Gründe für geringe Milchproduktion nach einer Erkältung

Gründe für geringe Milchproduktion nach einer Erkältung

Wenn stillende Frauen erkältet sind, wird ihre Milchproduktion abnehmen. Dies ist ein normales physiologisches Phänomen. Generell sollten Sie versuchen, Ihr Baby zu diesem Zeitpunkt nicht zu stillen, um eine Erkältung durch die Muttermilch zu vermeiden. Erkältungen sind bis zu einem gewissen Grad ansteckend, daher müssen Sie warten, bis die Mutter vollständig genesen ist, bevor Sie das Baby stillen. Sie sollten in dieser Hinsicht vorsichtig sein.

Gründe für geringe Milchproduktion nach einer Erkältung

Führt eine Erkältung während des Stillens zu weniger Milch? Betroffene Personen sagten, dass dies im Allgemeinen keine Auswirkungen haben wird, aber Mütter sollten darauf achten, ob sie mehrere Symptome haben, da das infektiöse Virus dadurch leicht auf das Baby übertragen wird, was nicht gut ist und das Wachstum des Babys beeinträchtigen wird.

Es wird allgemein angenommen, dass eine Erkältung während des Stillens die Milch nicht beeinträchtigt. Eine Erkältung verursacht häufig Symptome wie Husten, Auswurf, verstopfte Nase und Schnupfen. Sie ist bis zu einem gewissen Grad ansteckend. Wenn Sie mit einer Erkältung stillen, sollten Sie dem Baby nicht ins Gesicht sehen und darauf achten, das Baby zu schützen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Widerstandskraft des Babys relativ gering, vermeiden Sie daher eine Infektion. Die Ernährung und der Alltag der stillenden Mutter sollten angemessen gestaltet sein, sie sollte ein gutes Temperament bewahren, sich nicht überanstrengen und ausreichend schlafen. Die Ernährung sollte nahrhaft sein und sie sollte mehr Hühnersuppe, Fischsuppe und Schweinerippchen trinken.

Was tun, wenn Sie zu wenig Milch haben?

Die meisten Menschen befürworten heute das Stillen. Wenn die Mutter also weder Fieber noch eine bakterielle Infektion hat, kann sie über das Weiterstillen nachdenken. Natürlich sind beim Stillen gewisse Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, denn die Mutter kann über die Atemwege Krankheiten auf das Baby übertragen und auch Augen- und Nasensekret sowie der Speichel der Mutter können Bakterien enthalten, die auf das Baby übertragbar sind. In diesem Fall sollte die Mutter eine Maske tragen, ihre Hände häufig waschen, häufig die Kleidung wechseln, auf ihre Sauberkeit achten und außer beim Stillen einen gewissen Abstand zum Baby einhalten. Sobald bei der Mutter Fiebersymptome auftreten, sollte sie mit dem Stillen aufhören, kann dem Baby aber etwas Saft geben. Wer noch keinen Fruchtsaft trinken kann, kann etwas Reissuppe trinken.

Wenn Ihr Baby stark schwitzt, können Sie ihm eine salzige Reissuppe oder einen Fruchtsaft geben. Es besteht absolut keine Notwendigkeit für Mütter und Babys, zu viel Nahrung zu sich zu nehmen. Kontrollieren Sie die Fütterung einfach entsprechend. Aber das Nachfüllen von Wasser ist ein Muss. Wenn das Baby innerhalb eines Zeitraums von ein oder zwei Tagen nicht viel isst, wirkt sich dies nicht stark auf seinen Körper aus und die Mutter muss sich keine allzu großen Sorgen machen. Wenn das Baby über einen längeren Zeitraum nicht essen möchte, sollte dies nicht auf die leichte Schulter genommen werden und muss rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden.

<<:  Was ist eine Erkältung, wenn man eine laufende Nase hat?

>>:  Was tun bei Erkältung oder Rachenentzündung?

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Großblättrigem Beifuß und Kleinblättrigem Beifuß

Sowohl der Große als auch der Kleine Wermut sind ...

Was sind die frühen Symptome eines Condyloma acuminata rektal?

Feigwarzen sind eine sehr häufige sexuell übertra...

Was sind die Symptome eines Nierenversagens?

Nierenversagen gilt medizinisch als die schwerwie...

Harnröhrenfehlbildung

Eine Harnröhrenfehlbildung ist eine Männerkrankhe...

Kennen Sie die Ursachen sexueller Funktionsstörungen

Was sind die Ursachen sexueller Funktionsstörunge...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Guangmuxiang

Nardostachys grandiflora ist ein relativ bekannte...

Was ist eine Schokoladenzyste?

Was ist eine Schokoladenzyste? Sie ist eine sehr ...

Eierstocktumoren, diese vier Symptome sind die typischsten

Freundinnen sollten mehr auf Tumore achten, die i...

Kleine transparente Bläschen auf der Eichel

Wir alle wissen, dass die Eichel der empfindlichs...

Rote Flecken am Oberkörper, die nicht schmerzen oder jucken

Es gibt viele Möglichkeiten für das Auftreten kle...

Was tun bei Erkältung und Blähungen?

Was soll ich tun, wenn ich mich erkälte und Blähu...

Welche Wirkung und Funktion hat die Ginsengwurzel?

Ginseng ist ein großartiges Stärkungsmittel, aber...

Welche Lebensmittel sind gut für das Leberfeuer

Aufgrund des Lebens und verschiedener Belastungen...

Was soll ich tun, wenn ich aufgrund von Hämorrhoiden Blut im Stuhl habe?

Das Wort Hämorrhoiden klingt unangenehm, und Hämo...