kniegelenk mit beiden Händen zu halten. Der Arzt stützte den Rücken des Patienten mit einer Hand und das Kniegelenk mit der anderen Hand und forderte den Patienten auf, vor und zurück zu wippen.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für die Frozen Shoulder und die zervikale Spondylose?

>>:  Was tun, wenn sich die Füße schälen?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ekzeme im Gesicht erneut auftreten?

Es ist bekannt, dass Gesichtsekzeme verschiedene ...

Welche abnormalen Schlafpositionen nehmen Babys mit Zerebralparese ein?

Viele Neugeborene werden mit Zerebralparese gebor...

Was sind Hühneraugen?

Hühneraugen werden hauptsächlich durch Verletzung...

Was tun, wenn Sie morgens mit geschwollenen Augen aufwachen?

Viele Menschen haben nach dem Aufstehen am Morgen ...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von rohem Rhabarber

Die Wirkungen und Funktionen von rohem Rhabarber ...

Was sind die Ursachen für braunen Vaginalausfluss?

Im Allgemeinen ist das Auftreten von weißem Ausfl...

Welche Zahnpasta eignet sich am besten gegen Mundgeruch?

Es gibt viele Gründe für Mundgeruch. Wenn der Mun...

Wie können Sie anhand Ihrer Nägel Ihren Gesundheitszustand erkennen?

Mit den vier Diagnosemethoden der Traditionellen ...

Differenzierung der Sinusitis in der chinesischen Medizin

Wenn Sie an einer Sinusitis leiden, müssen Sie re...

Behandlung einer verkalkten Schultersehne

Die Schultersehnenverkalkung ist eine relativ häu...

Drei Möglichkeiten zur Linderung eines Zungenvorfalls

Zungen- und Beckenschmerzen sind selten, können a...

Ist eine chronische erythematöse Gastritis gefährlich?

Gastritis ist eine häufige Magenerkrankung, die i...