Atemwegsmanifestationen bei unheilbar kranken Patienten

Atemwegsmanifestationen bei unheilbar kranken Patienten

Jeder Mensch erlebt Geburt, Altern, Krankheit und Tod, und das Endergebnis ist für jeden der Tod. Wenn der Tod jedoch aus besonderen Gründen erfolgt, beispielsweise aufgrund einer Krankheit, tritt er frühzeitig ein. Die Atmung eines sterbenden Patienten und eines Patienten, der normal stirbt, ist unterschiedlich. Bei sterbenskranken Patienten kann es aufgrund der Symptome verschiedener Erkrankungen zu unterschiedlichen Atembeschwerden kommen. Hier sind fünf verschiedene Atemsymptome bei sterbenden Patienten.

Die erste Art der Cheyne-Stokes-Atmung

Es handelt sich um eine periodische Atemstörung, bei der sich die Atmung von flach und langsam zu schneller und tiefer ändert.

Nach Erreichen des Höhepunktes wird es allmählich flacher und langsamer und pausiert dann für einige Sekunden (5-30 Sekunden), manchmal bis zu 30-40 Sekunden, und die oben genannten

Zustand der Atmung. Dieser Zyklus wiederholt sich immer wieder, wie das Steigen und Fallen der Flut, daher wird er als Gezeitenatmung bezeichnet. Die Cheyne-Stokes-Atmung ist ein Prozess, der die Erregbarkeit des Atemzentrums verringert.

Niedrige Werte treten bei Erkrankungen der zentralen Atemwege auf, wie etwa bei Enzephalitis, Meningitis, erhöhtem Hirndruck, Azidose, Barbituratvergiftung usw.

Die zweite Art der intermittierenden Atmung (Bio-Atmung)

Atmung und Atempausen erfolgen abwechselnd. Intermittierende Atmung ist Ausdruck einer deutlichen Abnahme der Erregbarkeit des Atemzentrums, die bei Patienten mit einer Atemzentrumsinsuffizienz beobachtet wird.

Die dritte Tiefenänderung

(1) Tiefe Atmung (Kusmao-Atmung): Es handelt sich um eine tiefe und regelmäßige Atmung. Häufiger bei Patienten mit metabolischer Azidose. (2) Flache Atmung: flache, unregelmäßige Atmung, manchmal wie Seufzen. Wird bei sterbenden Patienten beobachtet.

Die vierte Art von abnormalem Geräusch

(1) Zikadenartige Atmung: tritt bei Kehlkopfödemen, Krämpfen oder Fremdkörpern im Kehlkopf auf. (2) Schnarchende Atmung: tritt bei komatösen Patienten auf.

Fünfte Art von Atembeschwerden

Atemfrequenz, -rhythmus und -tiefe verändern sich. Der Patient verspürt Luftmangel, hat Atembeschwerden, verspürt ein Engegefühl in der Brust und ist gereizt.

Kann flach liegen, mit Zyanose der Lippen und Nagelbetten und ausgestellter Nase. Nach den klinischen Erscheinungsformen kann man sie wie folgt unterteilen: (1) Inspiratorische Dyspnoe: tritt bei Obstruktion der oberen Atemwege auf. Die Inspirationszeit verlängert sich und das Drei-Tiefdruck-Zeichen erscheint. Wird bei Patienten mit Kehlkopfödem und Fremdkörpern im Kehlkopf beobachtet. (2) Exspiratorische Dyspnoe: tritt auf, wenn eine Obstruktion der unteren Atemwege vorliegt. Die Ausatmungszeit wird verlängert. Kommt häufiger bei Asthmapatienten vor. (3) Gemischte Dyspnoe: Sowohl das Einatmen als auch das Ausatmen fühlen sich mühsam an und die Atmung ist schnell und flach. Kommt häufiger bei Lungeninfektionen vor.

<<:  Die Wirksamkeit von Angelikawurzelpulver und Tragantpulver

>>:  Der Schaden des Trinkens von in Wasser eingeweichten Panax Notoginseng-Blüten

Artikel empfehlen

Ich bekomme Akne im Gesicht, weil ich zu viel masturbiere

Bei vielen männlichen Freunden führt häufiges Mas...

Symptome einer vorzeitigen Ejakulation müssen nicht unbedingt „real“ sein

Vorzeitige Ejakulation ist eine sexuelle Funktion...

Ist eine Ovulationsstörung leicht zu behandeln?

Es gibt viele Krankheiten und Störungen in unsere...

Wo liegt der Blasenmeridian?

Der Blasenmeridian ist ein relativ häufiger Merid...

Folgen einer geschlossenen Kopfverletzung

Bei einer Schädigung des Gehirns werden auch viel...

Die Wirksamkeit von Büffelhornseide

Büffelhornseide ist bitter, kalt und ungiftig, ha...

Was sind die Vorteile von Löwenzahn

Löwenzahn ist eine Pflanze, die jeder kennt. In l...

Welche Vorteile hat es, häufig auf die Innenseiten der Oberschenkel zu klopfen?

Jung und schön zu bleiben ist der Wunsch aller, i...

So wird eine CT des Beckens durchgeführt

Tatsächlich achten viele Menschen heutzutage nich...

Morgendlicher saurer Reflux

Ein saurer Reflux nach dem Aufstehen am Morgen wi...

Was sind die Symptome eines perianalen Abszesses und wie kann man ihm vorbeugen?

Patienten, die im Laufe ihres Lebens an einem per...