10 Erste-Hilfe-Methoden mit Akupunktur, die Ihnen ein Leben lang helfen

10 Erste-Hilfe-Methoden mit Akupunktur, die Ihnen ein Leben lang helfen

Experten weisen darauf hin, dass Patienten in Notsituationen, in denen es an ärztlicher Versorgung und Medikamenten mangelt, durch das Beherrschen einiger sehr praktischer Methoden des Akupunkturdrucks wertvolle Zeit gewinnen können, bis sie zur Behandlung ins Krankenhaus geschickt werden können.

1. Kopfschmerzen vorbeugen:

Bei Kopfschmerzen kann der Patient mit den Zeigefingern beider Hände auf beiden Seiten des Kopfes auf die Schläfen drücken (ca. 2,5 cm hinter der Mitte der Augenbraue und dem äußeren Augenwinkel). Er kann so lange drücken, bis ein Spannungsgefühl und Schmerz auftreten, und die Bewegung etwa eine Minute lang im Uhrzeigersinn drehen. Die Kopfschmerzen lassen nach.

2. Schock behandeln:

Die Stimulierung des Ren Zhong-Punktes (in der Mitte der Nasolabialfurche des menschlichen Körpers) hat eine blutdrucksteigernde Wirkung und Stimulierung des Atemzentrums. Wenn ein Patient mit Schlaganfall, Hitzschlag, Vergiftung oder Allergie plötzlich ins Koma fällt, aufhört zu atmen, einen niedrigen Blutdruck hat oder sogar einen Schock erleidet, kann das Drücken des Ren Zhong-Punkts mit der Daumenspitze oft Erste Hilfe leisten.

3. Senkung des Blutdrucks:

Bei Patienten mit Bluthochdruck kommt es aufgrund von Ärger, Wut, Aufregung, Müdigkeit usw. häufig zu einem starken Blutdruckanstieg, der für den Patienten eine große Gefahr darstellt. Zu diesem Zeitpunkt kann durch Drücken des Laogong-Punktes (befindet sich in der Handfläche, zwischen dem 2. und 3. Mittelhandknochen, mit Schwerpunkt auf dem 3. Mittelhandknochen, an der Spitze des Mittelfingers, wenn Sie eine Faust machen) der Blutdruck oft allmählich wieder normalisiert werden.

4. Verstopfung behandeln:

Wenn Menschen mit Verstopfung Stuhlgang haben, können sie mit dem Mittelfinger ihrer linken Hand auf den Tianshu-Punkt auf der linken Seite (5 cm links vom Nabel) drücken, bis sie ein deutliches saures und geschwollenes Gefühl verspüren. Halten Sie den Druck etwa eine Minute lang gedrückt, und Sie werden das Bedürfnis verspüren, Stuhlgang zu haben. Halten Sie dann den Atem an, um den intraabdominalen Druck zu erhöhen, und nach einer Weile können Sie problemlos Stuhlgang haben.

5. Synkope behandeln:

Bei einem Hitzschlag, Schlaganfall oder Kollaps wird der Patient plötzlich ohnmächtig, verliert das Bewusstsein, wird blass und schwitzt stark. Zu diesem Zeitpunkt können Familienmitglieder den Hegu-Punkt des Patienten (auf dem Handrücken, in der Mitte des zweiten Mittelhandknochens, auf der Daumenseite) mit ihren Daumen zwei bis drei Minuten lang kneifen und drücken, was im Allgemeinen die Symptome lindert.

6. Gegen Erbrechen:

Beim Erbrechen kann der Patient mit dem Mittelfinger auf den Neiguan-Punkt (in der Mitte des Unterarms, 2 Zoll über der Querlinie des Handgelenks) drücken, um das Erbrechen zu stoppen. Der Druck sollte so lange ausgeübt werden, bis ein saures und geschwollenes Gefühl auftritt, und das Erbrechen wird nach etwa 1 Minute aufhören.

7. Nasenbluten stoppen:

Wenn Ihre Nase blutet, drücken Sie sofort mit Daumen und Zeigefinger in die Fersenspitze (die Vertiefung zwischen Sprunggelenk und Fersenbein). Wenn Ihre linke Nase blutet, drücken Sie in die rechte Ferse, und wenn Ihre rechte Nase blutet, drücken Sie in die linke Ferse, um die Blutung zu stoppen.

8. Schluss mit Bauchschmerzen:

Wenn Sie Bauchschmerzen haben, massieren Sie mit den Daumen beider Hände die Zusanli-Akupunkturpunkte an beiden Beinen (drei Zoll unterhalb der Knie, einen horizontalen Finger von der Außenseite des Schienbeins entfernt). Fahren Sie drei bis fünf Minuten lang fort, bis Sie Schmerzen, Taubheit und Schwellung spüren. Die Bauchschmerzen werden deutlich gelindert.

9. Angina Pectoris stoppen:

Angina-Anfälle gehen oft mit Druckgefühl in der Brust, Erstickungsgefühl und anderen Gefühlen einher. Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Zhiyang-Punkt drücken (befindet sich auf der Rückseite des menschlichen Körpers, auf der hinteren Mittellinie, in der Vertiefung unter dem Dornfortsatz des siebten Brustwirbels). Normalerweise drücken Sie 3 bis 6 Minuten lang, und die Angina Pectoris kann wirksam gelindert werden.

10. Gallenkoliken lindern:

Bei einer Cholezystitis oder bei Gallensteinen kann es zu starken Koliken im rechten Oberbauch kommen. Um eine gute Schmerzlinderung zu erzielen, kann der Patient den Yanglingquan-Punkt an der rechten Wade (schräg unter dem Knie, in der Vertiefung etwas vor dem Wadenbeinkopf an der Außenseite der Wade) 2 Minuten lang kontinuierlich mit dem Daumen massieren.

<<:  Ursachen der Weißfleckenkrankheit

>>:  Mitralstenose

Artikel empfehlen

Es gibt einen fleischigen Knoten am Anus

Die Pickel um den Anus herum werden hauptsächlich...

Wer sollte keinen rohen, sonnengetrockneten Ginseng essen?

Viele von Ihnen haben vielleicht rohen, sonnenget...

Was war die Ursache für die Spermatorrhoe meines Mannes?

Die Spermienemission ist ein normales physiologis...

Wie man die Fruchtblase schnell absenkt

Die medikamentöse Abtreibung ist eine relativ häu...

Hausmittel gegen Schuppenflechte

Die Menschen fragen nach Volksheilmitteln zur Beh...

Was tun bei Hemiplegie durch Hirnblutung?

Eine Hirnblutung ist das, was wir im Alltag als „...

Moxibustion heilt Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Da die Taille ein wichtiger Teil ist, der die Kra...

Was tun, wenn Sie während der Entbindung Schmerzen im Gebärmutterhals haben?

Die Wochenbettzeit ist für Frauen traditionell ei...

So wählen Sie ein Krankenhaus für Genitalherpes

Genitalherpes ist eine sexuell übertragbare Krank...

Was ist der Grund für die plötzlichen Schmerzen im Magen?

Der Magen verspürt plötzlich intermittierende Sch...

Symptome eines Hirntumors bei 7-jährigen Kindern

Ein Hirntumor ist eine weit verbreitete Erkrankun...

Was kann man bei Genitalwarzen nicht essen?

Viele Menschen, die an Genitalwarzen leiden, konz...

Frühe Symptome von Genitalherpes

Was sind die frühen Symptome von Genitalherpes? M...