Was verursacht Schamhaarausfall?

Was verursacht Schamhaarausfall?

Menschliches Haar kann nicht nur warm halten und Mücken fernhalten, sondern auch den Körper schützen. Viele Menschen wünschen sich wallendes Haar, aber nur wenige achten auf das Haar im Intimbereich. Aufmerksame Menschen werden feststellen, dass auch Schamhaare ausfallen. Normalerweise fallen täglich etwa 10 bis 20 Haare aus. Es können auch abnormale Situationen auftreten, wie z. B. großflächiger Verlust von Schamhaaren aus unbekannten Gründen. Was ist also der Grund für den Verlust der Schamhaare?

Gründe für normalen Schamhaarausfall

Ebenso wie das Kopfhaar fällt auch das Schamhaar stoffwechselbedingt aus. Das Schamhaar erneuert sich etwa alle sechs Monate, wobei täglich etwa 10–20 Haare ausfallen. Mit zunehmendem Alter nimmt die Ausschüttung von Sexualhormonen allmählich ab, die Haarfollikel schrumpfen allmählich und der Schamhaarausfall nimmt zu. Das Schamhaar wird allmählich spärlicher und wechselt von schwarz zu weiß. Dies sind alles normale physiologische Phänomene. Vor und nach den Wechseljahren fallen die Schamhaare schneller aus. Wenn keine besonderen auffälligen Symptome vorliegen, ist dies physiologisch und es besteht kein Grund zur Sorge.

Ursachen für vorzeitigen Schamhaarausfall

Die häufigsten Ursachen für vorzeitigen Schamhaarausfall bei Frauen sind Hypophysenprolaktinom und Hypopituitarismus. Wenn der Schamhaarausfall mit Symptomen wie Menstruationsstörungen, Amenorrhoe, Brustwarzenausfluss und Kopfschmerzen einhergeht, sollten Sie so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus gehen.

1. Hypophysenprolaktinom: Es kann in jedem Alter auftreten. Die Prolaktinkonzentration im Blut steigt an. Zusätzlich zur Galaktorrhoe fallen dem Patienten die Achsel- und Schamhaare aus.

2. Hypopituitarismus: Kommt häufiger bei Frauen mit postpartalen Blutungen vor. Die Patientinnen sind extrem abgemagert, leiden an Amenorrhoe, Unfruchtbarkeit, allmählichem Haar- und Schamhaarverlust, Schwäche und einer extrem verminderten Libido.

3. Manche Patienten müssen aufgrund ihrer Krankheit über einen längeren Zeitraum bestimmte Medikamente einnehmen, beispielsweise Antitumormittel, Antipsychotika und Medikamente zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen, die zu Schamhaarausfall führen können.

Tipps:

Das Sjögren-Syndrom, eine Schilddrüsenunterfunktion, endogene Fettleibigkeit, Nebenniereninsuffizienz usw. können zu Schamhaarausfall führen. Es zeigt sich, dass Schamhaarausfall auch ein Symptom bestimmter Erkrankungen sein kann. Wenn der Schamhaarausfall deutlich sichtbar ist, sich allmählich verschlimmert und von anderen Symptomen begleitet wird, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

<<:  Gründe, warum Haare leicht ausfallen

>>:  Wie man Achselhaare auf natürliche Weise loswird

Artikel empfehlen

Symptome einer Gelbsuchthepatitis

Ikterische Hepatitis ist eine Lebererkrankung, di...

Die Ursachen für das Verschwinden von Spermien erforschen

Herr und Frau Li freuen sich schon sehr darauf, b...

Behandlung von Melasma

Es gibt viele häufige Krankheiten. Bei der Behand...

Was sind die Ursachen für eine hohe Blutviskosität?

Wenn Menschen Probleme mit hoher Blutviskosität h...

Dürfen Schwangere Sanddornsaft trinken?

Sanddornsaft ist ein alltägliches Nahrungsmittel....

Symptome verschiedener Magenprobleme

Magenerkrankungen sind relativ häufige Erkrankung...

Was tun, wenn der Draht der Zahnspange Ihren Mund durchbohrt?

Man kann sagen, dass eine Zahnspange ein Hilfsmit...

Was Sie bei Genitalwarzen essen sollten

mein Land hat eine lange Geschichte der Esskultur...

Genitalwarzen sind schwer zu heilen.

Im Alltag sind Genitalwarzen eine sexuell übertra...

Führt der Verzehr von Sauerkraut während der Stillzeit zum Milchversiegen?

Im Nordosten Chinas ist Sauerkraut bei vielen Men...