Was tun, wenn Sie vor der Entbindung unter schwerer Verstopfung leiden?

Was tun, wenn Sie vor der Entbindung unter schwerer Verstopfung leiden?

Verstopfung bei Schwangeren ist ein häufiges Problem während der Schwangerschaft, es kommt aber auch auf die Art der Verstopfung an. Tritt Verstopfung bereits vor der Entbindung auf, kann es daran liegen, dass die Gebärmutter langsam zu wachsen beginnt und auf den Darm drückt. Auch Bewegungsmangel während der Entbindung kann zu Verstopfung führen. Entsprechende Bewegung unterstützt nicht nur die Entbindung, sondern fördert auch die Darmperistaltik.

Ursachen für Verstopfung bei schwangeren Frauen

1. Sekretion von Progesteron

Um ein neues Leben heranwachsen zu lassen, verändert sich die Ausschüttung verschiedener Hormone im Körper der schwangeren Frau, was eine der Hauptursachen für Verstopfung ist. Große Mengen Progesteron können die Darmmotilität behindern und bei schwangeren Frauen den Stuhlgang erschweren.

2. Uteruskompression auf den Darm

Während der Fötus im Bauch der Mutter an Größe und Gewicht zunimmt, wird der Druck, den die Gebärmutter auf den Dickdarm ausübt, immer größer, die Magen-Darm-Motilität wird eingeschränkt, die Durchblutung wird behindert und der Stuhlgang verläuft nicht reibungslos und natürlich. Wenn der Kot lange im Darm verweilt, wird ihm nach und nach Wasser entzogen und der Stuhl wird immer trockener. Das ist ein Teufelskreis.

3. Bewegungsmangel

Nach der Schwangerschaft wird der Körper der schwangeren Frau weniger aktiv, was es den Darmmuskeln erschwert, den Stuhl herauszudrücken. Außerdem wird Druck auf das Rektum ausgeübt, was die Stuhlausscheidung erschwert. Zusätzlich zur Schwächung der Bauchwandmuskulatur der schwangeren Frau reicht der Stuhldruck nicht mehr aus, um den Stuhlgang zu fördern. Deshalb kann die schwangere Frau, auch wenn sie es beabsichtigt, ihre Bauchmuskeln zusammenziehen, den angesammelten Kot im Rektum nur schwer ausscheiden.

So lindern Sie Verstopfung während der Schwangerschaft

1. Treiben Sie mehr Sport

Der Fötus ist nicht so zerbrechlich, wie wir denken. Nach der Schwangerschaft besteht für die Mutter noch ein geringes Maß an Bewegung. Sport kann die Magen-Darm-Motilität steigern, die körperliche Fitness werdender Mütter verbessern und bei Verstopfung die Gesundheit des Babys fördern. Allerdings sollten Mütter während der Schwangerschaft, insbesondere im ersten und dritten Trimester, anstrengende körperliche Betätigung vermeiden.

2. Regelmäßiger Stuhlgang am Morgen

Gewöhnen Sie sich an, morgens nach dem Aufwachen oder nach dem Frühstück Stuhlgang zu haben. Nach dem Frühstück wird der Dickdarm aktiver, was den Beginn der Stuhlentleerung begünstigt. Der beste Zeitpunkt für den Stuhlgang ist etwa eine Stunde nach dem Frühstück. Bei Verstopfung müssen Sie rechtzeitig zur Toilette gehen. Ignorieren Sie es nicht und versuchen Sie nicht, es in sich hineinzufressen. Werdende Mütter sollten nicht zu viel Zeit auf der Toilette verbringen, da sonst der Bauchdruck leicht ansteigt und der Blutrückfluss in die unteren Gliedmaßen behindert wird.

3. Ernährungsumstellung

Werdende Mütter, die unter Verstopfung leiden, sollten scharfe Speisen vermeiden und stattdessen mehr ballaststoff- und vitaminreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, wie etwa Gemüse (Äpfel, Radieschen, Sellerie), Obst (Bananen und Birnen), Honig, Bohnen usw. Diese Nahrungsmittel sind gut für die Anregung der Darmmuskulatur und machen den Stuhl weicher, tragen so zur Schmierung des Darms bei und unterstützen die schwangere Frau beim Stuhlgang.

Verstopfung bei Schwangeren ist ein häufiges Problem während der Schwangerschaft, es kommt aber auch auf die Art der Verstopfung an. Tritt Verstopfung bereits vor der Entbindung auf, kann es daran liegen, dass die Gebärmutter langsam zu wachsen beginnt und auf den Darm drückt. Auch Bewegungsmangel während der Entbindung kann zu Verstopfung führen. Entsprechende Bewegung unterstützt nicht nur die Entbindung, sondern fördert auch die Darmperistaltik.

Ursachen für Verstopfung bei schwangeren Frauen

1. Sekretion von Progesteron

Um ein neues Leben heranwachsen zu lassen, verändert sich die Ausschüttung verschiedener Hormone im Körper der schwangeren Frau, was eine der Hauptursachen für Verstopfung ist. Große Mengen Progesteron können die Darmmotilität behindern und bei schwangeren Frauen den Stuhlgang erschweren.

2. Uteruskompression auf den Darm

Während der Fötus im Bauch der Mutter an Größe und Gewicht zunimmt, wird der Druck, den die Gebärmutter auf den Dickdarm ausübt, immer größer, die Magen-Darm-Motilität wird eingeschränkt, die Durchblutung wird behindert und der Stuhlgang verläuft nicht reibungslos und natürlich. Wenn der Kot lange im Darm verweilt, wird ihm nach und nach Wasser entzogen und der Stuhl wird immer trockener. Das ist ein Teufelskreis.

3. Bewegungsmangel

Nach der Schwangerschaft wird der Körper der schwangeren Frau weniger aktiv, was es den Darmmuskeln erschwert, den Stuhl herauszudrücken. Außerdem wird Druck auf das Rektum ausgeübt, was die Stuhlausscheidung erschwert. Zusätzlich zur Schwächung der Bauchwandmuskulatur der schwangeren Frau reicht der Stuhldruck nicht mehr aus, um den Stuhlgang zu fördern. Deshalb kann die schwangere Frau, auch wenn sie es beabsichtigt, ihre Bauchmuskeln zusammenziehen, den angesammelten Kot im Rektum nur schwer ausscheiden.

So lindern Sie Verstopfung während der Schwangerschaft

1. Treiben Sie mehr Sport

Der Fötus ist nicht so zerbrechlich, wie wir denken. Nach der Schwangerschaft besteht für die Mutter noch ein geringes Maß an Bewegung. Sport kann die Magen-Darm-Motilität steigern, die körperliche Fitness werdender Mütter verbessern und bei Verstopfung die Gesundheit des Babys fördern. Allerdings sollten Mütter während der Schwangerschaft, insbesondere im ersten und dritten Trimester, anstrengende körperliche Betätigung vermeiden.

2. Regelmäßiger Stuhlgang am Morgen

Gewöhnen Sie sich an, morgens nach dem Aufwachen oder nach dem Frühstück Stuhlgang zu haben. Nach dem Frühstück wird der Dickdarm aktiver, was den Beginn der Stuhlentleerung begünstigt. Der beste Zeitpunkt für den Stuhlgang ist etwa eine Stunde nach dem Frühstück. Bei Verstopfung müssen Sie rechtzeitig zur Toilette gehen. Ignorieren Sie es nicht und versuchen Sie nicht, es in sich hineinzufressen. Werdende Mütter sollten nicht zu viel Zeit auf der Toilette verbringen, da sonst der Bauchdruck leicht ansteigt und der Blutrückfluss in die unteren Gliedmaßen behindert wird.

3. Ernährungsumstellung

Werdende Mütter, die unter Verstopfung leiden, sollten scharfe Speisen vermeiden und stattdessen mehr ballaststoff- und vitaminreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, wie etwa Gemüse (Äpfel, Radieschen, Sellerie), Obst (Bananen und Birnen), Honig, Bohnen usw. Diese Nahrungsmittel sind gut für die Anregung der Darmmuskulatur und machen den Stuhl weicher, tragen so zur Schmierung des Darms bei und unterstützen die schwangere Frau beim Stuhlgang.

<<:  Bauchschmerzen vor der Entbindung

>>:  So überprüfen Sie die vorgeburtliche innere Untersuchung schwangerer Frauen

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ihre Augenlider allergisch und geschwollen sind?

Ich glaube, dass die meisten Menschen mit allergi...

Welches Medikament ist bei Orchitis am wirksamsten?

Die Hoden sind für den Mann ein sehr wichtiges Fo...

Was sind die Symptome von Impotenz?

Was sind die Symptome von Impotenz? Viele Männer ...

Wie behandelt man Frauen mit kaltem Körper und kalter Gebärmutter?

Frauen mit kalter Gebärmutter fühlen sich oft kal...

Unter welchen Umständen kann es bei Männern zu vorzeitiger Ejakulation kommen?

Vorzeitige Ejakulation kann die Gesundheit von Mä...

Der Schaden, wenn man für Babys kein Kissen verwendet

Neugeborene verbringen die meiste Zeit, abgesehen...

Die Wirksamkeit von Lakritze und Wolfsbeere

Ich glaube, jeder kennt Lakritze. Lakritze ist ei...

Wie man einen Mann hart macht

Der normale männliche Penis hat die Funktion der ...

Was tun, wenn man mit 20 Jahren Karies hat?

Die meisten Erwachsenen sind der Meinung, dass Ki...

Was ist der Unterschied zwischen Konjunktivitis und Keratitis?

Manche Krankheiten werden oft verwechselt, weil s...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Rhabarber

Ich denke, jeder weiß, dass Rhabarber ein Lebensm...

60 % der chinesischen Paare sind sexuell gleichgültig

Ein arbeitsreicher Tag vergeht wie im Flug. Wie l...